Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Das Scaffolding-Modell nach Pauline Gibbons. Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Lehrkräften

Titre: Das Scaffolding-Modell nach Pauline Gibbons. Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Lehrkräften

Thèse de Bachelor , 2022 , 64 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Laura Ballarini (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Scaffolding" nach dem Modell von Pauline Gibbons und zieht hierbei besonders die dadurch entstehenden Chancen und Herausforderung für Lehrkräfte in Betracht. Hierzu wurden zwei Leitfadeninterviews mit zwei Lehrkräften durchgeführt, welche sich in ihrem Unterricht mit der Durchsetzung des Modells beschäftigen.

Die Arbeit wird sich mit der Beantwortung folgender Fragestellung auseinandersetzen: "Welche Herausforderungen und Perspektiven sehen Lehrkräfte im Scaffolding-Modell?". Die entsprechende Erörterung einer angemessenen Antwort, stellt sich gesellschaftlich als besonders relevant heraus, da zunehmend Schüler:innen mit DaZ/DaF an deutschen Schulen unterrichtet werden und alle Fachlehrer:innen an verschiedenen Schulen davon betroffen sein werden. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Untersuchung der Herausforderungen und Perspektiven durch den Scaffolding-Ansatz für die Lehrkräfte. Zuvor soll das Scaffolding Modell in einem theoretischen Teil umfasst und im Anschluss mit Hilfe eines Experteninterviews unterstützt werden. Der Fokus liegt primär auf dem Scaffolding-Ansatz von Pauline Gibbons.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Alltags- und Bildungssprache
    • 2.2 Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    • 2.3 Sprachsensibler Fachunterricht
    • 2.4 Das Scaffolding-Modell nach Gibbons (2009)
      • 2.4.1 Makro-Scaffolding
      • 2.4.2 Mikro-Scaffolding
      • 2.4.3 Methodisches Vorgehen des Scaffolding-Modells
      • 2.4.4 Herausforderungen des Scaffolding-Modells für Lehrende
      • 2.4.5 Scaffolding und sprachsensibler Unterricht
  • 3 Forschungsmethodisches Vorgehen
    • 3.1 Art der Forschungsmethode: Leitfrageninterview
    • 3.2 Durchführung der Interviews
    • 3.3 Ergebnisse der Datensammlung
  • 4 Analyse der Daten
  • 5 Interpretation der Ergebnisse
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Perspektiven des Scaffolding-Modells für Lehrkräfte im Kontext von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Fremdsprache (DaF). Ziel ist es, die Erfahrungen und Einschätzungen von Lehrkräften zu diesem Ansatz zu untersuchen und Erkenntnisse für den sprachsensiblen Unterricht zu gewinnen.

  • Die Relevanz des Scaffolding-Modells für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen
  • Die spezifischen Herausforderungen des Scaffolding-Modells für Lehrkräfte
  • Die Chancen und Perspektiven des Scaffolding-Modells für den sprachsensiblen Unterricht
  • Die Bedeutung von Sprachförderung im Kontext von DaZ und DaF
  • Die Rolle der Lehrkraft im Scaffolding-Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik des Scaffolding-Modells einführt und die Relevanz des Themas im Kontext von Sprachförderung und inklusiver Bildung herausstellt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Scaffolding-Modells erläutert. Dabei werden die Begriffe Alltags- und Bildungssprache definiert, der sprachsensible Unterricht näher beleuchtet und das Scaffolding-Modell nach Pauline Gibbons (2009) im Detail vorgestellt.

Kapitel 3 beschreibt das forschungsmethodische Vorgehen der empirischen Untersuchung. Dabei werden die Leitfrageninterviewmethode und die Durchführung der Interviews mit zwei Lehrkräften erläutert. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der Datensammlung, während Kapitel 5 die Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage präsentiert.

Schlüsselwörter

Scaffolding, Sprachsensibler Unterricht, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Deutsch als Fremdsprache (DaF), Heterogene Lerngruppen, Inklusion, Lehrkraft, Sprachförderung, Pauline Gibbons, Expertise, Perspektiven, Herausforderungen, Sprachstand, individuelles Lernen

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Scaffolding-Modell nach Pauline Gibbons. Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Lehrkräften
Université
University of Siegen
Note
1,3
Auteur
Laura Ballarini (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
64
N° de catalogue
V1339733
ISBN (PDF)
9783346844422
ISBN (Livre)
9783346844439
Langue
allemand
mots-clé
Bachelorarbeit Scaffolding Empirische Studie Interviews Sprachdidaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Ballarini (Auteur), 2022, Das Scaffolding-Modell nach Pauline Gibbons. Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Lehrkräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339733
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint