Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Etudes de Genre

Studie zum Zusammenhang zwischen Arbeitszeitdefiziten und Gender

Titre: Studie zum Zusammenhang zwischen Arbeitszeitdefiziten und Gender

Dossier / Travail , 2019 , 14 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Maximilian Aldick (Auteur)

Etudes de Genre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es einen negativen signifikanten Zusammenhang zwischen Arbeitszeitdefizit und Geschlecht gibt. Hierzu wird erst eine theoretische Grundlage zu den beiden Variablen geschaffen. Danach wird dargestellt, wie die verwendeten Daten erhoben und aufbereitet wurden. Darauffolgend werden die erhobenen Daten beschrieben und die Ergebnisse der durchgeführten Tests dargestellt. Den Abschluss bildet eine methodische Diskussion.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHER HINTERGRUND
  • 3 METHODE
    • 3.1 DESIGN, DURCHFÜHRUNG UND STICHPROBENKONSTRUKTION
    • 3.2 ERHEBUNGSINSTRUMENTE / OPERATIONALISIERUNG
    • 3.3 DATENANALYSE
  • 4 ERGEBNISSE
    • 4.1 DIE STICHPROBENBESCHREIBUNG
    • 4.2 ERGEBNISSE ZU DEN EINZELNEN FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN
  • 5 DISKUSSION
    • 5.1 METHODISCHE DISKUSSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Arbeitszeitdefiziten und Geschlecht. Sie zielt darauf ab, herauszufinden, ob ein negativer signifikanter Zusammenhang zwischen diesen beiden Variablen besteht. Die Arbeit baut zunächst eine theoretische Grundlage zu den beiden Variablen auf, beschreibt dann die Datenerhebung und -aufbereitung und analysiert die Ergebnisse der durchgeführten Tests. Abschließend wird eine methodische Diskussion geführt, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Validität der Studie beleuchtet.

  • Theoretische Fundierung der Konzepte „Arbeitszeitdefizit“ und „Gender“
  • Methodische Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -analyse
  • Auswertung der Ergebnisse und Überprüfung der Hypothese
  • Methodische Diskussion und Reflexion der Studiengültigkeit
  • Diskussion der Bedeutung der Ergebnisse im Kontext der Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Forschungsfrage ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Im theoretischen Hintergrund werden die Konzepte „Arbeitszeitdefizit“ und „Gender“ definiert und erläutert. Kapitel 3 beschreibt die Methode, die zur Beantwortung der Forschungsfrage verwendet wurde. Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 4 dargestellt. Abschließend wird in Kapitel 5 eine methodische Diskussion geführt, die die Stärken und Schwächen der Studie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Arbeitszeitdefizit, Gender, Geschlecht, Arbeitszeitgesetz, Überstunden, Diskriminierung, Gehalt, methodische Diskussion, Validität.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Studie zum Zusammenhang zwischen Arbeitszeitdefiziten und Gender
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
3,0
Auteur
Maximilian Aldick (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V1340913
ISBN (PDF)
9783346847690
ISBN (Livre)
9783346847706
Langue
allemand
mots-clé
Empirisches projet Gender Arbeitszeitdefizit Studie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Aldick (Auteur), 2019, Studie zum Zusammenhang zwischen Arbeitszeitdefiziten und Gender, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340913
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint