Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Integration von syrischen Flüchtlingen in Deutschland. Möglichkeiten und Herausforderungen für die Begleitung und Beratung durch Sozialarbeiter

Titre: Integration von syrischen Flüchtlingen in Deutschland. Möglichkeiten und Herausforderungen für die Begleitung und Beratung durch Sozialarbeiter

Thèse de Bachelor , 2022 , 66 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Valentina Baio (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Herausforderungen der Integration syrischer Flüchtlinge in Deutschland. Dabei werden die Möglichkeiten und Herausforderungen für die Betroffenen sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen für die Begleitung und Beratung durch Sozialarbeiter:innen repräsentiert.

Die zentrale Fragestellung lautet dabei: Welche Herausforderungen ergeben sich für geflüchtete Menschen aus Syrien im Hinblick auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt sowie in Schule und Bildungsmöglichkeiten und wie können Sozialarbeiter:innen dabei intervenieren, um durch eine gelingende Beratung Zugangsbarrieren zu erleichtern?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Syrische Flüchtlinge in Deutschland
    • 2.1. Begriffsdefinition Flüchtling
    • 2.2. Begriffsdefinition Integration
  • 3. Methodik
  • 4. Migration
    • 4.1. Migrationsmodell nach Hartmut Esser
    • 4.2. Migrationsmodell nach Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny
  • 5. Die Lebensweltorientierte Arbeit nach Hans Thiersch
    • 5.1. Die Rekonstruktion der Lebenswelt
    • 5.2. Handlungsmaximen der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
  • 6. Anforderungen an die Soziale Arbeit
    • 6.1. Die Arbeit in Sammelunterkünften
    • 6.2. Der Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen
  • 7. Bildungs- und Arbeitsbedingungen für syrische Flüchtlinge
    • 7.1. Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt
    • 7.2. Rechtliche Rahmenbedingungen bei der schulischen Bildung
  • 8. Herausforderungen für syrisch Geflüchtete
    • 8.1. Sprachliche Barrieren
    • 8.2. Integration auf den Arbeitsmarkt
    • 8.3. Die Einbettung Geflüchteter in ein soziales Umfeld
  • 9. Beratungsmöglichkeiten
    • 9.1. Sozialrechtliche Beratung für Geflüchtete
    • 9.2. Psychosoziale Beratung für Geflüchtete
  • 10. Ergebnisse
  • 11. Diskussion
    • 11.1. Diskussion der Methode
    • 11.2. Diskussion der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von syrischen Flüchtlingen in Deutschland und den Herausforderungen, die sich für die Begleitung und Beratung durch Sozialarbeiter*innen daraus ergeben. Die Arbeit analysiert die spezifischen Bedürfnisse syrischer Flüchtlinge im Kontext der deutschen Gesellschaft und untersucht die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Integration und Unterstützung dieser Personengruppe. Die Arbeit greift zudem die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen bei der Integration syrischer Flüchtlinge in Deutschland auf.

  • Die Integration von syrischen Flüchtlingen in Deutschland
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Integration und Unterstützung syrischer Flüchtlinge
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen bei der Integration syrischer Flüchtlinge in Deutschland
  • Migrationsmodelle und ihre Relevanz für die Integration syrischer Flüchtlinge
  • Die Lebensweltorientierte Arbeit nach Hans Thiersch und ihre Anwendung im Kontext der Integration syrischer Flüchtlinge

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Themenstellung der Arbeit und die Relevanz der Integration von syrischen Flüchtlingen in Deutschland.
  • Kapitel 2: Syrische Flüchtlinge in Deutschland: Dieses Kapitel liefert eine Definition von Flüchtling und Integration sowie eine Einordnung der Situation syrischer Flüchtlinge in Deutschland.
  • Kapitel 3: Methodik: Dieses Kapitel erläutert die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit.
  • Kapitel 4: Migration: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Migrationsmodelle und ihre Relevanz für die Integration von Flüchtlingen.
  • Kapitel 5: Die Lebensweltorientierte Arbeit nach Hans Thiersch: Dieses Kapitel stellt die Lebensweltorientierte Arbeit als Ansatzpunkt für die Unterstützung syrischer Flüchtlinge vor.
  • Kapitel 6: Anforderungen an die Soziale Arbeit: Dieses Kapitel behandelt die spezifischen Anforderungen an die Arbeit mit syrischen Flüchtlingen im Kontext der Sozialen Arbeit.
  • Kapitel 7: Bildungs- und Arbeitsbedingungen für syrische Flüchtlinge: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf Bildung und Arbeit für syrische Flüchtlinge.
  • Kapitel 8: Herausforderungen für syrisch Geflüchtete: Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen, denen syrische Flüchtlinge bei der Integration in Deutschland begegnen.
  • Kapitel 9: Beratungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Beratungsangebote, die syrische Flüchtlinge in Deutschland nutzen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Integration von syrischen Flüchtlingen in Deutschland und untersucht die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung dieser Personengruppe. Wichtige Schlüsselbegriffe umfassen die Begriffsdefinitionen von Flüchtling und Integration, verschiedene Migrationsmodelle, die Lebensweltorientierte Arbeit, die Anforderungen an die Soziale Arbeit sowie die Herausforderungen und Beratungsmöglichkeiten für syrische Flüchtlinge.

Fin de l'extrait de 66 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integration von syrischen Flüchtlingen in Deutschland. Möglichkeiten und Herausforderungen für die Begleitung und Beratung durch Sozialarbeiter
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
2,3
Auteur
Valentina Baio (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
66
N° de catalogue
V1335789
ISBN (PDF)
9783346837820
ISBN (Livre)
9783346837837
Langue
allemand
mots-clé
integration flüchtlingen deutschland möglichkeiten herausforderungen begleitung beratung sozialarbeiter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Valentina Baio (Auteur), 2022, Integration von syrischen Flüchtlingen in Deutschland. Möglichkeiten und Herausforderungen für die Begleitung und Beratung durch Sozialarbeiter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335789
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint