Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Schulsport als Spiegelbild gesellschaftlicher Werte und Normen. Geschlechterstereotype im Unterricht

Titre: Schulsport als Spiegelbild gesellschaftlicher Werte und Normen. Geschlechterstereotype im Unterricht

Dossier / Travail , 2023 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Wo und inwieweit werden im Schulsport gesellschaftliche Denkweisen über Geschlechterstereotype reproduziert? Zunächst wird dazu im theoretischen Teil ein Blick auf die Entstehung von Stereotypen im Allgemeinen geworfen und ein Überblick über die gesellschaftlichen Geschlechtsstereotype gegeben. Im Hauptteil dieser Arbeit wird dann auf der Grundlage des theoretischen Teils Bezug auf Geschlechterstereotype im Sportunterricht und damit die Reproduzierbarkeit von gesellschaftlichen Geschlechterstereotype und die Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft gegeben. Des Weiteren werden noch mögliche Lösungsansätze präsentiert, um gegen diese Denkweisen vorzugehen und die Chancen für eine geschlechtersensible Schule zu geben. Im Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammenfassend dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Entstehung von Stereotypen
    • Gesellschaftliche Geschlechterstereotype
  • Reproduktion von gesellschaftlichen Stereotypen im Schulsport
    • Geschlechterstereotype im Sportunterricht
    • Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft.
    • Lösungsansätze
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie gesellschaftliche Denkweisen über Geschlechterstereotype im Schulsport reproduziert werden. Sie befasst sich mit der Entstehung von Stereotypen im Allgemeinen und analysiert die gängigen Geschlechterstereotype in der Gesellschaft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von Geschlechterstereotypen im Sportunterricht und den daraus resultierenden Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft. Darüber hinaus werden mögliche Lösungsansätze vorgestellt, um geschlechtersensible Strukturen im Schulsport zu fördern.

  • Entstehung und Funktion von Stereotypen
  • Gesellschaftliche Geschlechterstereotype und ihre Auswirkungen
  • Reproduktion von Geschlechterstereotypen im Schulsport
  • Auswirkungen von Geschlechterstereotypen im Sportunterricht auf Individuum und Gesellschaft
  • Lösungsansätze für eine geschlechtersensible Gestaltung des Schulsportes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Themas Geschlechterstereotype im Schulsport und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Der theoretische Teil widmet sich der Entstehung von Stereotypen im Allgemeinen und bietet einen Überblick über die gesellschaftlichen Geschlechterstereotype.

Das Kapitel "Reproduktion von gesellschaftlichen Stereotypen im Schulsport" analysiert die Rolle von Geschlechterstereotypen im Sportunterricht und untersucht deren Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft. Darüber hinaus werden Lösungsansätze zur Überwindung von geschlechtsspezifischen Diskriminierung im Schulsport vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit sind: Geschlechterstereotype, Schulsport, Sportunterricht, Reproduktion von Stereotypen, Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft, Lösungsansätze, geschlechtersensible Schule.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schulsport als Spiegelbild gesellschaftlicher Werte und Normen. Geschlechterstereotype im Unterricht
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Körper & Geschlecht in historischer Perspektive
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
15
N° de catalogue
V1342314
ISBN (PDF)
9783346848383
ISBN (Livre)
9783346848390
Langue
allemand
mots-clé
Schulsport Spiegelbild Körper Geschlecht Werte Normen Stereotype Geschlechterstereotype reproduziert Reproduktion Gesellschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Schulsport als Spiegelbild gesellschaftlicher Werte und Normen. Geschlechterstereotype im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342314
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint