Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen

Titre: Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen

Élaboration , 2022 , 40 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Xenja Derk (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Fähigkeit zur Kommunikation zählt in den sozialen Berufen als das wichtigste Werkzeug jedes Pädagogen. In meiner Facharbeit gehe ich tiefer in die Materie. Mir ist wichtig, nicht nur Kommunikation und ihre Vorgänge zu erläutern, vielmehr ist es mein Anliegen eine reflektierte Kommunikation in den Kinder- und Jugendbereich einzubringen. Diese soll in erster Linie den Kindern und Jugendlichen als eine Vorbildfunktion dienen. Zudem soll die reflektierte Kommunikation für mehr Empathie und Professionalität in sozialen Berufen beitragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Theoretischer Teil
    • 1. Kommunikation
      • 1.1. Definition von Kommunikation
      • 1.2. Kommunikationsprozess als Regelkreis
      • 1.3. Kommunikationsarten
    • 2. Kommunikationsmodelle
      • 2.1. Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick
        • 2.1.1. Die 5 Axiome
        • 2.1.2 Erfolgreiche Kommunikation vs. Gestörte Kommunikation
        • 2.1.3. Zusammenfassung
      • 2.2. Kommunikationsmodell nach Marschall B. Rosenberg
        • 2.2.1. Gewaltfreie Kommunikation
        • 2.2.2 Begrifflichkeiten
        • 2.2.3. Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation
        • 2.3.4. Fazit
    • 3. Reflektierte Kommunikation:
    • 4. Fazit zum Theorieteil
  • B. Praktischer Teil
    • 5. Umsetzung in den Alltag
      • 5.1. Reflektierte Kommunikation im Alltag
        • 5.1.1.Selbstreflexion / Interview mit mir selbst
        • 5.1.2. Interview der Mitarbeiter
      • 5.2. Die Idee zu meiner Buchherstellung
        • 5.2.1. Das Mal-Angebot
        • 5.2.2. Ziele, die ich durch dieses Angebot erreichen möchte:
        • 5.2.3. Reflexion
    • 6.Gesamtreflexion

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Facharbeit befasst sich mit dem Thema der Kommunikation im pädagogischen Kontext. Ihr Ziel ist es, die Bedeutung von reflektierter Kommunikation im Kinder- und Jugendbereich aufzuzeigen und diese als Vorbildfunktion für mehr Empathie und Professionalität in sozialen Berufen zu etablieren.

    • Definition und verschiedene Modelle von Kommunikation
    • Die Bedeutung von reflektierter Kommunikation
    • Anwendung von reflektierter Kommunikation in der Praxis
    • Empathie und Professionalität im sozialen Bereich
    • Entwicklung und Förderung von Kommunikationsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der theoretische Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Kommunikation. Dabei werden verschiedene Definitionen und Modelle von Kommunikation, wie das Sender-Empfänger-Modell, das Modell von Paul Watzlawick und das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg, vorgestellt und analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung und den Herausforderungen von effektiver und reflektierter Kommunikation in pädagogischen Kontexten.

    Der praktische Teil der Arbeit fokussiert auf die Umsetzung von reflektierter Kommunikation im Alltag. Dabei wird die eigene Kommunikationspraxis anhand von Selbstreflexion und Interviews mit Mitarbeitern analysiert. Zudem wird die Idee einer Buchherstellung als Beispiel für eine konkrete Anwendung von reflektierter Kommunikation im pädagogischen Bereich vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Kommunikation, reflektierte Kommunikation, Gewaltfreie Kommunikation, Empathie, Professionalität, Pädagogik, Kinder- und Jugendbereich, Selbstreflexion, Kommunikationsprozess, Kommunikationsmodelle.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen
Note
1.0
Auteur
Xenja Derk (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
40
N° de catalogue
V1342481
ISBN (PDF)
9783346847485
ISBN (Livre)
9783346847492
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikation Kinder und Jugendhilfe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Xenja Derk (Auteur), 2022, Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342481
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint