Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Système social et Structure sociale

Rassismus und Diskriminierung. Formen des Extremismus und der Segregation

Titre: Rassismus und Diskriminierung. Formen des Extremismus und der Segregation

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Lars Fenner (Auteur)

Sociologie - Système social et Structure sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Beginnend mit dem Alltäglichen in Form von Alltagsrassismen startet diese Hausaufgabe zur Hinführung einer Auseinandersetzung mit Rassismus, um Alltagsrassismen zu erkennen, wie sie sich gegenseitig bedingen, welche Arten wie mit Rassismus verbunden sind und welche Formen Rassismus in die Mitte der Gesellschaft tragen, halten und sichtbar werden lassen. Im Besonderen als Herausforderung für die Soziale Arbeit gilt, dem alltäglichen Rassismus in Deutschland, deren tiefen Verflechtungen in der Gesellschaft sowie Sichtbarwerdung innerer Grenzverläufe zu begegnen.

Wiederum die daraus entstehende Segregation der von Rassismus betroffenen Menschen und deren gesellschaftlicher Zwangsverankerung, im Feld der Sozialen Arbeit sichtbar werden lässt. Dies wiederholt erscheint ein beachtenswerter geschlossener Kreislauf zu sein, der sich selbst nährt. Entlarven der Arten, Formen sowie Segregation und dessen entgegenwirken, wäre ein wünschenswerter Aspekt Sozialer Arbeit und Gegenstand dieser Hausarbeit. Was bedeutet Wissensaspekte anzubieten, Automatismen von Rassismus und Diskriminierung schneller zu erkennen und begegnen zu könnte. Zur Verdeutlichung, wird hier versucht spezielle Mechanismen hervorzuheben. Dabei wird Sexismus, Homophobie, kolonialer Rassismus und die damit verbundene historische Entwicklung des Rassismus weitestgehend in dieser Arbeit ausgeblendet. Zentral werden folgend Alltagsrassismen beobachtet und die in Deutschland eher nationalen Arten, Formen und Auswirkungen von Fremdenfeindlichkeit beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alltagsrassismus
  • Rassismus / Diskriminierung
    • Individuell
    • Institutionell
    • Kulturell
    • Strukturell
  • Formen des Extremismus
    • Antisemitismus
    • Antiziganismus
    • Islamophobie
    • Rechtsextremismus
  • Formen der Segregation
    • Kulturell
    • Ökonomisch
    • Politisch
    • Sozial
  • Migrationsarbeit und Herausforderung in der Sozialen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt darauf ab, das Phänomen des Rassismus im Kontext der Sozialen Arbeit zu beleuchten. Sie untersucht Alltagsrassismus und seine Auswirkungen auf Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Dabei werden verschiedene Formen von Rassismus und Diskriminierung, sowie die damit verbundene Segregation, analysiert.

  • Alltagsrassismus und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Rassismus und Diskriminierung in institutionellen und strukturellen Kontexten
  • Formen des Extremismus und ihre Verbindung zu Rassismus
  • Die Herausforderungen der Migrationsarbeit im Kontext von Rassismus und Segregation
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert die zentralen Fragestellungen. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas Rassismus im Kontext der Sozialen Arbeit.
  • Alltagsrassismus: Dieses Kapitel definiert den Begriff Alltagsrassismus und zeigt seine unterschiedlichen Erscheinungsformen auf, von individueller Diskriminierung bis hin zu strukturellen Mechanismen.
  • Rassismus / Diskriminierung: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Formen von Rassismus und Diskriminierung, darunter individueller, institutioneller, kultureller und struktureller Rassismus. Es wird die Bedeutung dieser verschiedenen Formen für die Lebensrealität von Menschen mit Migrationshintergrund beleuchtet.
  • Formen des Extremismus: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Formen des Extremismus, wie Antisemitismus, Antiziganismus, Islamophobie und Rechtsextremismus. Es wird untersucht, wie diese Formen von Extremismus mit Rassismus und Diskriminierung verknüpft sind.
  • Formen der Segregation: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Formen der Segregation, die Menschen mit Migrationshintergrund erfahren, darunter kulturelle, ökonomische, politische und soziale Segregation.
  • Migrationsarbeit und Herausforderung in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der Migrationsarbeit im Kontext von Rassismus und Diskriminierung. Es wird die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund betont.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit umfassen Alltagsrassismus, Rassismus und Diskriminierung, Formen des Extremismus, Segregation, Migrationsarbeit und die Rolle der Sozialen Arbeit. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von Rassismus auf Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und zeigt die Notwendigkeit von Antidiskriminierungsarbeit in verschiedenen Bereichen auf.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rassismus und Diskriminierung. Formen des Extremismus und der Segregation
Université
Kiel University of Applied Sciences
Note
1,7
Auteur
Lars Fenner (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
24
N° de catalogue
V1342964
ISBN (PDF)
9783346850270
ISBN (Livre)
9783346850287
Langue
allemand
mots-clé
rassismus diskriminierung formen extremismus segregation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lars Fenner (Auteur), 2021, Rassismus und Diskriminierung. Formen des Extremismus und der Segregation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342964
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint