Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Otros

Interviews, Gruppendiskussionen und Inhaltsanalysen als Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens

Título: Interviews, Gruppendiskussionen und Inhaltsanalysen als Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens

Tarea entregada , 2019 , 26 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: J. Lückert (Autor)

Medios / Comunicación - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit ist in drei Teile aufgeteilt und behandelt Interviews, Gruppendiskussionen und Inhaltsanalyse im Rahmen des wissenschaftlichen Arbeitens mit Fokus auf Informationssammlung und Auswertung. Im ersten Teil wird ein Interviewleitfaden für die Befragung von Stakeholdern des Unternehmens Apple befasst. Um einen Überblick über die Marke Apple zu erhalten, werden die Dimensionen Verantwortung, Attraktivität, Qualität und Performance näher betrachtet. Um die Unternehmensreputation des Unternehmens zu messen, wird die Methode des halb-standardisierten Interviews angewendet. Außerdem wird im zweiten Teil das Konzept der Gruppendiskussion definiert, Anwendungsgebiete vorgestellt und Vor- und Nachteile ausgeführt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit wissenschaftlicher Auswertung und Inhaltsanalyse. Man unterscheidet dabei zwischen der quantitativen und der qualitativen Inhaltsanalyse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1.1 Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens
    • 1.2 Ablauf eines Interviews
    • 1.3 Interviewleitfaden
  • Aufgabe 2
    • 2.1 Was ist eine Gruppendiskussion?
    • 2.2 Mögliche Anwendungsfelder von Gruppendiskussionen
    • 2.3 Vor- und Nachteile von Gruppendiskussionen
  • Aufgabe 3
    • 3.1 Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse
    • 3.2 Ablauf einer evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse
    • 3.3 Unterschiede beider Analysemethoden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Unternehmensreputation von Apple Inc. und untersucht, wie die Dimensionen Verantwortung, Attraktivität, Qualität und Performance von verschiedenen Stakeholdern wahrgenommen werden. Ziel ist es, durch qualitative Interviews mit Stakeholdern ein umfassendes Bild der Apple-Reputation zu gewinnen.

  • Die Bedeutung der Unternehmensreputation für Marktführer
  • Die Rolle von Stakeholdern in der Wahrnehmung der Unternehmensreputation
  • Die Anwendung von qualitativen Interviewmethoden zur Erhebung von Daten über die Unternehmensreputation
  • Die Analyse von Daten anhand der Dimensionen Verantwortung, Attraktivität, Qualität und Performance
  • Die Bedeutung von Stakeholder-Perspektiven für die Gesamtbewertung der Unternehmensreputation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens. Es werden verschiedene Interviewtypen und deren Vor- und Nachteile erläutert, wobei der Fokus auf das halb-standardisierte Interview gelegt wird, welches für die Untersuchung der Apple-Reputation verwendet werden soll.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Gruppendiskussion als Methode der qualitativen Forschung. Es werden die Anwendungsfelder, Vorteile und Nachteile der Gruppendiskussion im Kontext von Unternehmensreputationsstudien beleuchtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit zwei Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse: der inhaltlich strukturierenden und der evaluativen Inhaltsanalyse. Es werden die jeweiligen Ablaufschritte und die Unterschiede zwischen den beiden Methoden erläutert.

Schlüsselwörter

Unternehmensreputation, Apple Inc., Stakeholder, qualitative Interviews, halb-standardisierte Interviews, Gruppendiskussionen, qualitative Inhaltsanalyse, inhaltlich strukturierende Inhaltsanalyse, evaluative Inhaltsanalyse, Verantwortung, Attraktivität, Qualität, Performance.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Interviews, Gruppendiskussionen und Inhaltsanalysen als Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens
Calificación
2,3
Autor
J. Lückert (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
26
No. de catálogo
V1347941
ISBN (PDF)
9783346891464
ISBN (Libro)
9783346891471
Idioma
Alemán
Etiqueta
wissenschaftliches arbeiten inhaltsanalyse qualitative inhaltsanalyse interviews gruppendiskussionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
J. Lückert (Autor), 2019, Interviews, Gruppendiskussionen und Inhaltsanalysen als Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1347941
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint