Arbeitszufriedenheit und psychisches Wohlbefinden in der Sozialen Arbeit

Eine empirische Analyse


Bachelorarbeit, 2023

89 Seiten, Note: 1,0

Benita Bergstra (Autor:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im Fokus der Sozialen Arbeit stehen zumeist die KlientInnen – in dieser Arbeit soll die Blickrichtung jedoch einmal umgekehrt werden, sodass die Arbeitszufriedenheit sowie das psychische Wohlbefinden von Fachkräften der Sozialen Arbeit in den Vordergrund rückt.

Wissenschaftliche Studien, die die Arbeitszufriedenheit im gesamten Arbeitskontext der Sozialen Arbeit untersuchen, gibt es bislang nur wenige; zudem liegt der Fokus der vorhandenen Untersuchungen nicht auf dem psychischen Aspekt. Vor diesem Hintergrund setzt sich die vorliegende Bachelorarbeit zum Ziel, die geschilderte Forschungslücke zu schließen und Bezüge zwischen den beiden Bereichen herzustellen.

Mit dieser Arbeit soll der Zusammenhang zwischen dem psychischen Wohlbefinden von Fachkräften der Sozialen Arbeit und deren Arbeitszufriedenheit untersucht werden. Diese beiden genannten Bereiche sind durch eine hohe Komplexität gekennzeichnet; daher liegt der Fokus dieser Arbeit hauptsächlich auf den Ressourcen und Stressoren am Arbeitsplatz. Konkret wird hierfür der Einfluss der Resilienz, der sozialen Unterstützung und Wertschätzung sowie der psychischen Belastung näher überprüft.

Zur Gewinnung von Erkenntnissen werden zunächst die theoretischen Grundlagen erarbeitet. Des Weiteren wird eine Analyse einer im Rahmen dieser Arbeit angestellten quantitativen empirischen Untersuchung durchgeführt. Die Daten hierfür werden mithilfe einer Onlinebefragung ermittelt.

Details

Titel
Arbeitszufriedenheit und psychisches Wohlbefinden in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Eine empirische Analyse
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut
Note
1,0
Autor
Jahr
2023
Seiten
89
Katalognummer
V1347284
ISBN (eBook)
9783346852854
ISBN (Buch)
9783346852861
Sprache
Deutsch
Schlagworte
psychisches Wohlbefinden, Arbeitszufriedenheit, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit, Sozialarbeiter, Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge, Sozialpädagogen, Sozialpädagogin, Psyche, Resilienz, soziale Unterstützung, Wertschätzung, Arbeitgeber, psychische Belastung, Belastung, Ressourcen, Stressoren, Wohlbefinden, Stress, Beanspruchung, psychische Beanspruchung
Arbeit zitieren
Benita Bergstra (Autor:in), 2023, Arbeitszufriedenheit und psychisches Wohlbefinden in der Sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1347284

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Arbeitszufriedenheit und psychisches Wohlbefinden in der Sozialen Arbeit



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden