Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Unterrichtsskizze "Nathan der Weise": Einführung in die Epoche der Aufklärung und deren wichtigsten Leitvorstellungen

Titre: Unterrichtsskizze "Nathan der Weise": Einführung in die Epoche der Aufklärung und deren wichtigsten Leitvorstellungen

Plan d'enseignement , 2009 , 6 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Ilona Kramer (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit ist die Ausarbeitung der ersten Stunde in der zwölfstündigen Unterrichtsreihe in Klasse 10 zur Lektüre „Nathan der Weise“. Sie stellt eine Einführung in die Epoche der Aufklärung und deren wichtigsten Leitvorstellungen dar.

Extrait


Die vorliegende Arbeit ist die Ausarbeitung der ersten Stunde in der zwölfstündigen Unterrichtsreihe in Klasse 10 zur Lektüre „Nathan der Weise“. Sie stellt eine Einführung in die Epoche der Aufklärung und deren wichtigsten Leitvorstellungen dar.

Da die Stunde im Rahmen einer fachdidaktischen Veranstaltung nur „simuliert“ war, mussten bei der Planung und Durchführung der Stunde folgende Aspekte außer Betracht gelassen werden:

- Altersstufe
- Leistungsfähigkeit und Vorwissen der Gruppe
- Lernatmosphäre, Verhältnis zwischen den SchülerInnen, Verhältnis zwischen den SchülerInnen und dem Lehrer/Lehrerin
- Soziale Kompetenzen
- Besonderheiten einzelner SchülerInnen, usw.

1. Begründung der Werkwahl und Schülerrelevanz

Gottfried Ephraim Lessings Drama „Nathan der Weise“ gilt als der zentrale Text der Aufklärung. Unter Aufklärung versteht man die geistige Bewegung des 17. und 18. Jahrhundert in Europa, die erstmals die autonome Vernunft und die individuelle Freiheit des Menschen als höchste Werte betrachtete. Die Botschaft des „Nathan“ – nämlich die Zusammengehörigkeit aller Menschen über die Grenzen der Religionen und Kulturen – berührt das Thema, das vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes, der fast täglich verübten Anschläge der Fundamentalisten, des Irakkriegs aber auch der Kopftuchdebatten in Deutschland nicht aktueller sein könnte.

Die Thematik des „Nathan“ betrifft jedoch auch die unmittelbare Lebenswelt der Schüler. Im Zeitalter der Globalisierung und einem damit verbundenen kulturellen Miteinander werden sie immer aufs Neue mit den Begriffen wie „Toleranz“, „Gerechtigkeit“ und „Andersartigkeit“ konfrontiert. Angesichts der Fülle an Informationen, welchen sie dank Internet und Fernsehen täglich ausgesetzt sind, müssen die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre eigene Meinung zu bilden und Kritik zu üben.

Das Werk „Nathan der Weise“ ist außerdem im Lehrplan vorgesehen und daher gerechtfertigt.

2. Position und Bedeutung der aktuellen Stunde in der gesamten Unterrichtseinheit

In der aktuellen Stunde geht es nicht darum, in die Tiefe zu gehen; vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt werden, sich in den nachfolgenden Stunden mit dem Phänomen der Aufklärung intensiver auseinanderzusetzen.

[...]

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsskizze "Nathan der Weise": Einführung in die Epoche der Aufklärung und deren wichtigsten Leitvorstellungen
Université
University of Heidelberg
Note
1,5
Auteur
Ilona Kramer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
6
N° de catalogue
V134490
ISBN (ebook)
9783640452064
ISBN (Livre)
9783640452453
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsskizze Nathan Weise Einführung Epoche Aufklärung Leitvorstellungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ilona Kramer (Auteur), 2009, Unterrichtsskizze "Nathan der Weise": Einführung in die Epoche der Aufklärung und deren wichtigsten Leitvorstellungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/134490
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint