Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del libro

Frühe Einblattdrucke - Xylographie, Typographie, Blockbuch

Título: Frühe Einblattdrucke - Xylographie, Typographie, Blockbuch

Trabajo , 2002 , 29 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Astrid Schaumberger (Autor)

Ciencia del libro
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Einblattdrucken des frühen 15. Jahrhunderts. Es werden die medienspezifischen Grundlagen von Xylographie und Typographie erläutert, die wesentlich für das Verständnis von Erscheinungsformen früher Einblattdrucke in Hinblick auf Aussehen, Text-Bild-Kombinationen und die thematische Bandbreite sind. In einem zweiten Teil wird auf das Verhältnis und Zusammenwirken von Text und Bild im frühen Einblattdruck eingegangen, wobei auch ein (Über-)Blick auf Inhalte und Funktionen früher Einblattdrucke geworfen wird. Ein dritter Teil beschäftigt sich mit dem Phänomen des Blockbuches, das aus dem Einblattwesen erwächst.
Abschließend werden die Erklärungen an zwei inhaltlich identischen Blockbuchillustrationen aus der Ars moriendi veranschaulicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • I. Medienspezifische Grundlagen
    • Xylographie
      • Technik
      • Vor- und Nachteile des xylographischen Verfahrens
      • Konkurrenz mit dem Kupferstich
    • Typographie
    • Gemeinsamkeiten von Xylographie und Typographie
    • Produktion und Vertrieb früher Einblattdrucke
      • Produktion
      • Vertrieb
    • Publikum
  • II. Bild und Text im Einblattdruck des 15. Jahrhunderts
    • Wie sieht ein früher Einblattdruck aus?
    • Das Verhältnis von Text und Bild im frühen Einblattdruck
      • Mögliche Arten von Text-Bild-Bezug
      • Text und Bild im xylographischen Einblattdruck
      • Veränderungen nach Einführung des typographischen Drucks
    • Inhalte früher Einblattdrucke
      • Thematischer Überblick
      • Funktionen früher Einblattdrucke
  • III. Blockbuch und Einblattdruck
    • Blockbücher
      • Was ist ein Blockbuch?
      • Zeitliche und örtliche Einordnung
      • Produktion und Vertrieb
      • Publikum
      • Das Verhältnis von Text und Bild im Blockbuch
      • Inhalte
    • Veranschaulichung des Gesagten anhand einer Blockbuchillustration
      • Technischer Aspekt
      • Publikum, Produktion und Vertrieb
      • Inhalt
      • Text und Bild, künstlerischer Aspekt
      • Illustrationen zum Ausklappen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit frühen Einblattdrucken, insbesondere mit dem Verhältnis von Text und Bild in diesem Medium. Sie untersucht die medienspezifischen Grundlagen von Xylographie und Typographie und beleuchtet die Produktion, den Vertrieb und das Publikum dieser frühen Druckwerke. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Blockbuch als einer aus dem Einblattdruck entstandenen Form. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein tieferes Verständnis für die Entstehung und Entwicklung des Einblattdrucks als wichtiges Medium für die Verbreitung von Wissen und Bildern zu ermöglichen.

  • Medienspezifische Grundlagen von Xylographie und Typographie
  • Das Verhältnis von Text und Bild im Einblattdruck
  • Inhalte und Funktionen früher Einblattdrucke
  • Das Blockbuch als Entwicklung aus dem Einblattdruck
  • Die Veranschaulichung von Text und Bild im Blockbuch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Vorbemerkung, die die Bedeutung des Einblattdrucks im Kontext des wachsenden Bedarfs an Schrifttum und Bildern im 15. Jahrhundert hervorhebt.

Im ersten Teil werden die medienspezifischen Grundlagen von Xylographie und Typographie als wesentliche Techniken des frühen Buchdrucks erläutert. Der zweite Teil untersucht das Verhältnis von Text und Bild im Einblattdruck, wobei verschiedene Arten des Text-Bild-Bezugs sowie die Entwicklung des Einblattdrucks im Laufe des 15. Jahrhunderts betrachtet werden. Der zweite Teil behandelt auch die Inhalte und Funktionen früher Einblattdrucke.

Der dritte Teil konzentriert sich auf das Blockbuch als eine aus dem Einblattdruck hervorgegangene Form. Dieser Teil behandelt die Entstehung, die Produktion und das Publikum des Blockbuchs sowie das Verhältnis von Text und Bild in diesem Medium. Zum Schluss werden zwei inhaltlich identische Blockbuchillustrationen aus der Ars moriendi analysiert.

Schlüsselwörter

Einblattdruck, Xylographie, Typographie, Blockbuch, Text-Bild-Bezug, Ars moriendi, Produktion, Vertrieb, Publikum, Inhalte, Funktionen, 15. Jahrhundert.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Frühe Einblattdrucke - Xylographie, Typographie, Blockbuch
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Buchwissenschaft)
Curso
HS Einblattdrucke und Flugblätter
Calificación
2,3
Autor
Astrid Schaumberger (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
29
No. de catálogo
V13477
ISBN (Ebook)
9783638191302
ISBN (Libro)
9783638719360
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frühe Einblattdrucke Xylographie Typographie Blockbuch Einblattdrucke Flugblätter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Astrid Schaumberger (Autor), 2002, Frühe Einblattdrucke - Xylographie, Typographie, Blockbuch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13477
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint