Les droits des mineurs se présentent comme l’une des plus importantes problématiques de la société contemporaine. Les changements législatifs enregistrés durant ces dernières années ont été tellement significatifs qu’ils ont pu faire penser à un véritable tournant dans le rapport entre mineurs et justice et de manière plus générale entre enfance et société.
On ne peut nier dès lors la tendance de certaines personnes à recourir aux mariages précoces, c’est pour cela que ces derniers représentent un fléau social à remédier.
A travers cette problématique, on peut se poser certaines questions qu’on aura la chance de traiter tout au long de notre travail. Quelle est la position du législateur marocain par rapport au mariage des mineurs? Quelles sont les causes du mariage des mineurs au Maroc, ainsi que ses conséquences? Quels sont les facteurs socio-économiques qui contribuent à l’aggravation de ce fléau?
On répondra à ces questions selon deux parties ; une première qui sera dédiée à l’aspect juridique et procédural concernant le mariage des mineurs, notamment le mariage de l’incapable en première sous partie, puis les prérogatives du juge de la famille en deuxième sous partie. Puis une seconde partie relative à l’aspect social qui traitera les facteurs socio-économiques menant au mariage des mineurs en première sous parties, puis ses conséquences en deuxième sous partie.
Inhaltsverzeichnis
- REMERCIMENT
- INTRODUCTION
- Chapitre 1: Le mariage des mineurs au Maroc: un enjeu juridique et social
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Problematik des Minderjährigenheirats im marokkanischen Rechtssystem. Das Ziel ist es, die rechtlichen und sozialen Aspekte dieser Praxis zu beleuchten und die Herausforderungen aufzuzeigen, vor denen sowohl der Gesetzgeber als auch die Gesellschaft stehen.
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Minderjährigenheirats in Marokko
- Soziale und kulturelle Hintergründe der Praxis
- Konflikt zwischen Tradition und modernem Recht
- Schutz der Rechte von minderjährigen Ehepartnern
- Herausforderungen für den Gesetzgeber und die Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
REMERCIMENT: Diese Seite enthält Danksagungen an den Professor und andere Personen, die den Autor bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben. Sie ist für den Inhalt der Arbeit nicht relevant und wird daher nicht zusammengefasst.
INTRODUCTION: Die Einleitung legt die Bedeutung des Schutzes von Minderjährigenrechten dar und hebt die Diskrepanz zwischen der rechtlichen Definition von Minderjährigkeit (unter 18 Jahren) und der Realität von Kinderehen hervor. Sie führt in die Thematik des Minderjährigenheirats in Marokko ein und verweist auf das Spannungsfeld zwischen internationalem Recht, nationalem Recht und traditionellen Praktiken. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, den Schutz von Kindern und Jugendlichen durch eine adäquate Gesetzesgebung zu gewährleisten.
Chapitre 1: Le mariage des mineurs au Maroc: un enjeu juridique et social: Dieses Kapitel analysiert eingehend die rechtlichen und sozialen Aspekte von Kinderehen in Marokko. Es beleuchtet die gesetzlichen Bestimmungen zum Thema, untersucht die Hintergründe der Praxis (kulturelle und soziale Normen) und diskutiert die Konsequenzen für die betroffenen Kinder. Das Kapitel zeigt die Komplexität des Themas auf und den Konflikt zwischen traditionellen Werten und den Bemühungen um den Schutz der Kinderrechte. Es wird wohl auf die Schwierigkeiten eingegangen, die eine effektive Durchsetzung des Gesetzes mit sich bringen und auf mögliche Lösungsansätze hingewiesen.
Schlüsselwörter
Minderjährigerheirat, Marokko, Kinderehe, Recht, Familie, Tradition, Kultur, Menschenrechte, Kinderschutz, Gesetzesgebung, soziale Problematik.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: "Le mariage des mineurs au Maroc: un enjeu juridique et social"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Problematik der Minderjährigenheirat im marokkanischen Rechtssystem. Sie beleuchtet die rechtlichen und sozialen Aspekte dieser Praxis und die Herausforderungen für den Gesetzgeber und die Gesellschaft.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Minderjährigenheirats in Marokko, die sozialen und kulturellen Hintergründe dieser Praxis, den Konflikt zwischen Tradition und modernem Recht, den Schutz der Rechte minderjähriger Ehepartner und die Herausforderungen für den Gesetzgeber und die Gesellschaft.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit umfasst ein Vorwort ("REMERCIMENT"), eine Einleitung ("INTRODUCTION") und mindestens ein Hauptkapitel ("Chapitre 1: Le mariage des mineurs au Maroc: un enjeu juridique et social"). Weitere Kapitel sind möglich, werden aber in der Vorschau nicht detailliert beschrieben.
Was ist der Inhalt des Kapitels "Chapitre 1: Le mariage des mineurs au Maroc: un enjeu juridique et social"?
Dieses Kapitel analysiert detailliert die rechtlichen und sozialen Aspekte von Kinderehen in Marokko. Es untersucht die gesetzlichen Bestimmungen, die kulturellen und sozialen Hintergründe der Praxis und die Konsequenzen für die betroffenen Kinder. Es beleuchtet den Konflikt zwischen traditionellen Werten und dem Schutz der Kinderrechte sowie die Schwierigkeiten bei der Durchsetzung des Gesetzes und mögliche Lösungsansätze.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen und sozialen Aspekte der Minderjährigenheirat im marokkanischen Rechtssystem zu beleuchten und die Herausforderungen aufzuzeigen, vor denen sowohl der Gesetzgeber als auch die Gesellschaft stehen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Minderjährigenheirat, Marokko, Kinderehe, Recht, Familie, Tradition, Kultur, Menschenrechte, Kinderschutz, Gesetzesgebung, soziale Problematik.
Wie wird die Einleitung ("Introduction") beschrieben?
Die Einleitung betont die Bedeutung des Schutzes von Minderjährigenrechten und die Diskrepanz zwischen der rechtlichen Definition von Minderjährigkeit und der Realität von Kinderehen. Sie führt in die Thematik in Marokko ein und zeigt das Spannungsfeld zwischen internationalem Recht, nationalem Recht und traditionellen Praktiken auf. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, den Schutz von Kindern und Jugendlichen durch angemessene Gesetzgebung zu gewährleisten.
Was beinhaltet der Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel"?
Dieser Abschnitt fasst die Einleitung und das Kapitel 1 zusammen. Das Vorwort ("REMERCIMENT") wird als nicht inhaltsrelevant betrachtet und daher nicht zusammengefasst.
- Citation du texte
- Abdellah Kourkouz (Auteur), 2018, Mariage des mineurs. Une enfance menacée par une législation indulgente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337393