Als eins der Kernelemente der Unternehmenskultur sind Symbole ein möglicher Ansatzpunkt, um die Herausforderung der Mitarbeiterbindung während der Corona-Pandemie zu bewältigen. Es ist entsprechend wichtig einzuschätzen, wie relevant die symbolischen Elemente der Unternehmenskultur für die Mitarbeiterbindung während der Corona-Pandemie sind. Zur Untersuchung dieses Sachverhaltes wurden zwei Forschungsfragen definiert: "Sind Symbole ein relevanter Bestandteil der Unternehmenskultur in Hinblick auf die Mitarbeiterbindung?“ und "Hat sich die Relevanz der symbolischen Elemente der Unternehmenskultur auf die Mitarbeiterbindung während der Corona-Pandemie verändert?“
Unter der Corona-Pandemie leidet nicht nur das öffentliche Zusammenleben und die nationale Kultur mit all ihren Facetten, sondern auch die Kultur der Unternehmen. Die sogenannte „Unternehmenskultur“ wurde durch die Maßnahmen stark eingeschränkt. Das Home-Office ist für viele Arbeitnehmer der neue Arbeitsplatz, in dem der persönliche Kontakt zu den Kollegen beschränkt ist. In der Zeit des Fachkräftemangels und einer steigenden Bereitschaft den Job zu wechseln, ist dies eine besondere Herausforderung, gilt die Unternehmenskultur scilicet als eine Maßnahme, um Arbeitnehmer an das Unternehmen zu binden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG
- 2. DIE KULTUR IM UNTERNEHMERISCHEN KONTEXT
- 2.1 Bestimmung des Begriffs „Unternehmenskultur“
- 2.2 Die Unternehmenskultur aus Sicht der Wissenschaft
- 2.2.1 Perspektiven auf die Unternehmenskultur
- 2.2.1.1 Perspektive der Betriebswirtschaft
- 2.2.1.2 Perspektive der Psychologie
- 2.2.1.3 Perspektive der Kulturanthropologie
- 2.2.1.4 Perspektive der Systemtheorie
- 2.2.1.5 Gesamtbild der Perspektiven
- 2.2.2 Kulturtypen und Klassifizierung aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre
- 2.2.3 Kernelemente der Unternehmenskultur
- 2.3 Symbole als elementarer Bestandteil der Unternehmenskultur
- 2.3.1 Definition und Abgrenzung des Begriffs „Symbol“
- 2.3.2 Typologisierung von Symbolen der Unternehmenskultur
- 2.3.3 Effekte von Symbolen auf die Gruppenidentität und das Individuum
- 2.4 Fazit
- 3. EFFEKTE DER UNTERNEHMENSKULTUR AUF DIE MITARBEITERBINDUNG
- 3.1 Theoretische und empirische Erkenntnisse
- 3.1.1 Theorie
- 3.1.2 Empirie
- 3.2 Einfluss der Corona-Pandemie
- 3.2.1 Home-Office als neuer Arbeitsplatz
- 3.2.2 Verschärfter Fachkräftemangel
- 3.2.3 Zunehmende Bedeutung von Mitarbeiterbindung für Unternehmen
- 3.3 Fazit
- 4. DER ZUSAMMENHANG VON MITARBEITERBINDUNG UND SYMBOLISCHEN ELEMENTEN DER UNTERNEHMENSKULTUR WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE
- 4.1 Sichtbarkeit der Unternehmenskultur im Home-Office
- 4.2 Gefühl der Zugehörigkeit
- 4.3 Steigende Relevanz von symbolischen Elementen zur Mitarbeiterbindung im Home-Office
- 5. KRITISCHE DISKUSSION DER THEORIE
- 6. FAZIT UND AUSBLICK AUF ZUKÜNFTIG NOTWENDIGE FORSCHUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit analysiert die Relevanz symbolischer Elemente der Unternehmenskultur für die Mitarbeiterbindung in Zeiten der Corona-Pandemie. Ziel ist es, die Auswirkungen der Pandemie auf die Sichtbarkeit und Relevanz von symbolischen Elementen im Home-Office zu untersuchen.
- Bedeutung der Unternehmenskultur und ihrer symbolischen Elemente für die Mitarbeiterbindung
- Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt und die Unternehmenskultur
- Herausforderungen der Mitarbeiterbindung im Home-Office
- Relevanz von symbolischen Elementen für die Wahrnehmung der Unternehmenskultur im Home-Office
- Zusammenhang zwischen symbolischen Elementen und dem Gefühl der Zugehörigkeit im Home-Office
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und definiert die Zielsetzung sowie den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 behandelt die Kultur im unternehmerischen Kontext. Die unterschiedlichen Perspektiven auf Unternehmenskultur aus Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Kulturanthropologie und Systemtheorie werden beleuchtet. Es werden verschiedene Kulturtypen und Klassifizierungen aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre vorgestellt. Die Bedeutung von Symbolen als elementarer Bestandteil der Unternehmenskultur wird diskutiert. Das dritte Kapitel untersucht die Effekte der Unternehmenskultur auf die Mitarbeiterbindung. Theorie und empirische Erkenntnisse werden dargestellt und der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Mitarbeiterbindung wird beleuchtet. Kapitel 4 analysiert den Zusammenhang von Mitarbeiterbindung und symbolischen Elementen der Unternehmenskultur während der Corona-Pandemie. Die Sichtbarkeit der Unternehmenskultur im Home-Office, das Gefühl der Zugehörigkeit und die Relevanz von symbolischen Elementen im Home-Office werden analysiert.
Schlüsselwörter
Die Masterarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung, Symbole, Corona-Pandemie, Home-Office, Sichtbarkeit, Gefühl der Zugehörigkeit.
- Quote paper
- Jan Erik Meyk Janson (Author), 2022, Die Relevanz symbolischer Elemente der Unternehmenskultur für die Mitarbeiterbindung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340016