Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Die Entwicklung eines eigenen Unternehmens anhand eines Fallbeispiels

Titre: Die Entwicklung eines eigenen Unternehmens anhand eines Fallbeispiels

Dossier / Travail , 2022 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: J. Lückert (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Marketings für Start-up Unternehmen. Ein Marketingkonzept soll, unter Berücksichtigung des Kauf- und Konsumentenverhaltens, für einen jungen Konzern erstellt werden. Dieses Start-up namens „Fabella“ ist ein fiktives Unternehmen, welches einen eigens kreierten Duft auf den Markt bringen möchte. Dafür muss das Unternehmen einige Faktoren vor dem Markteintritt berücksichtigen. Durch das vielfältige Angebot auf dem Parfümmarkt, entscheidet oft die richtige Marketingstrategie darüber, ob sich ein Start-up etablieren kann und zu einer festen Größe am Unternehmensmarkt wird oder ob es sich nur um eine Eintagsfliege handelt. Besonders für Unternehmen, die einen hohen Qualitätsanspruch haben und nur eine kleinere Produktpalette anbieten, ist eine gut durchgeführte Marketingstrategie von großer Bedeutung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Start-up Unternehmen
    • 2.1 Definition und Begriffserklärung
    • 2.2 Chancen und Risiken
    • 2.3 Unternehmensvorstellung
  • 3. Markteintritt
    • 3.1 Medienumwelt
    • 3.2 Konsumverhalten
    • 3.3 Werbemittel „Fabella“
  • 4. Marketing Konzept
    • 4.1 Situationsanalyse
    • 4.2 Marketingziele
    • 4.3 Marketingstrategie
    • 4.4 Marketingmix
    • 4.5 Realisierung des Konzepts
    • 4.6 Marketing Controlling
  • 5. Kaufprozesse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten des Marketings für Start-up Unternehmen. Ziel ist es, ein Marketingkonzept für ein fiktives Start-up Unternehmen namens „Fabella“ zu entwickeln, welches einen eigen kreierten Duft auf den Markt bringen möchte. Dabei werden insbesondere das Kauf- und Konsumentenverhalten berücksichtigt.

  • Definition und Herausforderungen von Start-ups
  • Markteintritt und Medienumwelt
  • Konsumverhalten im Bereich Parfüm
  • Marketingkonzept für ein Start-up Unternehmen
  • Kaufprozesse und deren Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Start-ups in der heutigen Wirtschaft dar und hebt die Bedeutung von Marketing für den Erfolg eines jungen Unternehmens hervor. Sie führt den Leser in das Thema ein und präsentiert den fiktiven Kontext der Arbeit, die Parfümmarke „Fabella“.

2. Start-up Unternehmen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und den charakteristischen Merkmalen von Start-ups. Es beleuchtet Chancen und Risiken, die mit der Gründung eines neuen Unternehmens verbunden sind, und zeigt die Bedeutung von Innovation und strategischer Planung auf.

3. Markteintritt

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Herausforderungen des Markteintritts für „Fabella“. Es werden die Medienumwelt, das Konsumverhalten im Bereich Parfüm und die Bedeutung der Werbemittel analysiert.

4. Marketing Konzept

Das Kapitel präsentiert ein umfassendes Marketingkonzept für „Fabella“. Es umfasst die Situationsanalyse, die Festlegung von Marketingzielen und -strategien sowie die Entwicklung eines Marketingmixes. Der Fokus liegt auf der Realisierung des Konzepts und der Bedeutung von Marketing Controlling.

5. Kaufprozesse

Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Kaufprozessen und deren Relevanz für den Erfolg von „Fabella“. Es werden die relevanten Phasen des Kaufprozesses und deren Einfluss auf die Marketingstrategie betrachtet.

Schlüsselwörter

Start-up Unternehmen, Marketingkonzept, Parfüm, Konsumverhalten, Markteintritt, Medienumwelt, Kaufprozesse, Werbemittel, Innovation, Strategie, Erfolg, Risikofaktoren.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entwicklung eines eigenen Unternehmens anhand eines Fallbeispiels
Note
1,3
Auteur
J. Lückert (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
27
N° de catalogue
V1347943
ISBN (PDF)
9783346852595
ISBN (Livre)
9783346852601
Langue
allemand
mots-clé
Werbung konsum Unternehmensgründung start-up unternehmen markteintritt marktumwelt konsumverhalten situationsanalyse marketingmix kaufprozess markteinführung marketingstrategie marketingziel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
J. Lückert (Auteur), 2022, Die Entwicklung eines eigenen Unternehmens anhand eines Fallbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1347943
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint