Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne

Verteidigungsfremdes Verhalten? Die Anwälte der RAF der 1. Generation

Titre: Verteidigungsfremdes Verhalten? Die Anwälte der RAF der 1. Generation

Dossier / Travail , 2001 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Thomas Hoffmann (Auteur)

Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„ Die verdächtigen Verteidiger haben bei der B/M [Baader/Meinhof - T.H.]- Bande aus der
Haft heraus eine ‘Schlüsselfunktion’ inne. Nur mit ihrer Hilfe kann die Kontinuität der RAF
und der organisatorische Zusammenhalt ihrer Mitglieder aufrecht erhalten werden (...). die
verdächtigen Verteidiger, von denen einige als noch legale arbeitende RAF-Mitglieder
angesehen werden müssen, sind zur Zeit das größte Sicherheitsrisiko im Hinblick auf die
Befreiung der B/M - Häftlinge.“ Mit diesen Worten zitiert der Spiegel 19741 das
Bundeskriminalamt.
Die Geschichte der RAF in der BRD ist auch die Geschichte ihrer Anwälte. Viele Anwälte
gerieten in den Verdacht, zu kassibern oder die RAF-Häftlinge auf andere Art und Weise zu
unterstützen. Manche schlossen sich dem Kampf im Untergrund an, andere wurden mit dem
Vorwurf der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung angeklagt und verurteilt oder von
Prozessen gegen RAF - Mitglieder ausgeschlossen.
In dieser Arbeit soll an ausgesuchten Beispielen die Rolle der Anwälte und ihr Bezug zur
RAF gezeigt werden. Dabei wird auf Anwälte eingegangen, welche sich der RAF
anschlossen, welche als Unterstützer verurteilt wurden und welche ihren anwaltlichen
Aufgaben nach dem Gesetz nachkamen.
Gleichzeitig soll auch ein Eindruck von der damaligen Stimmung in Gerichts- und
Anwaltskreisen vermittelt werden.

1 Der Spiegel 48 / 1974

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die erste Generation der RAF - ein einleitender Überblick
  • Horst Mahler (Berlin)
  • Klaus Croissant (Frankfurt)
  • Kurt Groenewold (Hamburg)
  • Otto Schily (Berlin)
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle von Anwälten in Bezug auf die Rote Armee Fraktion (RAF) in der Bundesrepublik Deutschland. Der Fokus liegt auf der ersten Generation der RAF und deren Anwälten. Ziel ist es, anhand ausgewählter Beispiele die Verbindung zwischen Anwälten und der RAF aufzuzeigen, wobei unterschiedliche Verhaltensweisen der Anwälte beleuchtet werden: diejenigen, die sich der RAF anschlossen, diejenigen, die wegen Unterstützung verurteilt wurden, und diejenigen, die ihren rechtlichen Pflichten nachkamen. Zusätzlich wird ein Einblick in die damalige Atmosphäre innerhalb von Justiz und Anwaltschaft gegeben.

  • Die Rolle der Anwälte in Bezug auf die RAF
  • Die verschiedenen Verhaltensweisen von RAF-Anwälten
  • Die Verbindungen zwischen Anwälten und der RAF
  • Die Stimmung in Justiz und Anwaltschaft während der RAF-Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Anwälte in der Geschichte der RAF und stellt die Schwerpunkte der Arbeit dar.
  • Die erste Generation der RAF - ein einleitender Überblick: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die erste Generation der RAF und ihre wichtigsten Aktivitäten.
  • Horst Mahler (Berlin): Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle von Horst Mahler, einem Anwalt, der sich der RAF anschloss.
  • Klaus Croissant (Frankfurt): Dieses Kapitel behandelt den Fall von Klaus Croissant, einem Anwalt, der wegen Unterstützung der RAF verurteilt wurde.
  • Kurt Groenewold (Hamburg): Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle von Kurt Groenewold, einem Anwalt, der seinen rechtlichen Pflichten im Rahmen der RAF-Prozesse nachkam.
  • Otto Schily (Berlin): Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Otto Schily, einem Anwalt, der ebenfalls in die RAF-Prozesse involviert war.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Rote Armee Fraktion (RAF), Anwälte, Verteidigung, Terrorismus, erste Generation, Horst Mahler, Klaus Croissant, Kurt Groenewold, Otto Schily, Justiz, Anwaltschaft, Bundesrepublik Deutschland.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verteidigungsfremdes Verhalten? Die Anwälte der RAF der 1. Generation
Université
Martin Luther University  (Geschichte)
Note
2,0
Auteur
Thomas Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
21
N° de catalogue
V13460
ISBN (ebook)
9783638191210
Langue
allemand
mots-clé
Verteidigungsfremdes Verhalten Anwälte Generation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Hoffmann (Auteur), 2001, Verteidigungsfremdes Verhalten? Die Anwälte der RAF der 1. Generation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13460
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint