Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen des Social-Media-Advertisings auf Webseiten und deren Effektivität zu ermitteln. Dafür erfolgt die Untersuchung relevanter Daten wie Impressionen, Seitenaufrufe und Followerzahlen im Meta-Netzwerk. Zielseite des Praxisprojekts ist das Gaming Portal „Multimediale Welten“.
In dieser Arbeit geht es darum, die Effekte der beschriebenen Marketingform innerhalb eines kurzen Zeitraumes von vier Monaten zu verdeutlichen. Das Ziel ist die Ermittlung der kurz- und mittelfristigen Auswirkungen des Social-Media-Marketings. Auch werden die Nachwirkungen der Social-Media-Maßnahmen auf die langfristige Entwicklung der Besucherzahlen auf dem Portal erläutert. Das Ziel besteht darin, etwaige Aus- und Nachwirkungen dieser Marketingform darzustellen, sowie aus den Ergebnissen deren Nutzen als Marketingform für Unternehmen mit kleinerem Werbebudget abzuleiten. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Effektivität der betreffenden Social-Media-Kampagnen beschreibt.
Mit dem Social-Media-Marketing ist es möglich, potenzielle Kunden gezielt anzusprechen. Ihnen wird dadurch personalisierte Werbung angezeigt, die ihren Interessen und bisherigen Suchanfragen entspricht. Online stellt das Social-Media-Marketing daher eine der aufstrebenden und äußerst effektiven Formen des Online Marketings dar. Will man die Bekanntheit einer Marke nachhaltig stärken, empfiehlt es sich also, auf eine Kombination aus mehreren Werbeanzeigen zu setzen. In allen Fällen ist die Berücksichtigung und Eingrenzung der Zielgruppe essenziell – spricht man mit seinen Ads die richtigen Personen an, lassen sich bei nur geringen Ausgaben beachtliche Effekte erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Online Marketing
- 2.1. Social Media Marketing
- 2.1.1. Ziele des Social Media Marketing
- 2.1.1.1. Zielgruppenanalyse
- 2.1.1.2. Essenzielle Keywords/Schlüsselbegriffe
- 3. Die Ausgangslage
- 3.1. Wichtige Kennzahlen
- 4. Eine Gegenüberstellung: die Effekte verschiedener Meta-Werbeanzeigen auf die Sichtbarkeit der Webseite
- 4.1. Carousel-Ad
- 4.2. Werben für Facebook-Seite
- 4.3. Hervorheben eines Facebook-Beitrags
- 5. Effekte nach dem Einstellen der Werbekampagnen
- 5.1. Carousel-Ad
- 5.2. Werbung für die Facebook-Seite
- 5.3. Hervorheben des Facebook-Beitrags
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit analysiert die Auswirkungen von Social-Media-Werbung auf Webseiten und deren Effektivität. Das Praxisprojekt konzentriert sich auf das Gaming-Portal "Multimediale Welten" und untersucht dabei die Entwicklung von relevanten Kennzahlen wie Impressionen, Seitenaufrufen und Followerzahlen im Meta-Netzwerk. Die Arbeit analysiert die kurz- und mittelfristigen Effekte des Social-Media-Marketings, sowie dessen langfristige Auswirkungen auf die Besucherzahlen des Portals. Sie untersucht, ob Social-Media-Kampagnen auch mit einem kleinen Budget zu nachhaltigen, positiven Veränderungen für Unternehmen führen können.
- Die Effektivität von Social-Media-Werbung für die Steigerung der Bekanntheit und Besucherzahlen von Webseiten
- Die Analyse der kurz- und langfristigen Auswirkungen von Social-Media-Kampagnen auf das Gaming-Portal "Multimediale Welten"
- Die Auswirkungen der Zielgruppenanalyse auf die Effizienz von Social-Media-Werbung
- Die Rolle von Schlüsselwörtern und deren Einfluss auf die Reichweite von Social-Media-Kampagnen
- Die Bewertung des Nutzens von Social-Media-Marketing für Unternehmen mit kleinem Werbebudget
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema der Diplomarbeit und beschreibt die Zielsetzung sowie den Fokus auf die Auswirkungen von Social-Media-Werbung auf Webseiten. Kapitel 2 erläutert das Konzept des Online-Marketings und fokussiert sich auf den Bereich des Social Media Marketing. Kapitel 3 legt den Schwerpunkt auf die Ausgangslage des Praxisprojekts, indem es wichtige Kennzahlen des Gaming-Portals "Multimediale Welten" vor der Durchführung der Social-Media-Kampagnen vorstellt. Kapitel 4 vergleicht die Effekte verschiedener Meta-Werbeanzeigen auf die Sichtbarkeit der Webseite und analysiert dabei die Ergebnisse von drei verschiedenen Kampagnentypen. Kapitel 5 untersucht die Effekte nach dem Einstellen der Werbekampagnen und analysiert die Auswirkungen auf die Besucherzahlen und die Interaktion mit der Webseite.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Diplomarbeit sind Online Marketing, Social Media Marketing, Meta-Netzwerk, Gaming-Portal, Besucherzahlen, Impressionen, Seitenaufrufe, Followerzahlen, Zielgruppenanalyse, Schlüsselwörter, Werbebudget, Effektivität und Nachhaltigkeit. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung dieser Konzepte im Kontext des Praxisprojekts "Multimediale Welten" und analysiert die Auswirkungen von Social-Media-Werbung auf die Entwicklung des Portals.
- Citar trabajo
- Dolores Stuttner (Autor), 2023, Social-Media-Marketing-Maßnahmen. Bedeutung der Online-Werbung für die Beliebtheitssteigerung digitaler Plattformen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342202