Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Connaissances et Information

Die globalen gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Untersuchungen und Diskussion anhand von gapminder.org und ourworldindata.org

Titre: Die globalen gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Untersuchungen und Diskussion anhand von gapminder.org und ourworldindata.org

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2022 , 41 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Vanessa Krieg (Auteur)

Sociologie - Connaissances et Information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Ausarbeitung untersucht bereitgestellte Informationen und Prognosen des Unternehmens Global Change Lab auf ourworldindata.org, des Weiteren von gapminder.org und weitere Quellen. Die Informationen werden in der aktuellen Situation, aber auch im historischen Zusammenhang und über die Stufen der vier Industriellen Revolutionen hinweg betrachtet und bietet mögliche Prognosen.

Die Überbevölkerung der Welt, Globale Armut, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeiten sind aktuelle Themen. Es erfolgt die Untersuchung dieser Effekte mithilfe von zwei gemeinnützigen Plattformen, die die Aufklärung über soziale und globale Probleme zum Ziel haben. Es wird die Entwicklung der Weltbevölkerung untersucht und im Näheren die Kinderweltpopulation auf Basis von Lebenserwartung und Sterblichkeitsrate. Die Aussagen werden mit den Aussagen von Max Rosner verglichen. Globale Entwicklungen werden anhand von der Relation von Lebenserwartung und Bruttoinlandsprodukt auch am exemplarischen Vergleich dreier Staaten gesetzt. Mittels Daten und Simulationen von gapminder.org werden die Fragestellungen „macht Geld glücklich“ und „Macht Geld fruchtbar?“erörtert.
Aus dem historischen Gesamtbild zeigt sich, dass die Verantwortung für Klimakrise und Klimawandel nicht nur den aktuellen Hauptverschmutzer zugeschoben werden darf. Die Gender Pay Gap – das geschlechterbedingte Lohngefälle – wird im Vergleich über die Länder und die letzten Jahre erörtert und exemplarisch Maßnahmen aufgezeigt, die zur Schließung der Gap führen können. Generell stellt sich die Frage, ob unsere aktuellen Zeiten als eher kriegerisch oder friedlich zu bezeichnen sind.Gapminder.org stellt unterschiedliche Videos mit Simulationen bereit und im Zusammenhang können Aussagen über markante Ereignisse getroffen werden: 1) Die Gap zwischen Arm und Reich wird größer 2) Verminderung von Kinderarmut führt nicht zu Überbevölkerung 3) Frauen werden durchschnittlich immer weniger Kinder bekommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

    • ENTWICKLUNG DES BEVÖLKERUNGSWACHSTUMS...
    • STRUKTURIERUNG DES WACHSTUMS
    • TENDENZ IM WACHSTUM...
    • VERSCHIEBUNG DER VERTEILUNG ZWISCHEN DEN KONTINENTEN
  • ENTWICKLUNG DER KINDERWELTBEVÖLKERUNG...
  • GLOBALE PERSPEKTIVE ZUR LEBENSERWARTUNG
    • GENERELLE ENTWICKLUNG DER LEBENSERWARTUNG
    • ENTWICKLUNG DER KINDERSTERBLICHKEIT
    • ZUSAMMENHANG MIT DER ENTWICKLUNG DER KINDERPOPULATION...
  • INTERPRETATION DER AUSSAGEN VON MAX ROSER
  • GLOBALE ENTWICKLUNG VON BRUTTOINLANDSPRODUKT UND LEBENSERWARTUNG...
    • RELATION VON LEBENSERWARTUNG ZU BRUTTOINLANDSPRODUKT PRO KOPF..........\n
    • VERGLEICH DREIER STAATEN
  • ERÖRTERUNGEN ANHAND VON GAPMINDER.ORG..
    • MACHT GELD GLÜCKLICH?
    • MACHT GELD FRUCHTBAR?
  • DISKUSSION UM DIE VERANTWORTUNG FÜR DEN KLIMAWANDEL
  • ERÖRTERUNG DER GENDER PAY GAP.
  • BEURTEILUNG DES HEUTIGEN ZEITALTERS...
  • ERKENNTNISSE ZU DEN GAPMINDER.ORG-VIDEOS...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht bereitgestellte Informationen und Prognosen des Unternehmens Global Change Lab auf ourworldindata.org, des Weiteren von gapminder.org und weitere Quellen. Die Informationen werden in der aktuellen Situation, aber auch im historischen Zusammenhang und über die Stufen der vier Industriellen Revolutionen hinweg betrachtet und bietet mögliche Prognosen.

  • Die Analyse der globalen Bevölkerungsentwicklung und ihrer Trends.
  • Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Lebenserwartung und Bruttoinlandsprodukt.
  • Die Erörterung der Auswirkungen von Einkommen auf Glück und Fruchtbarkeit.
  • Die Auseinandersetzung mit der Verantwortung für den Klimawandel.
  • Die Betrachtung des Gender Pay Gaps und seiner Ursachen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel analysiert die Entwicklung des Bevölkerungswachstums, betrachtet die Strukturierung des Wachstums und untersucht die Verschiebung der Verteilung zwischen den Kontinenten. Es beleuchtet die Prognosen für zukünftige Bevölkerungsentwicklung.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Kinderweltbevölkerung und setzt diese im Kontext der Entwicklung der Lebenserwartung der Gesamtbevölkerung.
  • Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die globale Perspektive zur Lebenserwartung, betrachtet die generelle Entwicklung der Lebenserwartung und die Entwicklung der Kindersterblichkeit. Es analysiert den Zusammenhang zwischen diesen Entwicklungen und der Entwicklung der Kinderpopulation.
  • Das vierte Kapitel interpretiert die Aussagen von Max Rosner im Kontext der Entwicklung der Lebenserwartung und der Kinderpopulation.
  • Das fünfte Kapitel untersucht die globale Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt und Lebenserwartung und analysiert die Relation von Lebenserwartung zu Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Es führt einen Vergleich dreier Staaten durch.
  • Das sechste Kapitel befasst sich mit Erörterungen anhand von gapminder.org, darunter die Frage, ob Geld glücklich macht und ob Geld fruchtbar macht.
  • Das siebte Kapitel diskutiert die Verantwortung für den Klimawandel und die Verteilung der Verantwortung für den bisher ausgestoßenen CO2.
  • Das achte Kapitel erörtert die Gender Pay Gap, ihre Ausprägungen über verschiedene Länder und die letzten Jahre und die notwendigen Maßnahmen zur Schließung der Lücke.

Schlüsselwörter

Globale Entwicklungen, Bevölkerungswachstum, Lebenserwartung, Bruttoinlandsprodukt, Glück, Fruchtbarkeit, Klimawandel, Gender Pay Gap, gapminder.org, ourworldindata.org.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die globalen gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Untersuchungen und Diskussion anhand von gapminder.org und ourworldindata.org
Université
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (Digitale Transformation)
Cours
Informationsetik
Note
1,0
Auteur
Vanessa Krieg (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
41
N° de catalogue
V1337691
ISBN (PDF)
9783346839046
ISBN (Livre)
9783346839053
Langue
allemand
mots-clé
Bevölkerungswachstum Population Kinderpopulation Kinderweltbevölkerung Entwicklung Lebenserwartung Entwicklung Kindersterblichkeit Zusammenhang BIP und Lebenserwartung Lebenserwartung Macht Geld glücklich Klimawandel Verantwortung für Klimawandel Co2-Ausstoß nach Länder historisch Co2 Gapminder.org ourworldindata.org Lücke zwischen arm und reich Armut Geburtenrate Geburtenraten Kinder pro Frau Kinderarmut Gender Pay Gap Frauenförderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Krieg (Auteur), 2022, Die globalen gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Untersuchungen und Diskussion anhand von gapminder.org und ourworldindata.org, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337691
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint