Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Otros sistemas jurídicos, derecho comparado

Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes

Título: Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes

Trabajo , 2001 , 36 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Maximilian Spinner (Autor)

Derecho - Otros sistemas jurídicos, derecho comparado
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Aufsatz vergleicht die Ausgestaltung des Minderheitenrechtes in den EU-Beitrittskandidatenländern Ungarn und Rumänien im Rahmen von nationalen und internationalen Recht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes
    • Einleitung
    • Der Minderheitenschutz in der Europäischen Union
      • Das Grundrecht auf Schutz von Minderheiten
      • Die Entwicklung des europäischen Minderheitenschutzes
      • Die Rechtsgrundlagen des Minderheitenschutzes in der Europäischen Union
    • Der Minderheitenschutz in Ungarn
      • Die rechtliche Situation der Minderheiten in Ungarn
      • Die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes in Ungarn
      • Probleme und Herausforderungen im ungarischen Minderheitenschutz
    • Der Minderheitenschutz in Rumänien
      • Die rechtliche Situation der Minderheiten in Rumänien
      • Die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes in Rumänien
      • Probleme und Herausforderungen im rumänischen Minderheitenschutz
    • Der Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien im Vergleich
    • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Gestaltung des Minderheitenschutzes in den EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien. Sie analysiert die rechtliche Situation der Minderheiten in beiden Ländern und untersucht die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes. Darüber hinaus werden Probleme und Herausforderungen im Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien beleuchtet.

  • Rechtliche Situation der Minderheiten in Ungarn und Rumänien
  • Praktische Anwendung des Minderheitenschutzes in beiden Ländern
  • Probleme und Herausforderungen im Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien
  • Vergleich des Minderheitenschutzes in Ungarn und Rumänien
  • Die Rolle der EU im Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Minderheitenschutzes in den EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien.
  • Der Minderheitenschutz in der Europäischen Union: Dieses Kapitel beschreibt das Grundrecht auf Schutz von Minderheiten in der EU, die Entwicklung des europäischen Minderheitenschutzes und die Rechtsgrundlagen des Minderheitenschutzes in der Europäischen Union.
  • Der Minderheitenschutz in Ungarn: Dieses Kapitel analysiert die rechtliche Situation der Minderheiten in Ungarn und untersucht die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes. Es beleuchtet auch Probleme und Herausforderungen im ungarischen Minderheitenschutz.
  • Der Minderheitenschutz in Rumänien: Dieses Kapitel analysiert die rechtliche Situation der Minderheiten in Rumänien und untersucht die praktische Anwendung des Minderheitenschutzes. Es beleuchtet auch Probleme und Herausforderungen im rumänischen Minderheitenschutz.
  • Der Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien im Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht den Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien und hebt Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Minderheitenschutz, EU-Beitritt, Ungarn, Rumänien, rechtliche Gestaltung, Minderheitenrechte, praktische Anwendung, Probleme, Herausforderungen, Vergleich.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes
Universidad
Free University of Berlin  (Osteuropainstitut)
Curso
HS Rechtsvergleich Osteuropa
Calificación
1
Autor
Maximilian Spinner (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
36
No. de catálogo
V13408
ISBN (Ebook)
9783638190756
ISBN (Libro)
9783638642880
Idioma
Alemán
Etiqueta
Minderheiten minorities Roma Diskriminierung discrimination Sprache language Selbstverwaltung self-administration kulturelle Autonomie Kultur cultural automomy Verfassung constitution Mi
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Spinner (Autor), 2001, Die EU-Beitrittskandidaten Ungarn und Rumänien und die rechtliche Gestaltung des Minderheitenschutzes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13408
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint