Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplan zur Verbesserung der Leistung im Hollmann-Venrath-Test

Titel: Trainingsplan zur Verbesserung der Leistung im Hollmann-Venrath-Test

Einsendeaufgabe , 2021 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Furkan Kaplan (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Trainingsplan für einen männlichen, 24 Jahre alten, gut trainierten Probanden wird erstellt.
Während des Trainingsplanes soll darauf geachtet werden, dass der Alltag sowie die Universität nicht unter dem Sport leiden und der Basketballer gestresster wird. Das Ausdauertraining soll ihm dabei helfen, den Alltag auszublenden und mithilfe des Sports den Stress zu reduzieren. Gleichzeitig soll aber auch die Ausdauer gefördert werden, um sich optimal auf die bevorstehende Saison vorbereiten zu können. Des Weiteren soll der Körperfettanteil, der mithilfe einer In Body-Messung ermittelt wurde, verringert werden. Als langfristiges Ziel, welches nach zehn Wochen erreicht werden soll, geht es um einen verbesserten Leistungsstand im Hollmann & Venrath Test Verfahren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 Zielsetzung/Prognose
  • 3 Trainingsplanung Mesozyklus
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
  • 4 Literaturrecherche
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Ausdauertrainingsplans für einen 24-jährigen Basketballspieler. Ziel ist es, den Probanden dabei zu unterstützen, seine Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern, die körperliche Stabilität zu erhöhen und den Körperfettanteil zu reduzieren. Der Fokus liegt auf der Diagnose des aktuellen Leistungs- und Gesundheitsstatus des Probanden, der Planung und Begründung eines Mesozyklus sowie der Integration der Trainingsinhalte in den Alltag.

  • Analyse des Leistungs- und Gesundheitsstatus des Probanden
  • Entwicklung eines individuellen Ausdauertrainingsplans
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -inhalte
  • Integration des Trainingsplans in den Alltag des Probanden
  • Bewertung der Zielerreichung und des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Diagnose

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik und beschreibt den Gesundheits- und Leistungsstatus des Probanden. Es werden biometrische Daten, wie Körperfettanteil und Blutdruck, sowie die Ergebnisse des Ausdauertests nach Hollmann & Venrath vorgestellt. Der Proband ist ein 24-jähriger Basketballspieler, der seine Ausdauer verbessern möchte. Seine körperliche Verfassung wird als gut bewertet, trotz einer längeren Sportpause und einem erhöhten Körperfettanteil.

Kapitel 2: Zielsetzung/Prognose

Dieses Kapitel beschreibt die Trainingsziele des Probanden und liefert eine Prognose des zu erwartenden Trainingsfortschritts. Es werden die spezifischen Ziele des Probanden hinsichtlich der Ausdauerverbesserung, dem Aufbau von Muskelmasse und der Steigerung der Körperstabilität betrachtet. Die Prognose berücksichtigt den aktuellen Leistungsstatus des Probanden und die gewählten Trainingsmethoden.

Kapitel 3: Trainingsplanung Mesozyklus

In diesem Kapitel wird die detaillierte Planung des Mesozyklus erläutert. Es werden die Grobplanung, die Detailplanung sowie die Begründung des Mesozyklus beschrieben. Der Mesozyklus umfasst verschiedene Trainingsphasen, die auf die jeweiligen Trainingsziele ausgerichtet sind. Es werden die spezifischen Trainingsmethoden, Trainingsintensitäten und -volumina für jede Trainingsphase definiert. Die Begründung des Mesozyklus erläutert die rationale Grundlage der gewählten Trainingsmethoden und die erwarteten Auswirkungen auf die Leistungsentwicklung des Probanden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Hausarbeit sind Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik, Hollmann & Venrath Test, Mesozyklus, Trainingsmethoden, Trainingsintensität, Trainingsvolumen, Basketball, Körperfettanteil, Muskelaufbau, Körperstabilität, Stressreduzierung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplan zur Verbesserung der Leistung im Hollmann-Venrath-Test
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Furkan Kaplan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1340546
ISBN (PDF)
9783346846310
ISBN (Buch)
9783346846327
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausdauer Trainingsplan Basketballer Ziele
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Furkan Kaplan (Autor:in), 2021, Trainingsplan zur Verbesserung der Leistung im Hollmann-Venrath-Test, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340546
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum