Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Inwiefern ist der Comic "die Suche" für den Geschichtsunterricht geeignet?

Title: Inwiefern ist der Comic "die Suche" für den Geschichtsunterricht geeignet?

Term Paper , 2015 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christina Minich (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Comic „Die Suche“ zum Thema Judenverfolgung und Holocaust löste zahlreiche Debatten aus, in deren Zentrum die Frage stand, ob dieses sensible und heikle Thema in Form eines Comics dargestellt werden dürfe.

„Die Suche“ entstand 2006 in den Niederlanden. Der Comic ist eine Produktion des Anne Frank Hauses und des Jüdischen Historischen Museums Amsterdam. An der Konzeption wirkten neben den Autoren Eric Heuvel, Lies Schippers und Ruud van der Rol Institutionen wie zum Beispiel das Imperial War Museum, das polnische Museum Auschwitz-Birkenau und das Memorial de la Shoah in Frankreich mit. Der Comic wurde für die Schule konzipiert, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Schulformen, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien.

„Die Suche“ ist eine fiktive Familiengeschichte. Die Jüdin Esther Hecht erzählt ihrem Enkel Daniel von der Verfolgung ihrer Familie während des Nationalsozialismus. Die jüdische Familie Hecht emigriert nach den Novemberpogromen von Karlsruhe nach Amsterdam. Aufgrund der beginnenden Deportationen in Amsterdam plant die Familie ihre Flucht. Das Ehepaar Hecht wird jedoch von der Gestapo verhaftet. Esther kann untertauchen und erfährt im Nachhinein von dem in Auschwitz Überlebenden Bob, dass ihre Eltern nicht mehr leben. Ihr Enkel Daniel kann Bob über das Internet ausfindig machen. Bei einem Besuch kann er ausführlich darüber berichten, was Esthers Eltern zugestoßen ist.

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Frage, inwiefern der Comic „die Suche“ für den Geschichtsunterricht geeignet ist. Zunächst werden die Gestaltung und die pädagogischen Ziele des Comics und des Begleitmaterials untersucht. Daran anschließend werden der Lernertrag und die Grenzen des Comics in den Blick genommen. In einem Resümee werden die Argumente für und gegen den Einsatz dieses Comics zusammengefasst und die Qualität abschließend beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einsatz des Comics im Unterricht
    • Die Gestaltung und die pädagogischen Ziele des Comics und Begleitmaterials
    • Argumente gegen den Einsatz des Comics im Unterricht
    • Argumente für den Einsatz des Comics im Unterricht
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Eignung des Comics „Die Suche“ für den Geschichtsunterricht. Dabei werden die Gestaltung und die pädagogischen Ziele des Comics sowie des Begleitmaterials beleuchtet. Darüber hinaus werden die Lernmöglichkeiten und die Grenzen des Comics im Unterricht analysiert.

  • Der Comic „Die Suche“ als Instrument zur Vermittlung von Wissen über den Holocaust.
  • Die pädagogischen Ziele des Comics: Vermittlung von Faktenwissen und Auseinandersetzung mit den Rollen von Opfern, Helfern, Tätern und Zuschauern.
  • Die Darstellung der Shoah im Comic und ihre Relevanz für den Geschichtsunterricht.
  • Die Gestaltung des Comics und seine Eignung für die Zielgruppe.
  • Die Bedeutung des Begleitmaterials für die Unterrichtsgestaltung.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Judenverfolgung und Holocaust im Geschichtsunterricht aufzeigt. Die Entstehung und der Hintergrund des Comics „Die Suche“ werden erläutert. Der Fokus liegt auf der Kontroverse um die Darstellung dieses sensiblen Themas in Form eines Comics.

Einsatz des Comics im Unterricht

Dieses Kapitel befasst sich mit den pädagogischen Zielen und der Gestaltung des Comics „Die Suche“. Dabei werden das Begleitmaterial für Lehrerinnen und Lehrer sowie die spezifischen Aspekte der Darstellung des Holocaust im Comic analysiert. Die Diskussion um die Darstellung der Shoah in Comics und ihre Bedeutung für den Geschichtsunterricht wird ebenfalls beleuchtet.

Resümee

Das Resümee fasst die Argumente für und gegen den Einsatz des Comics im Geschichtsunterricht zusammen. Die Qualität des Comics und seine Eignung für den Unterricht werden beurteilt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Holocaust, Geschichtsunterricht, Comic, Holocaust-Darstellung, pädagogische Ziele, Lernmöglichkeiten, Grenzen des Mediums Comic, Gestaltung des Comics, Begleitmaterial, Opfer, Helfer, Täter, Zuschauer.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern ist der Comic "die Suche" für den Geschichtsunterricht geeignet?
College
Bielefeld University
Grade
1,0
Author
Christina Minich (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V1341743
ISBN (PDF)
9783346843272
ISBN (Book)
9783346843289
Language
German
Tags
inwiefern comic suche geschichtsunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Minich (Author), 2015, Inwiefern ist der Comic "die Suche" für den Geschichtsunterricht geeignet?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1341743
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint