Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Das digitale kooperative Lernen. Potentiale für die Motivation

Title: Das digitale kooperative Lernen. Potentiale für die Motivation

Term Paper , 2023 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dennis Eichner (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit liegt darin, anhand einer Literaturrecherche zu ergründen, welche Potenziale der Einsatz digitaler Medien und Tools für das kooperative Lernen – insbesondere für die Motivation – birgt. Hierfür wird zunächst in Kapitel 2 der theoretische Hintergrund hinsichtlich des (digitalen) kooperativen Lernens und der Motivation skizziert. Im nächsten Schritt erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Potenzialen des digitalen kooperativen Lernens (Kapitel 3). Zunächst werden die allgemeinen Potenziale kurz dargelegt (Kapitel 3.1). Darauf basierend werden die Potenziale für die Motivation herausgestellt (Kapitel 3.2) und anschließend kritisch reflektiert (Kapitel 3.3).

Dem kooperativen Lernen wird ein hoher Stellenwert beigemessen. Schülerinnen und Schüler befinden sich täglich in einer Lernumgebung, die durch soziale Interaktionen geprägt ist. Kooperative Lernarrangements scheinen daher prädestiniert zu sein, die sozialen Interaktionen zu koordinieren und das Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit zu befriedigen. Weiterhin stellen sie wesentliche "Gelingensfaktoren" für nachhaltige Lernprozesse dar. Hinzu kommt, dass die zunehmende Digitalisierung einen entscheidenden Einfluss auf das Leben und den Alltag der Schülerinnen und Schüler ausübt. Die Implementierung digitaler Medien in die Unterrichtspraxis ist daher ein unabdingbarer Schritt, um dem Digitalisierungsfortschritt gerecht zu werden. Denn digitale Medien unterscheiden sich insofern von traditionellen Medien wie z. B. Tafel und Schulbuch, dass die Inhalte interaktiv und multimedial gestaltet werden können. So verändert die Verbreitung digitaler Medien gleichwohl den Schulalltag, wodurch sich bereits einige Potenziale hinsichtlich der Unterstützung des kooperativen Lernens sowie der Lernmotivation vermuten lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • (Digitales) Kooperatives Lernen
    • Motivation
  • Potenziale digitalen kooperativen Lernens
    • Allgemeine Potenziale
    • Potenziale für die Motivation
      • Potenziale digitaler Medien für die Motivation
      • Potenziale hinsichtlich der Selbstbestimmungstheorie
    • Kritische Reflexion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand einer Literaturrecherche die Potenziale digitaler Medien und Tools für das kooperative Lernen – insbesondere für die Motivation – zu ergründen.

  • Theoretischer Hintergrund zu (digitalem) kooperativem Lernen
  • Theoretischer Hintergrund zu Motivation
  • Allgemeine Potenziale des digitalen kooperativen Lernens
  • Potenziale des digitalen kooperativen Lernens für die Motivation
  • Kritische Reflexion der Potenziale

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Bedeutung des kooperativen Lernens und den Einfluss der Digitalisierung auf das Leben und den Alltag von Schülerinnen und Schülern (SuS) heraus. Sie führt die Bedeutung von digitalen Medien im Unterricht und deren potenziellen Auswirkungen auf das kooperative Lernen an.

Theoretischer Hintergrund

(Digitales) Kooperatives Lernen

Dieser Abschnitt definiert das kooperative Lernen und das digitale kooperative Lernen. Er beschreibt das Grundprinzip des kooperativen Lernens, das in drei Phasen unterteilt ist: Einzelarbeit, Gruppenphase und Präsentation.

Motivation

Dieser Abschnitt behandelt den Aspekt der Motivation im Kontext des kooperativen Lernens. Er beleuchtet die Bedeutung der Motivation und ihre Rolle als entscheidender Wirkmechanismus.

Potenziale digitalen kooperativen Lernens

Allgemeine Potenziale

Dieser Abschnitt beleuchtet die allgemeinen Potenziale des digitalen kooperativen Lernens, z. B. die Vernetzung der Kooperation zwischen SuS und die Überwindung von physischen Grenzen.

Potenziale für die Motivation

Dieser Abschnitt beschreibt die Potenziale des digitalen kooperativen Lernens für die Motivation der SuS.

  • Potenziale digitaler Medien für die Motivation: Dieser Abschnitt betrachtet die spezifischen Potenziale digitaler Medien im Hinblick auf die Motivation von SuS im kooperativen Lernen.
  • Potenziale hinsichtlich der Selbstbestimmungstheorie: Dieser Abschnitt untersucht die Potenziale des digitalen kooperativen Lernens im Hinblick auf die Selbstbestimmungstheorie, die Motivation erklärt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Potenziale des digitalen kooperativen Lernens für die Motivation von Schülerinnen und Schülern. Im Mittelpunkt stehen Themen wie digitale Medien, Selbstbestimmungstheorie, peer-mediierte Instruktion, und soziale Interaktion im Lernprozess.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das digitale kooperative Lernen. Potentiale für die Motivation
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Dennis Eichner (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1344024
ISBN (PDF)
9783346849823
ISBN (Book)
9783346849830
Language
German
Tags
lernen potentiale motivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Eichner (Author), 2023, Das digitale kooperative Lernen. Potentiale für die Motivation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1344024
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint