Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

König Artus und der mittelalterliche Hof. Kulturwissenschaftliche Aspekte des Artusstoffes und Darstellungen Hartmanns von Aue im Iwein

Título: König Artus und der mittelalterliche Hof. Kulturwissenschaftliche Aspekte des Artusstoffes und Darstellungen Hartmanns von Aue im Iwein

Trabajo , 2023 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Cédric Becker (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit verfolgt das Ziel kulturwissenschaftlich die Figur des Artus und den Artushof genauer zu beleuchten und welche Bedeutung diesen beiden Aspekten in der Mediävistik zugeteilt wird. Darüber hinaus werden beide Aspekte sich konkreter in Hartmanns von Aue Werk Iwein angeschaut, um festzustellen, wie genau er als mittelhochdeutscher Autor mit dem
Stoff umgegangen ist und ihn interpretiert hat.
In einem ersten Kapitel wird sich primär mit Artus auseinandergesetzt, indem sich zunächst auf die Geschichte des Ursprungs und der Entstehung des Artusstoffes konzentriert wird. Anschließend steht der historische Aspekt des Mythos Artus im Vordergrund, wobei unterschiedliche Theorien untersucht werden, die von einer wirklichen Existenz der Sagengestalt ausgehen. Abschließend wird die Darstellung des Königs im Iwein Hartmanns von Aue aufgezeigt. In einem zweiten Kapitel wird sich dann mit dem Artushof auseinandergesetzt, wobei in einem ersten Punkt die Bedeutung des Hofes und der Hoffeste behandelt wird. Bevor wiederum auf die Darstellungen im Iwein Hartmanns von Aue eingegangen wird, wird sich noch mit den Akteuren und deren Rolle am mittelalterlichen Hof beschäftigt.

Die Figur des Artus gehört seit Jahrhunderten zu den bekanntesten Sagengestalten der Welt und ist Gegenstand vieler Erzählungen, Geschichtsforschungen und medialer Rezeptionen. Artus wird häufig als idealer Herrscher präsentiert, umgeben von Rittern und edlen Damen. In den unterschiedlichen Rezeptionsstationen spielt Artus unterschiedliche Rollen als König oder Heerführer. Mit Chrétien de Troyes wurde Artus, stellvertretend für eine ganze Romangattung, zum Garanten für die Handlung des Artusromans Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts. Anschließend kam durch den mittelhochdeutschen Epiker Hartmann von Aue der Artusstoff in den deutschen Raum, indem Hartmann den Stoff nach dem Vorbild von Chrétien de Troyes frei in seine Artusromane Erec und Iwein überträgt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Figur des König Artus: Der wohl bekannteste König des Mittelalters
    • 1.1. Ursprung und Entstehung des Artusstoffes
    • 1.2. Artus Mythos oder Wahrheit?
    • 1.3. Artus im Iwein
  • 2. Der Artushof: Der Ort des Geschehens und Treffpunkt der Ritter
    • 2.1. Ereignisse und Bedeutung - Der mittelalterliche Hof als Mittelpunkt des Geschehens
    • 2.2. Akteure um und am mittelalterlichen Hof - Das Hofpersonal
    • 2.3. Der Artushof im Iwein
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Figur des König Artus und dem Artushof aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie untersucht die Bedeutung dieser beiden Aspekte in der Mediävistik und analysiert, wie Hartmann von Aue in seinem Werk "Iwein" mit dem Artusstoff umgegangen ist.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Artusstoffes
  • Die Rolle des Artus als idealer Herrscher und Repräsentant des britischen Königreiches
  • Der Artushof als Ort der Ritterlichkeit, der Feste und des gesellschaftlichen Lebens
  • Die Interpretation des Artusstoffes durch Hartmann von Aue im "Iwein"
  • Die kulturwissenschaftliche Relevanz des Artusstoffes für das Verständnis des Mittelalters

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Figur des König Artus: Der wohl bekannteste König des Mittelalters

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Artusstoffes. Es untersucht die ersten Erwähnungen der Figur des Artus in historischen Quellen und analysiert die verschiedenen Interpretationen des Artus-Mythos. Außerdem wird die Darstellung des Königs im "Iwein" von Hartmann von Aue beleuchtet.

2. Der Artushof: Der Ort des Geschehens und Treffpunkt der Ritter

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Artushof als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens im Mittelalter. Es werden die Bedeutung der Hoffeste, die Rolle des Hofpersonals und die Darstellung des Artushofs im "Iwein" von Hartmann von Aue erörtert.

Schlüsselwörter

König Artus, Artusstoff, Artushof, Mittelalter, Mediävistik, Ritterlichkeit, Hofkultur, Hartmann von Aue, Iwein, Geschichte, Mythos, Literatur

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
König Artus und der mittelalterliche Hof. Kulturwissenschaftliche Aspekte des Artusstoffes und Darstellungen Hartmanns von Aue im Iwein
Universidad
University of Luxembourg  (Humanities)
Curso
Einführung in die Mediävistik
Calificación
1,3
Autor
Cédric Becker (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
21
No. de catálogo
V1337534
ISBN (PDF)
9783346838377
ISBN (Libro)
9783346838384
Idioma
Alemán
Etiqueta
Artus Mittelalter Hof Hartmann von Aue Iwein
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cédric Becker (Autor), 2023, König Artus und der mittelalterliche Hof. Kulturwissenschaftliche Aspekte des Artusstoffes und Darstellungen Hartmanns von Aue im Iwein, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337534
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint