In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden speziell die Grundlagen eines Börsengangs näher erläutert. Hierbei liegt der spezielle Fokus auf dem Underpricing im Einstieg in den Aktienmarkt, sowie dessen Auswirkungen. Es wird zudem betrachtet, ob die Hypothese des überdurchschnittlichen Anstieges des Aktienkurses durch die Maßnahme des Underpricing, den Anlegern bereits am ersten Handelstag die Möglichkeit zu geben, hiervon zu profitieren, bestätigt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Abkurzungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Ziel und Gang der Arbeit
2. Wissenschaftstheoretische Grundlagen des Borsengangs
2.1. Begriffserklarung Borsengang
2.2. Motivatoren und Risikobetrachtung
2.3. Phasenortientierte Durchfuhrung
3. Das Alleinstellungsmerkmal des Underpricing
3.1. Begriffserklarung Underpricing
3.2. Erklarungsansatze Informationsasymmetrien
4. Theorie-Praxis-Transfer am Beispiel des IPO von Google LLC
4.1. Unternehmensvorstellung Google LLC
4.2. Der Borsengang Google LLC
5. Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Julian Behrens (Autor), 2022, Underpricing bei Börsengängen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339376