Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Généralités

Rezension zu "Athena in the classical World"

Titre: Rezension zu "Athena in the classical World"

Recension Littéraire , 2020 , 5 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Kristine Bäcker (Auteur)

Histoire - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Werk „Athena in the classical World“ ist ein Sammelband, herausgegeben von Susan Decay und Alexandra Villing. Es ist eingeteilt in drei Teile, wobei diese drei Teile jeweils aus einer verschiedenen Anzahl von Kapiteln bestehen. Das erste Kapitel ist allerdings einer Einleitung gewidmet und nicht in den ersten Teil inkludiert, sondern steht separat ganz am Anfang. Der erste Teil beinhaltet demnach die Kapitel zwei bis sieben. Der zweite Teil besteht aus den Kapiteln acht bis vierzehn und der dritte aus Kapitel fünfzehn bis zwanzig. Die einzelnen Kapitel sind von jeweils verschiedenen Autoren verfasst. Die Sprache des gesamten Textes und somit aller Aufsätze ist Englisch. Ohne das Abbildungsverzeichnis füllt das Werk 435 Textseiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Cult, Ritual and Myth
    • Athena as Weather Goddess
    • Athena Salpinx and the ethics of music
    • The Sanctury of Athena and the Ancient Symphalos
    • The worship of Athena on the Athenian acropolis: Dedications of plaques and plates
    • Homeric Athena in the chronicle of Lindos
    • Athena and Minerva: Two faces of one goddess?
  • Artistic Representations
    • Athena in archaic corinth: The creation of an iconography
    • The Medusa- Athena Nikephoros coin from Pergamon
    • Small Athenas - some remarks on late classical and hellenistic statues
    • On the transformation of the Athena Velletri type in hellenistic Alexandria
    • Athena, alter ego of Zeus
    • Sexy Athena: The dress and erotic Representation of a virgin war- goddess
    • Femininity and,Neuer Mythos' - Pallas Athena in Turn of the century art
  • Literary Accounts
    • Memories of poetic discourse in Athena's cult practice
    • Representations of Athena in Greek tragedy
    • Headaches and gnawed Pepalos: Laughing with Athena
    • Pallas/Athena in and out of the Aeneid
    • Greek Athena an the Hittie sungoddess of Arinna
    • Athena and Durga: Warrior goddesses in Greek and Sanskrit epic

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Athena in the Classical World“ ist ein Sammelband, der sich mit der vielseitigen Göttin Athena auseinandersetzt. Ziel ist es, verschiedene Aspekte ihrer Darstellung und Bedeutung in der antiken griechischen Welt aufzuzeigen.

  • Kult und Rituale rund um Athena
  • Kunsthistorische Rezeptionen der Göttin
  • Literarische Darstellung und Interpretation von Athena
  • Athena als Verbindung zwischen griechischer und römischer Kultur
  • Vergleich von Athena mit anderen weiblichen Gottheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen historischen Überblick über die vielseitigen Repräsentationen der Göttin Athena. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit Kult, Ritualen und Mythen, die mit Athena verbunden sind. So wird beispielsweise die Bedeutung der aigis im Kult der Athena untersucht und das Ritual zum Regenbringen rekonstruiert. Weitere Kapitel untersuchen die Verbindung der Göttin zur Musik, das Heiligtum der Athena in Symphalos und die Bedeutung der Göttin auf der Akropolis in Athen. Ein Kapitel widmet sich der Übernahme der Athena in die römische Religion und stellt die römischen Parallelen zur griechischen Göttin dar.

Der zweite Teil des Buches widmet sich der künstlerischen Rezeption der Göttin. Die ikonographische Darstellung der Athena auf korinthischen und attischen Münzen und Vasen wird analysiert, ebenso wie eine silberne Tetradrachme, die Athena und Medusa abbildet. Weitere Kapitel analysieren verschiedene Statuen der Athena und untersuchen ihre Transformation von der Athena Velletri zur Athena Tyche. Die enge Beziehung zwischen Athena und ihrem Vater Zeus wird anhand von mythologischen Erzählungen und künstlerischen Darstellungen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Buches sind: Athena, griechische Religion, Kult, Mythos, Kunst, Literatur, Ikonographie, Ritual, Repräsentation, Gender, Vergleich, Römische Religion, Minerva, Gigantomachie, Parthenon, Aigis, Salpinx.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rezension zu "Athena in the classical World"
Université
University of Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Bachelor of Arts Kristine Bäcker (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
5
N° de catalogue
V1339780
ISBN (PDF)
9783346844170
Langue
allemand
mots-clé
rezension athena world
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Kristine Bäcker (Auteur), 2020, Rezension zu "Athena in the classical World", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339780
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint