Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

LDAP-Grundlagen. Protokoll und Datenmodell

Título: LDAP-Grundlagen. Protokoll und Datenmodell

Elaboración , 2011 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Matthias Herreiner (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll das Verzeichnisprotokoll LDAP kurz vorgestellt und dessen Einsatzmöglichkeiten erläutert werden. Zur Abbildung von Organisationsstrukturen und Berechtigungskonzepten werden in der Praxis oft Verzeichnisdienste eingesetzt. Ein Verzeichnisdienst dient zum Ablegen und Abfragen jeglicher Art von Informationen. Zur Kommunikation mit einem Verzeichnisdienst wird das Protokoll Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) eingesetzt, welches einen de-facto-Standard in der Praxis darstellt.

Strukturen und Hierarchien spielen in Unternehmen und Organisationen eine wichtige Rolle. Die Kunst, eine effiziente Organisation für ein Unternehmen zu finden, stellt eine hohe Herausforderung an das Management dar. Oft neigen Unternehmen dazu, sich in hierarchischer Form zu organisieren, um den Unternehmensalltag zu bestreiten. Durch einen hierarchischen Aufbau stehen verschiedene Organisationsebenen und Einheiten miteinander in Beziehung. So kann z.B. eine Abteilung in mehrere Teams unterteilt werden oder ein Team wird einer anderen Abteilung zugeordnet. Durch diese Zu- bzw. Unterordnung von Einheiten, ergibt sich eine Baumstruktur, in der die Hierarchiestufen eines Unternehmens dargestellt werden. Auf der obersten Ebene befindet sich das Management, auf der untersten Stufe die ausführende Ebene. Meist werden den verschiedenen Ebenen und Einheiten unterschiedliche Zuständigkeiten und Berechtigungen zugeordnet. So darf z.B. ein einfacher Angestellter nicht die Gehaltsliste aller Mitarbeiter einsehen, im Gegensatz zum Geschäftsführer eines Unternehmens.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Listings
  • 1 Einleitung
  • 2 Verzeichnisdienste
    • 2.1 Das LDAP-Protokoll
    • 2.2 Das LDAP-Datenmodell
      • 2.2.1 Definition von Objektklassen
      • 2.2.2 Auslagerung von Attributen
    • 2.3 Vererbung in LDAP
    • 2.4 Der Verzeichnisbaum
  • 3 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen des Lightweight Directory Access Protocol (LDAP). Ziel ist es, einen Einblick in die Funktionsweise und die Struktur von LDAP-Verzeichnisdiensten zu geben. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die für die Anwendung und das Verständnis von LDAP relevant sind.

  • Das LDAP-Protokoll und seine Funktionsweise
  • Das LDAP-Datenmodell und die Definition von Objektklassen
  • Vererbung in LDAP und die Organisation des Verzeichnisbaums
  • Die Rolle von LDAP in modernen IT-Systemen
  • Anwendungsbeispiele und Einsatzgebiete von LDAP

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Verzeichnisdienste und stellt das LDAP-Protokoll vor. Kapitel 2 widmet sich dem LDAP-Datenmodell und erklärt die Definition von Objektklassen sowie die Auslagerung von Attributen. Weiterhin werden die Konzepte der Vererbung in LDAP und die Organisation des Verzeichnisbaums erläutert.

Schlüsselwörter

LDAP, Verzeichnisdienst, Protokoll, Datenmodell, Objektklasse, Attribut, Vererbung, Verzeichnisbaum, IT-System, Anwendung, Einsatzgebiet

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
LDAP-Grundlagen. Protokoll und Datenmodell
Universidad
University of Applied Sciences Deggendorf
Calificación
1,3
Autor
Matthias Herreiner (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
16
No. de catálogo
V1348062
ISBN (PDF)
9783346864451
ISBN (Libro)
9783346864468
Idioma
Alemán
Etiqueta
Middleware Grundagen IT-Systeme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Herreiner (Autor), 2011, LDAP-Grundlagen. Protokoll und Datenmodell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348062
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint