Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Untersuchung des Comics auf seinen literarischen Anspruch. Am Beispiel der "Maus" von Art Spiegelman

Titre: Untersuchung des Comics auf seinen literarischen Anspruch. Am Beispiel der "Maus" von Art Spiegelman

Dossier / Travail , 2019 , 32 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Björn Grimm (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung des Werks "Maus" von Art Spiegelmann als Gegenstand historischer und unterrichtlicher Lehr-/Lernprozesse. In "Maus" verarbeitete Spiegelman seine Familiengeschichte und die Erfahrungen seiner jüdischen Eltern zu Zeiten des Holocausts. Dabei werden Aufenthalte im Ghetto und in verschiedenen Konzentrationslagern beschrieben. Diese Erlebnisse wurden mithilfe einer Tiermetapher aufbereitet, die aus Juden Mäuse und aus den Deutschen Katzen macht.

Nach der Veröffentlichung gab es viele kritische Stimmen, später große Auszeichnungen. Heute wird Spiegelmans Schaffen allgemeinhin als wertvoller Beitrag zur jüngeren Literatur gewertet. Ein so ernstes Thema wie der Holocaust im Comic aufzuarbeiten ist neuartig. Das Werk veränderte die bis dahin verankerte Vorstellungen von diesem Medium trivial zu sein und fast ausschließlich Kinder und Jugendliche ansprechen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. GRUNDLEGENDE BETRACHTUNG DES COMICS ,,MAUS“
    • 2.1 DER AUTOR ART SPIEGELMAN
    • 2.2 KURZANALYSE DES WERKES
    • 2.3 HINTERGRÜNDE ZU,,MAUS“.
  • 3. DER ANSPRUCH IN ART SPIEGELMANS,,MAUS“..
    • 3.1 INHALTLICHER ANSPRUCH: DER HOLOCAUST IM COMIC
    • 3.2 STILISTISCHER ANSPRUCH: DIE TIERMETAPHER
    • 3.3 DER ANSPRUCH DES KÜNSTLERS: METAMAUS.
  • 4. DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN ZU „MAUS“..
    • 4.1 COMICS WIE,,MAUS\" IM GESCHICHTSUNTERRICHT
    • 4.2 COMICS WIE „MAUS“ IN DER GedenkstättenpÄDAGOGIK
    • 4.3 CHANCEN FÜR DEN DEUTSCHUNTERRICHT
  • 5. SCHLUSSBETRACHTUNG....
  • 6. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 7. BIBLIOGRAPHIE..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Comic "Maus" von Art Spiegelman hinsichtlich seines literarischen Anspruchs und seiner Eignung als Gegenstand historischer und unterrichtlicher Lehr-/Lernprozesse. Die Arbeit beleuchtet die autobiographischen Hintergründe des Werks, analysiert die Tiermetapher und ihren Einsatz im Kontext des Holocausts und untersucht didaktische Potenziale des Comics in verschiedenen Unterrichtsfächern.

  • Der literarische Anspruch von "Maus" im Kontext des Holocaust
  • Die Verwendung der Tiermetapher und ihre Auswirkungen auf die Darstellung des Holocausts
  • Didaktische Ansätze zur Verwendung von "Maus" im Geschichtsunterricht, der Gedenkstättenpädagogik und dem Deutschunterricht
  • Die Rezeption von "Maus" und seine Relevanz für die Literaturtheorie und Rezeptionsästhetik
  • Die autobiographischen Aspekte von "Maus" und die Rolle des Autors Art Spiegelman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz von Art Spiegelmans "Maus" für die Literatur und die didaktische Praxis. Kapitel 2 beleuchtet den Autor Art Spiegelman, die Kurzgeschichte von "Maus" und die Hintergründe zur Entstehung des Werks. In Kapitel 3 wird der Anspruch von "Maus" auf verschiedenen Ebenen analysiert, wobei der inhaltliche Anspruch, der stilistische Anspruch und der Anspruch des Künstlers im Fokus stehen. Kapitel 4 widmet sich didaktischen Überlegungen zur Verwendung von "Maus" im Geschichtsunterricht, der Gedenkstättenpädagogik und dem Deutschunterricht.

Schlüsselwörter

Art Spiegelman, "Maus", Comic, Graphic Novel, Holocaust, Tiermetapher, Literaturtheorie, Rezeptionsästhetik, didaktische Ansätze, Geschichtsunterricht, Gedenkstättenpädagogik, Deutschunterricht, autobiographische Aspekte, Kunst, Philosophie.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung des Comics auf seinen literarischen Anspruch. Am Beispiel der "Maus" von Art Spiegelman
Université
Karlsruhe University of Education  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Note
1,0
Auteur
Björn Grimm (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
32
N° de catalogue
V1348158
ISBN (PDF)
9783346859235
ISBN (Livre)
9783346859242
Langue
allemand
mots-clé
Comic Graphic Novel Art Spiegelman Holocaust Maus Literaturdidaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Björn Grimm (Auteur), 2019, Untersuchung des Comics auf seinen literarischen Anspruch. Am Beispiel der "Maus" von Art Spiegelman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348158
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint