Diese Fallstudie beschäftigt sich mit der Frage, wie effektiv das Content-Marketing der Modemarke ére studios in der Praxis ist, wo die Schwächen liegen und inwiefern Lösungs- und Verbesserungsvorschläge formuliert und in die Tat umgesetzt werden können.
Die Arbeit wendet sich zunächst der Vorstellung des Unternehmens zu, um das Augenmerk dann auf das Ishikawa-Diagramm zu legen und darzustellen, wie genau dieses Analysewerkzeug funktioniert. Danach widmet sich die Arbeit dem auf das ausgewählte Unternehmen zugeschnittenen Fragebogen und stellt sowohl Fragen, als auch Antworten zur Schau. Darauf aufbauend folgt zunächst die Darlegung der erkennbaren Schwächen des Content-Marketings und im zweiten Schritt die Erarbeitung von Lösungsansätzen und allgemeinen Verbesserungsvorschlägen, die sich durch die Recherche und das Bearbeiten der Fallstudie herauskristallisiert haben. Die Lösungsansätze beziehen sich vor allem auf die Bedienung verschiedenster Social-Media-Kanäle und weitere Methoden, die allgemeine Reichweite des Unternehmens zu stärken.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Unternehmen
- Das Ishikawa-Diagramm in der Theorie und in der Praxis
- Was ist das Ishikawa-Diagramm
- Definition der Probleme von ére studios
- Der Fragebogen
- Die Schwächen und ihre Ursachen
- Lösungsansätze
- Die Social-Media-Kanäle
- Allgemeine Reichweite steigern
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Fallstudie ist es, die Content-Marketing-Strategie der Modemarke „ére studios“ mithilfe des Ishikawa-Diagramms zu analysieren. Dabei soll untersucht werden, wie effektiv das Content-Marketing des Unternehmens in der Praxis ist, welche Schwächen bestehen und welche Lösungs- und Verbesserungsvorschläge sich ableiten lassen.
- Analyse des Content-Marketings von ére studios
- Identifizierung von Schwächen im Content-Marketing
- Entwicklung von Lösungsansätzen zur Verbesserung der Content-Marketing-Strategie
- Anwendung des Ishikawa-Diagramms als Analysewerkzeug
- Bewertung des Potenzials von Social Media für ére studios
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Ausgangssituation des Unternehmens ére studios dar und erläutert die Bedeutung von Content-Marketing in der heutigen Zeit. Sie führt die Thematik der Fallstudie ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit.
- Das Unternehmen: In diesem Kapitel wird das Unternehmen ére studios vorgestellt. Es werden Informationen über die Gründung, die Produkte und die Zielgruppe des Unternehmens gegeben. Außerdem werden die Gründer des Unternehmens Niklas-Wilson Sommer und Agyemang Diawusie kurz vorgestellt.
- Das Ishikawa-Diagramm in der Theorie und in der Praxis: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise des Ishikawa-Diagramms als Analysewerkzeug. Es werden die Vor- und Nachteile des Diagramms dargestellt und es wird gezeigt, wie das Diagramm im Rahmen dieser Fallstudie angewendet wird.
- Lösungsansätze: Dieses Kapitel präsentiert die Lösungsansätze zur Verbesserung der Content-Marketing-Strategie von ére studios. Es werden verschiedene Social-Media-Kanäle und Strategien zur Steigerung der Reichweite des Unternehmens vorgestellt.
Schlüsselwörter
Diese Fallstudie befasst sich mit den Themen Content Marketing, Social Media, Ishikawa-Diagramm, Modeindustrie, Reichweite, Influencer Marketing, Zielgruppenansprache, Online-Shop, Strategieanalyse.
- Citar trabajo
- Esteban Sami Belon Valdivia (Autor), 2022, Content Marketing Analyse. Fallstudie zur Modemarke "ére studios", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337898