Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Der soziale Status von basilees in der frühgriechischen Gesellschaft. Bedeutung von demonstrativer Großzügigkeit und Geschenken

Titre: Der soziale Status von basilees in der frühgriechischen Gesellschaft. Bedeutung von demonstrativer Großzügigkeit und Geschenken

Dossier / Travail , 2023 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit will untersuchen, inwiefern demonstrative Großzügigkeit und Geschenke in der frühgriechischen Gesellschaft genutzt wurden, um den sozialen Status von basilees zu demonstrieren und auszuhandeln. In den Homerischen Epen begegnen uns immer wieder Szenen, in denen demonstrative Großzügigkeit und insbesondere der Austausch von Geschenken eine wichtige Rolle im sozialen Austausch einnehmen.

Besonders auffallend ist der Konflikt der basilees Agamemnon und Achilles in der "Ilias". Der Streit entbrennt um ein Ehrgeschenk. Die Motive der Großzügigkeit und der Geschenke werden auch im weiteren Verlauf des Konflikts eine wichtige Rolle einnehmen. Der Konflikt scheint aber eine tiefere Ebene aufzuweisen, als die des materiellen Besitzes. Es scheint sich eher um einen Statuskonflikt zwischen Agamemnon und Achilles zu handeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aushandeln und Demonstrieren von sozialem Status durch Geschenke und Großzügigkeit
    • Die Verknüpfung von Geschenken und sozialem Status: Eine anthropologische Grundlage
    • time und geras: Die materielle Seite der Ehre
    • Demonstrative Großzügigkeit als Mittel zur Demonstration von Überlegenheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von demonstrativer Großzügigkeit und Geschenken im Kontext des sozialen Status von basilees in der frühgriechischen Gesellschaft. Sie untersucht, wie Geschenke als Mittel zur Demonstration von Macht und zur Aushandlung von Hierarchien eingesetzt wurden.

  • Die anthropologische Grundlage der Verknüpfung von Geschenken und sozialem Status
  • Die Rolle von Geschenken und Großzügigkeit in der frühgriechischen Gesellschaft
  • Der Statuskonflikt zwischen Agamemnon und Achilles in der Ilias als Beispiel für den Einsatz von Geschenken
  • Die Bedeutung von Ehre und materiellen Gütern für den sozialen Status von basilees
  • Demonstrative Großzügigkeit als Mittel zur Demonstration von Überlegenheit in Statuskonflikten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie diskutiert den Konflikt zwischen Agamemnon und Achilles in der Ilias als Beispiel für die Bedeutung von Geschenken und Großzügigkeit in der frühgriechischen Gesellschaft.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Verknüpfung von Geschenken und sozialem Status. Es werden anthropologische Perspektiven auf den Austausch von Geschenken in „clan-based societies“ herangezogen, um die Bedeutung von Geschenken in der frühgriechischen Gesellschaft zu erhellen.
  • Kapitel 2.1 untersucht die Beziehung zwischen Geschenken und dem sozialen Status von basilees. Es zeigt auf, dass Geschenke nicht nur einen materiellen Wert, sondern auch eine symbolische Bedeutung für die Etablierung und Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen hatten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen demonstrative Großzügigkeit, Geschenke, sozialer Status, basilees, frühgriechische Gesellschaft, Ehre, Statuskonflikt, Reziprozität, anthropologische Perspektiven, Ilias.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der soziale Status von basilees in der frühgriechischen Gesellschaft. Bedeutung von demonstrativer Großzügigkeit und Geschenken
Université
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Cours
Basismodul Alte Geschichte
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
12
N° de catalogue
V1340213
ISBN (PDF)
9783346850379
ISBN (Livre)
9783346850386
Langue
allemand
mots-clé
Alte Geschichte Antikes Griechenland basilees
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Der soziale Status von basilees in der frühgriechischen Gesellschaft. Bedeutung von demonstrativer Großzügigkeit und Geschenken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340213
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint