Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Mobbing an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen

Título: Mobbing an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen

Trabajo Escrito , 2021 , 16 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mobbing ist eine Form von Gewalt, die häufig an Schulen auf unterschiedlichen Weisen auftritt. So ist beispielsweise zu unterscheiden zwischen direktem und indirektem Mobbing. Die häufigste Ursache ist eine Andersartigkeit: Das Opfer trägt eine Brille, hat eine andere Hautfarbe oder eine psychische Beeinträchtigung. Außerdem ist Mobbing häufig ein Kampf um Macht, Status oder Freunde.

Besonders in Deutschland ist Mobbing ein sehr weit verbreitetes Problem. Der Anteil der selbst berichtenden Täter:innen liegt bei 30%. Doch pädagogisches Personal kann diesem Problem präventiv vorbeugen sowie rechtzeitig intervenieren. Wichtig ist es, die Signale der Opfer und Täter:innen zu erkennen. Es gibt zahlreiche Präventions- und Interventionsprogramme. Zwei dieser Programme sind FAUSTLOS und das fairplayer.manual.

Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, die Stärken und Schwächen dieser beiden Anti-Mobbing-Programme zu untersuchen und zu vergleichen. Hierfür werden Studien herbeigezogen, die die Effektivität des jeweiligen Programms untersuchen. Durch das fairplayer.manual konnte ein Rückgang des Mobbingverhaltens in den Interventionsgruppen festgestellt werden. Außerdem zeigte sich eine Zunahme an Prosozialität sowie eine Abnahme der Aggressivität.

Auch bei FAUSTLOS ergaben sich in der Effektivität positive Effekte. Eine Zunahme der Empathie konnte festgestellt werden und es gab weniger Eskalationen. FAUSTLOS könnte unter Einbeziehung der Eltern, so wie sie bei dem fairplayer.manual zu finden ist, gut Verwendung finden, da es unter anderem die Empathie von Schüler:innen fördert und fest in den Stundenplan integriert werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzzusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Mobbing in der Schule - Ein Überblick
    • 2.1 Definitionen
      • 2.1.1 Definition Mobbing
      • 2.1.2 Definition Prävention
    • 2.2 Verschiedene Formen von Mobbing
    • 2.3 Ursachen
    • 2.4 Prävalenz
    • 2.5 Verschiedene Formen von Mobbing
  • 3. Präventionsmaßnahmen
  • 4. Interventionsmaßnahmen
  • 5. Konkrete Programme im Überblick
    • 5.1 Das fairplayer.manual
      • 5.1.1 Inhalt des fairplayer.manuals
      • 5.1.2 Die Wirksamkeit des fairplayer.manuals
    • 5.2 FAUSTLOS
      • 5.2.1 Der Inhalt von FAUSTLOS
      • 5.2.2 Die Wirksamkeit von FAUSTLOS
    • 6. Diskussion und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Mobbing an Schulen und analysiert die Wirksamkeit zweier Präventionsprogramme, FAUSTLOS und das fairplayer.manual, um die Frage zu beantworten, inwiefern diese Programme Schülerinnen und Schülern im Alter von 6 bis 16 Jahren dabei helfen können, Mobbing entgegenzuwirken.

    • Definition und Erscheinungsformen von Mobbing
    • Ursachen und Prävalenz von Mobbing
    • Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
    • Wirksamkeit von FAUSTLOS und dem fairplayer.manual
    • Vergleich der beiden Programme und mögliche Verknüpfungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Mobbing an Schulen vor und erläutert die Problematik des Mobbings sowie dessen Folgen für die Betroffenen. Sie führt die beiden Präventionsprogramme FAUSTLOS und das fairplayer.manual ein und skizziert die Zielsetzung der Hausarbeit.
    • Kapitel 2: Mobbing in der Schule - Ein Überblick: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Mobbing und Prävention, beschreibt verschiedene Formen von Mobbing und beleuchtet dessen Ursachen, Prävalenz und Folgen.
    • Kapitel 3: Präventionsmaßnahmen: Das Kapitel erläutert allgemeine Grundlagen zu Präventionsmöglichkeiten bei Mobbing an Schulen.
    • Kapitel 4: Interventionsmaßnahmen: Dieses Kapitel stellt allgemeine Grundlagen zu Interventionsmöglichkeiten bei Mobbing an Schulen vor.
    • Kapitel 5: Konkrete Programme im Überblick: Dieses Kapitel stellt die beiden Präventionsprogramme FAUSTLOS und das fairplayer.manual vor und untersucht deren Wirksamkeit anhand von wissenschaftlichen Studien.

    Schlüsselwörter

    Mobbing, Prävention, Intervention, FAUSTLOS, fairplayer.manual, Schule, Aggression, Gewalt, psychosoziale Entwicklung, Empathie, Prosozialität, Wirksamkeit, Vergleich, Studien.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Mobbing an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen
Universidad
Free University of Berlin
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
16
No. de catálogo
V1335802
ISBN (PDF)
9783346836243
ISBN (Libro)
9783346836250
Idioma
Alemán
Etiqueta
mobbing schulen präventions- interventionsmaßnahmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Mobbing an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335802
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint