Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Project Management

Projektmanagement und Durchführung eines Theatersommers

Title: Projektmanagement und Durchführung eines Theatersommers

Term Paper , 2020 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: J. Lückert (Author)

Business economics - Project Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschreibt die Planung und Durchführung eines Theaterevents in Bautzen. Behandelt werden die Projektumfeldanalyse und der Projektstrukturplan. Als Erstes wird eine Fallbeschreibung durchgeführt, um Ihnen einen ersten Eindruck für das zu beschreibende Projekt zu ermöglichen. Danach erfolgt die Erstellung eines Projektauftrages, welches auch Ziele und Nicht-Ziele konkretisiert. Aufgabe 4 beinhaltet eine Projektumfeldanalyse, sowie die Bestimmung wichtiger Stakeholder. In Aufgabe 5 wird ein Projektstrukturplan entworfen, dieser beinhaltet das Beschreiben von den jeweiligen Projektphasen und das Setzen von Meilensteinen. Die vorerst letzte Aufgabe besteht in der Festlegung eines Kommunikationsplans, dieser beschreibt, wer wann über was informiert wird. Im Anschluss wird ein Fazit aus dieser Arbeit gezogen und festgestellt, ob die festgelegten Ziele erreicht wurden, da es sich bei dieser Fallstudie um ein tatsächlich stattfindendes Projekt handelt. Zahlen und interne Informationen wurden abgeändert, da diese nicht außerbetrieblich weitergegeben werden dürfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fallbeschreibung
  • 3. Projektstart und Projektauftrag
  • 4. Projektumfeldanalyse
  • 5. Projektstrukturplan
  • 6. Meilensteine
  • 7. Arbeitspakete
  • 8. Kommunikationsplanung
  • 9. Fazit
  • 10. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit dem Bautzener Theatersommer und analysiert das Projektmanagement anhand dieses Beispiels. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Umsetzung des Projekts und der Erreichung der vorgegebenen Ziele, wie der Auslastung des Theaters und der Steigerung des Gesamtumsatzes. Zudem werden die kulturbewahrende Bedeutung des Theaters und die Auswirkungen auf das Bautzener Kulturleben und die Gastronomie der Innenstadt untersucht. Die Fallstudie verdeutlicht die Notwendigkeit und Relevanz des Projektmanagements auch in kleineren Projekten.

  • Anwendung von Projektmanagementmethoden in der Praxis
  • Analyse von Projektstart, -planung und -umsetzung
  • Identifizierung und Bewertung von Stakeholdern
  • Entwicklung eines Projektstrukturplans mit Meilensteinen und Arbeitspaketen
  • Erstellung eines Kommunikationsplans

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Projektmanagement und seine Bedeutung in der heutigen Zeit dar. Sie beleuchtet den Wandel in Unternehmen und die Notwendigkeit von Projektarbeit zur Bewältigung komplexer Aufgaben.
  • 2. Fallbeschreibung: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Beschreibung des Bautzener Theatersommers. Es stellt den Auftraggeber, das Theater Bautzen, sowie die Ziele des Projekts vor.
  • 3. Projektstart und Projektauftrag: Hier werden die Schritte des Projektstarts und die Definition des Projektauftrags erläutert. Die relevanten Ziele und Nicht-Ziele werden konkretisiert.
  • 4. Projektumfeldanalyse: Dieses Kapitel analysiert das Projektumfeld, indem es wichtige Stakeholder identifiziert und ihre Interessen und Erwartungen im Hinblick auf das Projekt beschreibt.
  • 5. Projektstrukturplan: In diesem Kapitel wird ein Projektstrukturplan entwickelt, der die verschiedenen Projektphasen und die zugehörigen Meilensteine beinhaltet.
  • 6. Meilensteine: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Meilensteine des Projekts und deren Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung.
  • 7. Arbeitspakete: Das Kapitel beleuchtet die einzelnen Arbeitspakete des Projekts und die verantwortlichen Personen.
  • 8. Kommunikationsplanung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Planung der Kommunikation innerhalb des Projekts. Es definiert, wer wann über welche Informationen informiert wird.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Fallstudie, Bautzener Theatersommer, Projektstart, Projektauftrag, Projektumfeldanalyse, Stakeholder, Projektstrukturplan, Meilensteine, Arbeitspakete, Kommunikationsplan, Kulturbewahrung, Gastronomie.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Projektmanagement und Durchführung eines Theatersommers
Grade
1,7
Author
J. Lückert (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V1347940
ISBN (PDF)
9783346899545
ISBN (Book)
9783346899552
Language
German
Tags
projektmanagement umfeldanalyse projektplanung kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
J. Lückert (Author), 2020, Projektmanagement und Durchführung eines Theatersommers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1347940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint