Um zunächst einen Einstieg in die Problematik zu erhalten, erläutert das folgende Kapitel die Ausgangslage von Frauen in Führungspositionen und bietet ausgewählte Erklärungsansätze für ihre Unterrepräsentanz in Führungspositionen. Das darauffolgende Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept Diversity Management. Gender Diversity fällt unter das Konzept des Diversity Managements, weshalb im Laufe der Arbeit der Begriff Diversity Management verwendet wird, welcher Gender Diversity mit umfasst. Die Begriffe werden definiert und die Entstehung des Konzepts genauer erläutert. Um außerdem zu erörtern, wie Frauen von dem Konzept profitieren können, wird die Diversity-Implementierung im Unternehmen genauer betrachtet. Das letzte Kapitel fasst die Inhalte zusammen, diskutiert diese und bietet einen Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Frauen in Führungspositionen
- 2.1 Ausgangslage
- 2.2 Erklärungsansätze
- 3. Gender Diversity
- 3.1 Notwendigkeit von Gender Diversity
- 3.2 Umsetzung von Gender Diversity
- 3.3 Instrumente zur Umsetzung von Gender Diversity
- 4. Gender Diversity als Chance für Frauen in Führungspositionen?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen und analysiert, inwiefern Gender Diversity als Chance für Frauen in Führungspositionen gesehen werden kann. Sie befasst sich mit der Ausgangslage, den Erklärungsansätzen für die Unterrepräsentanz, der Notwendigkeit und Umsetzung von Gender Diversity sowie den Instrumenten zur Implementierung von Gender Diversity.
- Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen
- Erklärungsansätze für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen
- Bedeutung von Gender Diversity
- Umsetzung von Gender Diversity in Unternehmen
- Gender Diversity als Chance für Frauen in Führungspositionen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung bietet einen Einstieg in die Problematik und erläutert die Ausgangslage von Frauen in Führungspositionen sowie ausgewählte Erklärungsansätze für ihre Unterrepräsentanz. Das zweite Kapitel beleuchtet die Ausgangslage von Frauen in Führungspositionen und beleuchtet die Unterschiede in der Verteilung von Frauen und Männern auf verschiedenen Hierarchieebenen. Außerdem werden wichtige Einflussfaktoren wie die Betriebsgröße und die Branche beleuchtet. Das dritte Kapitel geht auf das Konzept des Diversity Managements ein, welches Gender Diversity mit einschließt. Es werden die Definitionen der Begriffe geklärt und die Entstehung des Konzepts erläutert. Um zu erörtern, wie Frauen von dem Konzept profitieren können, wird die Implementierung von Diversity Management in Unternehmen genauer betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Gleichstellung und Chancengleichheit, insbesondere mit der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen. Es werden relevante Begriffe wie Gender Diversity, Diversity Management, Führungspositionen, Frauenquote, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen sowie die Bedeutung von Vielfalt in Unternehmen diskutiert.
- Quote paper
- Johanna Giere (Author), 2022, Gender Diversity als Chance für Frauen in Führungspositionen? Notwendigkeit, Umsetzung und Instrumente eines Diversity Managements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339887