Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

"Lernen am Modell" in Werbung. Auswirkungen auf das Kaufverhalten

Título: "Lernen am Modell" in Werbung. Auswirkungen auf das Kaufverhalten

Ensayo , 2020 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maximilian Aldick (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dem vorliegenden Scientific Essay wird das Kaufverhalten von Menschen analysiert. Mithilfe des Modells "Lernen am Modell" wird versucht aufzuweichen, wie das Kaufverhalten beeinflusst wird.

Am 3. November 1956 wurde erstmal im Fernsehprogramm ein Werbespot gezeigt. Zu sehen waren in dem 55 Sekunden langen TV-Spot auf dem Sender des Bayrischen Rundfunks die Schauspieler Liesl Karlstadt und Beppo Brem. Liesl Karlstadt klärte Beppo Brem, mit den Worten „Persil und nicht anderes“ darüber auf, wie gut das Waschmittel sei, nachdem beide vom Spritzwasser eines vorbeifahrenden Autos erfasst wurden. Dieser Werbespot sollte der Startschuss für einen Millionenmarkt werden. Die Anzahl der Werbespots hat sich seit dieser Zeit exorbitant gesteigert. 2018 lag die Anzahl, der im deutschen Fernsehen ausgestrahlten TV-Werbespots nach Angaben von Statista bei rund 4,7 Millionen. Die kumulierten Nettoerwerbseinnahmen dieser Werbespots lagen bei rund 4,45 Mrd. Euro. International gesehen besagt eine Prognose, dass die Zahl der TV-Werbeumsätze 2022 bei ca. 182,36 Mrd. US-Dollar liegen wird. Die durchschnittliche Länge der aktuellen Werbespots unterscheidet sich deutlich zu der Länge des 1956 ausgestrahlten ersten Spots. 2018 lag die durchschnittliche Länge eines Werbespots bei 28,23 Sekunden. Was sich seit dem ersten Werbespot bis heute jedoch meist nicht verändert hat, ist, dass das zu bewerbende Produkt von einer oder mehreren bekannten Persönlichkeiten präsentiert oder angepriesen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernen am Modell und dessen Wirkung auf Kaufentscheidungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Essay befasst sich mit dem Einsatz von „Lernen am Modell“ in der Werbung und analysiert dessen Auswirkungen auf das Kaufverhalten. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Arten von Testimonials, die in der Werbung eingesetzt werden, und beleuchtet deren potenzielle Wirkung auf die Meinungsbildung, das Verhalten und die Kaufentscheidungen von Konsumenten.

  • Der Einfluss von Testimonials auf das Kaufverhalten
  • Die verschiedenen Arten von Testimonials (Star-Testimonials, Experten-Testimonials, Laien-Testimonials)
  • Die Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit von Testimonials in der Werbung
  • Die Rolle von Lernen am Modell im Kontext von Werbebotschaften
  • Die Bedeutung von Testimonials für die Markenbekanntheit und den Absatz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die historische Entwicklung der Werbung und die zunehmende Nutzung von Testimonials vor. Dabei werden Zahlen zur Anzahl der Werbespots und deren finanziellen Bedeutung aufgezeigt. Die Einleitung führt zudem in die verschiedenen Arten von Testimonials (Star-Testimonials, Experten-Testimonials, Laien-Testimonials) ein und betont deren wachsende Bedeutung in der heutigen Werbewelt.

Lernen am Modell und dessen Wirkung auf Kaufentscheidungen

Dieses Kapitel erläutert die Theorie des Lernens am Modell und deren Anwendung in der Werbung. Es wird auf die Wirkung von Testimonials auf die Meinungsbildung, das Verhalten und die Kaufentscheidungen von Konsumenten eingegangen. Die Glaubwürdigkeit von Testimonials und die Rolle von Lernen am Modell im Kontext von Werbebotschaften werden näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Testimonials, Lernen am Modell, Kaufverhalten, Werbung, Markenbekanntheit, Absatz, Star-Testimonials, Experten-Testimonials, Laien-Testimonials, Glaubwürdigkeit, Wirkung, Werbebotschaften.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
"Lernen am Modell" in Werbung. Auswirkungen auf das Kaufverhalten
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,3
Autor
Maximilian Aldick (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
12
No. de catálogo
V1340920
ISBN (PDF)
9783346848246
ISBN (Libro)
9783346848253
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marktpsychologie Werbepsychologie Lernen am Modell Werbung Kaufverhalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Aldick (Autor), 2020, "Lernen am Modell" in Werbung. Auswirkungen auf das Kaufverhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340920
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint