Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie

Title: State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie

Submitted Assignment , 2023 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Schön (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe bearbeitet Fragen zur State-Trait-Debatte, der Messung von Kreativität in Abgrenzung zur Intelligenz und vergleicht emotionale und klassische Intelligenz auf Basis des Modells von Petrides und Furnham.

Die State-Trait-Debatte ist ein viel diskutiertes Thema in der Psychologie, das sich mit der Frage befasst, ob Persönlichkeitseigenschaften als stabile Eigenschaften (Traits) oder als momentane Zustände (States) verstanden werden
sollten und hat ihren Ursprung in Allports Theorie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Aufgabe 1
    • Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie
    • State-Trait-Debatte in der differentiellen Psychologie
    • Erläuterung der State-Trait- Debatte anhand zweier Alltagsbeispiele
    • Bedeutung der State-Trait- Debatte vor dem Hintergrund im Assessment Center
  • Aufgabe 2
    • Abgrenzung Kreativität zur Intelligenz
    • Messbarkeit von Kreativität
    • Kreativität im beruflichen Alltag
  • Aufgabe 3
    • Definition der emotionalen Intelligenz und Abgrenzung zur klassischen Intelligenz
    • Das Modell der emotionalen Intelligenz von Petrides und Furnham
    • Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz von Führungskräften
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe behandelt verschiedene Aspekte der Persönlichkeitspsychologie, darunter die differentielle Psychologie, die State-Trait-Debatte, Kreativität und emotionale Intelligenz. Ziel der Aufgabe ist es, ein tieferes Verständnis dieser Konzepte zu erlangen und ihre Relevanz für unterschiedliche Lebensbereiche, insbesondere den beruflichen Alltag, zu beleuchten.

  • Persönlichkeitseigenschaften und ihre Rolle in der differentiellen Psychologie
  • Die State-Trait-Debatte und ihre Bedeutung für das Assessment Center
  • Die Abgrenzung von Kreativität und Intelligenz sowie die Messbarkeit von Kreativität
  • Das Konzept der emotionalen Intelligenz und ihre Abgrenzung zur klassischen Intelligenz
  • Die Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Dieser Abschnitt befasst sich mit der differentiellen Psychologie und den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf Motivation und Verhalten. Die „Big Five-Theorie“ von Costa und McCrae, auch als OCEAN-Modell bekannt, wird vorgestellt und ihre Bedeutung für das Verständnis der Persönlichkeit und deren Auswirkungen auf Verhalten und Motivation erörtert.

Aufgabe 2

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema Kreativität und ihrer Abgrenzung zur Intelligenz. Es werden die verschiedenen Aspekte der Kreativität beleuchtet und die Möglichkeiten ihrer Messbarkeit untersucht. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Kreativität im beruflichen Alltag erörtert.

Aufgabe 3

Dieser Abschnitt beleuchtet das Konzept der emotionalen Intelligenz und ihre Abgrenzung zur klassischen Intelligenz. Das Modell der emotionalen Intelligenz von Petrides und Furnham wird vorgestellt und die Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte im beruflichen Kontext diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Einsendeaufgabe sind: Persönlichkeitseigenschaften, differentielle Psychologie, State-Trait-Debatte, Assessment Center, Kreativität, Intelligenz, emotionale Intelligenz, Führungskräfte, Big Five-Theorie, OCEAN-Modell, 5-Faktoren-Theorie (FFT).

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Sarah Schön (Author)
Publication Year
2023
Pages
24
Catalog Number
V1335456
ISBN (PDF)
9783346831606
ISBN (Book)
9783346831613
Language
German
Tags
State-Trait Debatte Kreativität Intelligenz emotionale Intelligenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Schön (Author), 2023, State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint