Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Arbeiten mit Fällen im politischen Unterricht. Mit einem Vorschlag zur praktischen Umsetzung

Titre: Arbeiten mit Fällen im politischen Unterricht. Mit einem Vorschlag zur praktischen Umsetzung

Dossier / Travail , 2021 , 18 Pages , Note: 15

Autor:in: Sebastian Fett (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit mit konkreten Fällen im Politikunterricht ist eine Methode der Unterrichtsgestaltung des politischen Unterrichts. In nachfolgender Arbeit wird die Methode auf verschiedenen Wegen beleuchtet. Sie enthält einen theoretischen Überblick sowie einen Vorschlag zur praktischen Umsetzung.

Durchsucht man Literatur nach Methoden zur Arbeit mit Fällen, findet man diverse Begriffe und Ausführungen, welche gleiche Elemente vereinen und sich in ihrer Ausstrukturierung unterscheiden. Zu diesem Zweck soll zunächst eine Begriffsklärung erfolgen.
Anschließend folgt die Zielsetzung des politischen Unterrichts mit Fällen und zu welchem Zweck diese eingesetzt wird und ich werde anhand einer Übersicht die Methode anhand ihres Aufbaus, ihrer Planung und Durchführung ausführlicher betrachten und darstellen.
Der aktuelle Forschungsstand betrachtet die Gegenwart und Ergebnisse vergangener Jahre. In großem Maße mitentscheidend für den Erfolg des Unterrichts, ist die Auswahl des entsprechenden Falls. Eine Betrachtung der Auswahlkriterien soll hier einen Überblick über eine erfolgreiche Auswahl des Falls geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Fallprinzip
    • Fallstudie
    • Fallanalyse
    • Fallmethode
  • Theoretische Übersicht zur Fallanalyse
  • Zielsetzung für den Unterricht
    • Grobziele
    • Feinziele
    • Spezielle Zielformulierung des Fallprinzips
    • Spezielle Zielformulierung der Fallmethode
  • Forschungsstand
  • Methodenformen
  • Auswahlkriterien für die Fallauswahl
    • Zu vermeidende Mängel in der Auswahl der Fälle
  • Fallbeispiel - Das bedingungslose Grundeinkommen
    • Quellen zu den Beispieltexten
    • Einleitung
    • Probleme und Informationen
    • Bezug zur Lebenswelt der Schüler*innen
    • Ideen zur Unterrichtsgestaltung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Methode der Fallanalyse im politischen Unterricht und soll einen umfassenden Überblick über den Einsatz von Fallstudien und -methoden im Unterricht liefern. Ziel ist es, die verschiedenen Ansätze und Begrifflichkeiten zu erläutern und praktische Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung verschiedener Begriffe im Kontext der Fallanalyse
  • Theoretische Grundlagen und didaktische Relevanz der Fallanalyse
  • Einsatzmöglichkeiten der Fallanalyse im politischen Unterricht
  • Auswahl geeigneter Fälle und Vermeidung von Fehlern bei der Fallauswahl
  • Praktische Beispiele und Ideen zur Unterrichtsgestaltung mit Fallanalysen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Fallanalyse im politischen Unterricht ein und verdeutlicht die Relevanz der Methode. Anschließend erfolgt eine Begriffsklärung, die verschiedene Begriffsdefinitionen wie Fallprinzip, Fallstudie, Fallanalyse und Fallmethode abgrenzt und erläutert. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Fallanalyse und ihre didaktischen Ziele.

Im Kapitel über die Methodenformen werden verschiedene Ansätze der Fallanalyse vorgestellt. Anschließend werden wichtige Auswahlkriterien für die Fallauswahl aufgezeigt und mögliche Fehlerquellen bei der Auswahl von Fällen beleuchtet. Das Fallbeispiel „Das bedingungslose Grundeinkommen" verdeutlicht die praktische Umsetzung der Fallanalyse im Unterricht und liefert konkrete Ideen zur Unterrichtsgestaltung. Der Beitrag endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Fallanalyse, Fallprinzip, Fallstudie, Fallmethode, Politischer Unterricht, Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Exemplarische Lehre, Fallauswahl, Fallbeispiel, Bedingungsloses Grundeinkommen, Methodenformen, Forschungsstand, Zielsetzung, Lernziele, methodische Ansätze, didaktische Reduktion.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeiten mit Fällen im politischen Unterricht. Mit einem Vorschlag zur praktischen Umsetzung
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Note
15
Auteur
Sebastian Fett (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1339975
ISBN (PDF)
9783346842121
ISBN (Livre)
9783346842138
Langue
allemand
mots-clé
arbeiten fällen unterricht vorschlag umsetzung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Fett (Auteur), 2021, Arbeiten mit Fällen im politischen Unterricht. Mit einem Vorschlag zur praktischen Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339975
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint