In dieser Hausarbeit wird ein Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf erstellt. Zuerst wird die Standortwahl erläutert und der Standort genauer beschrieben. Darauf folgt eine Analyse des Unternehmenstyps und der verschiedenen Geschäftsfelder, sowie der Zielgruppe. Im nächsten Teil der Hausarbeit, der strategischen Zielplanung, geht die Autorin auf die Vision, die Mission und die Grundwerte des Unternehmens ein. Als Unternehmensziele nennt sie vor allem Mitarbeiterzufriedenheit, Produktqualität, Kundenservice und Image.
Im nächsten Schritt erfolgen ein Branchenvergleich und eine Branchenstrukturanalyse, bevor die Autorin dann eine SWOT-Analyse durchführt, mit deren Hilfe sich die Stärken und Schwächen eines Unternehmens herausfinden lassen. In der darauffolgenden Strategieformulierung wird die Strategie des Gesundheitsstudios erklärt und besonders auf die Blue Ocean Strategie eingegangen. Schließlich geht die Autorin noch auf das Personalmanagement ein, sowohl auf das Führungsverhalten, als auch auf den Aspekt des Recruitings.
Inhaltsverzeichnis
- Darstellung der Ausgangssituation
- Standortbeschreibung
- Beschreibung des Unternehmenstyps
- Strategische Zielplanung
- Vision, Mission und Grundwerte des Unternehmens
- Unternehmensziele
- Branchenvergleich
- Strategische Analyse und Prognose
- Branchenstrukturanalyse
- SWOT-Analyse
- Bewertung der Zielplanung
- Strategieformulierung
- Strategieformulierung auf Unternehmensebene
- Strategieformulierung auf Geschäftsbereichsebene
- Blue Ocean Strategie
- Personalmanagement
- Führungsverhalten
- Recruiting
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der strategischen Unternehmensführung eines Gesundheitsstudios in Düsseldorf. Die Zielsetzung ist es, einen umfassenden Strategiebericht zu erstellen, der die Ausgangssituation des Unternehmens analysiert, strategische Ziele definiert und eine geeignete Strategie zur Erreichung dieser Ziele entwickelt.
- Analyse der Ausgangssituation des Unternehmens
- Entwicklung einer strategischen Zielplanung
- Strategische Analyse der Branche und der Wettbewerbssituation
- Formulierung einer geeigneten Unternehmensstrategie
- Analyse der Personalmanagementaspekte
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der Ausgangssituation des Gesundheitsstudios. Es werden der Standort und der Unternehmenstyp detailliert beschrieben. Das zweite Kapitel widmet sich der strategischen Zielplanung. Hier werden die Vision, Mission und Grundwerte des Unternehmens definiert, sowie Unternehmensziele formuliert und ein Branchenvergleich durchgeführt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der strategischen Analyse und Prognose. Es werden die Branchenstruktur analysiert, eine SWOT-Analyse durchgeführt und die Zielplanung bewertet.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit behandelt die Themen strategische Unternehmensführung, Gesundheitsstudio, Standortanalyse, Zielplanung, SWOT-Analyse, Branchenstrukturanalyse, Strategieformulierung, Personalmanagement, Führungsverhalten, Recruiting.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2022, Strategische Unternehmensführung. Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1337967