Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen

Entwicklung eines Green Building Immobilienprojekts. Idee, Standort und Developmentrechnung

Titel: Entwicklung eines Green Building Immobilienprojekts. Idee, Standort und Developmentrechnung

Studienarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 2

Autor:in: Tobias Schweiger (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Immobilienprojekts, welches den Anforderungen eines Green Buildings entspricht und eine qualitativ hochwertige Lebensweise bietet. Dabei wird auf Schritte wie die Idee, den Standort und auch die Developmentrechnung eingegangen. Zum Schluss gibt es noch ein Fazit mit Ausblick auf die folgenden Schritte der Umsetzung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Allgemeines zu Green Buildings
  • 2. Idee/Konzept
  • 3. Standort zum Projekt
  • 4. Benötigtes Kapital
  • 5. Beteiligter Personenkreis
  • 6. Developmentrechnung/ Rendite
  • 7. Fazit/ Nächste Schritte
  • 1. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit einem Immobilienprojekt, das den Anforderungen eines Green Buildings entspricht und eine qualitativ hochwertige Lebensweise bietet. Dabei werden die Idee, der Standort, die benötigte Finanzierung, die beteiligten Personen und die Developmentrechnung beleuchtet. Die Arbeit mündet in einem Fazit und einem Ausblick auf die nächsten Schritte der Umsetzung.

  • Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Immobiliensektor
  • Green Building Konzepte und deren Vorteile
  • Finanzierungsmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit von Green Building Projekten
  • Beteiligte Akteure und ihre Rollen im Projektprozess
  • Entwicklungsrechnung und Rendite eines Green Building Projekts

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Allgemeines zu Green Buildings

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in verschiedenen Branchen, darunter auch die Immobilienbranche. Sie erläutert die steigende Bedeutung von Green Buildings für Investoren und Kunden und beleuchtet die Bedeutung von Zertifikaten zur Bestätigung der Nachhaltigkeit. Die Einleitung veranschaulicht die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien und die Notwendigkeit, zukünftige Projekte entsprechend zu planen und zu bauen.

2. Idee/Konzept

Dieses Kapitel beschreibt das Konzept des Green Building Projekts, das in der Arbeit vorgestellt wird. Es werden wichtige Elemente des Konzepts wie die grüne Fassade, das begrünte Dach, die Größe und die Nutzung des Gebäudes erläutert. Des Weiteren wird die Tiefgarage mit ihren Ladestationen vorgestellt.

3. Standort zum Projekt

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Standort des Green Building Projekts. Es werden Aspekte wie die Flächeneffizienz, die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Nähe zu Supermärkten und anderen Einrichtungen, die Ruhe und das Image des Standorts sowie das Wachstumspotenzial des Gebiets beleuchtet.

4. Benötigtes Kapital

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Finanzierung des Green Building Projekts. Es werden die benötigten finanziellen Mittel und die möglichen Finanzierungsquellen erläutert.

5. Beteiligter Personenkreis

Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Akteure vor, die am Green Building Projekt beteiligt sind. Es werden die Rollen und Aufgaben der einzelnen Akteure beschrieben.

6. Developmentrechnung/ Rendite

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklungskosten und die Rendite des Green Building Projekts. Es werden die Wirtschaftlichkeit des Projekts und die potenziellen Gewinnmöglichkeiten untersucht.

Schlüsselwörter

Green Building, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Immobilienprojekt, Entwicklung, Finanzierung, Rendite, Zertifizierung, DGNB, Standort, Entwicklungskosten, Beteiligte Akteure.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung eines Green Building Immobilienprojekts. Idee, Standort und Developmentrechnung
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
2
Autor
Tobias Schweiger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1342930
ISBN (PDF)
9783346849984
ISBN (Buch)
9783346849991
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Immobilien Immobilienwirtschaft Projekt Immobilienprojket Green Building Projektentwickler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Schweiger (Autor:in), 2021, Entwicklung eines Green Building Immobilienprojekts. Idee, Standort und Developmentrechnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342930
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum