Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Die Haltung der römisch-katholischen Kirche zum Exorzismus im 20. Jahrhundert. Am Fallbeispiel der Anneliese Michel

Título: Die Haltung der römisch-katholischen Kirche zum Exorzismus im 20. Jahrhundert. Am Fallbeispiel der Anneliese Michel

Tesis (Bachelor) , 2023 , 67 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Dana Stefanie (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den 1970er Jahren erfuhr der innertheologische Diskurs um das Phänomen des Exorzismus und der Bessenheit, angeregt durch einen vermeintlichen Besessenheitsfall im deutschsprachigen Raum, einen Aufschwung und eine Wende. Die Pädagogikstudentin Anneliese Michel aus Klingenberg erlag den an ihr ausgeführten exorzistischen Praktiken unter der Verantwortung der katholischen Kirche Deutschlands. Auch die gegenwärtige Forschung erfährt eine Wiederentdeckung des Exorzismus. So sind neben der einheitlichen Praxis in der röm.-kath. Tradition in bestimmten christlichen Gruppierungen wie den pfingstlich-charismatischen Gruppen exorzistische Praktiken ins Zentrum gerückt.

Die Arbeit beginnt mit einer religionswissenschaftlichen Übersicht über die Themen "der Rolle des Teufels" und der damit verbundenen "Dämonologie" sowie "Besessenheit" im Sinne einer allgemeinen Einführung in die Thematik. Darauf folgt die Geschichte des christlichen Exorzismus, in der ebenfalls einleitend eine Übersicht über relevante Aspekte zum Thema folgt und diese in die unterschiedlichen Zugänge verortet werden. Schließlich wird der Fall Klingenberg näher beleuchtet und analysiert, sodass abschließend die Stellungnahme der röm.-kath. Kirche betrachtet und damit der Einfluss aufgearbeitet wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • DIE ROLLE DES TEUFELS UND DER DÄMONOLOGIE FÜR LEHRE UND
    PRAXIS DER RÖM.-KATH. KIRCHE….
    • DER BEGRIFF DER DÄMONOLOGIE
      • Die Dämonologie der Bibel.
      • Die Dämonologie der Kirche.
    • BESESSENHEIT ALS TEIL DER RÖM.-KATH. LEHRE
  • DIE GESCHICHTE DES CHRISTLICHEN EXORZISMUS.
    • DER BEGRIFF DES EXORZISMUS.
    • DIE HERKUNFT DES EXORZISMUS IM CHRISTLICHEN GLAUBEN.
    • DER RÖMISCH-KATHOLISCHE EXORZISMUS
      • Das Rituale Romanum (1614/1999).
      • Der Ritus des Exorzismus...
    • ZUGÄNGE
      • Nicht-theologische Zugänge..
      • Der protestantische Zugang.
      • Der röm.-kath. Zugang
  • DER SCHOCK IN KLINGENBERG: DER EXORZISMUS DER ANNELIESE
    MICHEL MIT TODESFALL
    • DIE BIOGRAPHIE DER ANNELIESE MICHEL
    • EINE ERLÄUTERUNG DES Fall KlingeNBERGS
      • Die Durchführung der Exorzismen an Anneliese Michel
      • Der Prozess im Fall Klingenberg..........\n
        • Die Ermittlungen und das Strafverfahren
        • Das Urteil.
    • DIE ERKLÄRUNGSMODELLE ZUR TODESURSACHE
      • Das medizinische Modell auf Grundlage des Urteils
      • Das Modell der dämonischen Besessenheit....
      • Das Modell der Auswirkung der Behandlung mit dem Antiepileptikum Tegretal.
    • DIE STELLUNGNAHME UND ERKLÄRUNG DER KATHOLISCHEN KIRCHE.
  • DER EINFLUSS AUF DIE KATH. KIRCHE UND DIE DAMIT VERBUNDENE
    HALTUNG NACH DEM FALL KLINGENBERG.
    • NACHWIRKUNGEN...
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Haltung der römisch-katholischen Kirche gegenüber dem Phänomen der Besessenheit und dem Exorzismus im 20. Jahrhundert. Sie befasst sich mit der Entwicklung der kirchlichen Lehre und Praxis in Bezug auf diese Themen sowie den Einfluss des Falles Anneliese Michel auf die katholische Kirche.

  • Die Rolle des Teufels und der Dämonologie in der römisch-katholischen Kirche.
  • Die Geschichte des christlichen Exorzismus und seine Entwicklung im Katholizismus.
  • Die Anwendung exorzistischer Praktiken im Fall Anneliese Michel.
  • Die Reaktion der katholischen Kirche auf den Fall Klingenberg und die darauffolgende Diskussion.
  • Die Auswirkungen des Falles auf die Haltung der Kirche gegenüber Besessenheit und Exorzismus.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Besessenheit“ und den Exorzismus als Reaktion auf dieses Phänomen ein. Sie beleuchtet den Stand der Forschung und die Brisanz des Themas im 20. Jahrhundert, insbesondere im Kontext des Falles Anneliese Michel.

Das zweite Kapitel widmet sich der Rolle des Teufels und der Dämonologie in der Lehre und Praxis der römisch-katholischen Kirche. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs „Dämonologie“ in der Bibel und der kirchlichen Tradition.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Geschichte des christlichen Exorzismus. Es untersucht den Begriff des Exorzismus, dessen Ursprung im christlichen Glauben und seine Entwicklung innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Das vierte Kapitel stellt den Fall Anneliese Michel dar. Es beschreibt die Lebensgeschichte der jungen Frau, die Durchführung der Exorzismen und den Prozess, der sich daraus entwickelte.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Reaktion der katholischen Kirche auf den Fall Klingenberg und die damit verbundene Haltung. Es untersucht die Auswirkungen des Falles auf die kirchliche Lehre und Praxis in Bezug auf Besessenheit und Exorzismus.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen „Besessenheit“, „Exorzismus“, „Dämonologie“, „Katholische Kirche“, „Fall Anneliese Michel“, „Klingenberg“ und „Theologie“. Sie untersucht die Rolle des Teufels in der christlichen Tradition, die Entwicklung der kirchlichen Lehre und Praxis in Bezug auf den Exorzismus und die Auswirkungen des Falles Anneliese Michel auf die Haltung der katholischen Kirche gegenüber diesem Thema.

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Haltung der römisch-katholischen Kirche zum Exorzismus im 20. Jahrhundert. Am Fallbeispiel der Anneliese Michel
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
2,1
Autor
Dana Stefanie (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
67
No. de catálogo
V1348144
ISBN (PDF)
9783346860927
ISBN (Libro)
9783346860934
Idioma
Alemán
Etiqueta
Exorzismus Anneliese Michel Besessenheit Teufel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dana Stefanie (Autor), 2023, Die Haltung der römisch-katholischen Kirche zum Exorzismus im 20. Jahrhundert. Am Fallbeispiel der Anneliese Michel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348144
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint