Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law

Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes

Title: Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 36 Pages , Grade: 1

Autor:in: Maximilian Spinner (Author)

Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufsatz vergleicht die Ausgestaltung des Minderheitenrechtes in den EU-Beitrittskandidatenländern Ungarn und Rumänien im Rahmen von nationalen und internationalen Recht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes
    • Einleitung
    • Der Minderheitenschutz in der Europäischen Union
      • Das Grundrecht auf Schutz von Minderheiten
      • Die Entwicklung des europäischen Minderheitenschutzes
      • Die Rechtsgrundlagen des Minderheitenschutzes in der Europäischen Union
    • Der Minderheitenschutz in Ungarn
      • Die rechtliche Situation der Minderheiten in Ungarn
      • Die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes in Ungarn
      • Probleme und Herausforderungen im ungarischen Minderheitenschutz
    • Der Minderheitenschutz in Rumänien
      • Die rechtliche Situation der Minderheiten in Rumänien
      • Die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes in Rumänien
      • Probleme und Herausforderungen im rumänischen Minderheitenschutz
    • Der Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien im Vergleich
    • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Gestaltung des Minderheitenschutzes in den EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien. Sie analysiert die rechtliche Situation der Minderheiten in beiden Ländern und untersucht die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes. Darüber hinaus werden Probleme und Herausforderungen im Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien beleuchtet.

  • Rechtliche Situation der Minderheiten in Ungarn und Rumänien
  • Praktische Anwendung des Minderheitenschutzes in beiden Ländern
  • Probleme und Herausforderungen im Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien
  • Vergleich des Minderheitenschutzes in Ungarn und Rumänien
  • Die Rolle der EU im Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Minderheitenschutzes in den EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien.
  • Der Minderheitenschutz in der Europäischen Union: Dieses Kapitel beschreibt das Grundrecht auf Schutz von Minderheiten in der EU, die Entwicklung des europäischen Minderheitenschutzes und die Rechtsgrundlagen des Minderheitenschutzes in der Europäischen Union.
  • Der Minderheitenschutz in Ungarn: Dieses Kapitel analysiert die rechtliche Situation der Minderheiten in Ungarn und untersucht die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes. Es beleuchtet auch Probleme und Herausforderungen im ungarischen Minderheitenschutz.
  • Der Minderheitenschutz in Rumänien: Dieses Kapitel analysiert die rechtliche Situation der Minderheiten in Rumänien und untersucht die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes. Es beleuchtet auch Probleme und Herausforderungen im rumänischen Minderheitenschutz.
  • Der Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien im Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht den Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien und hebt Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Minderheitenschutz, EU-Beitritt, Ungarn, Rumänien, rechtliche Gestaltung, Minderheitenrechte, praktische Anwendung, Probleme, Herausforderungen, Vergleich.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes
College
Free University of Berlin  (Osteuropainstitut)
Course
HS Rechtsvergleich Osteuropa
Grade
1
Author
Maximilian Spinner (Author)
Publication Year
2001
Pages
36
Catalog Number
V13408
ISBN (eBook)
9783638190756
ISBN (Book)
9783638642880
Language
German
Tags
Minderheiten minorities Roma Diskriminierung discrimination Sprache language Selbstverwaltung self-administration kulturelle Autonomie Kultur cultural automomy Verfassung constitution Mi
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Spinner (Author), 2001, Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13408
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint