Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Aspekte der Schriftlichkeit in der gesprochenen Varietät des Texasdeutschen

Titre: Aspekte der Schriftlichkeit in der gesprochenen Varietät des Texasdeutschen

Dossier / Travail , 2020 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Björn Grimm (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Liest man Zeitungsartikel oder hört Audiobeiträge des Rundfunks zu den Texasdeutschen, so könnte man stellenweise annehmen, die Autor:innen hätten am Ende der Welt eine wahrgewordene Fantasiegestalt entdeckt. Mit Unglauben staunt man über die deutschen Straßen- oder Gebäudenamen, die Sprachvarietät wird verniedlicht. Das sich dahinter eine der größten deutschen Auswanderungsbewegungen und zeitweise beachtenswerte kulturelle Errungenschaften verbergen, ist heute kaum ersichtlich und daher schwer zu glauben.

Das erste Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die texasdeutsche Geschichte und Kultur bis heute und gibt einen Ausblick auf ihre weitere Entwicklung, ehe das zweite Kapitel sich Spezifika der Sprachvarietät widmet und auf zugehörige Erhaltungs- bzw. Archivierungsmaßnahmen eingeht. Weiter wird es sich Aspekten der Schriftlichkeit widmen. Auch wenn Texasdeutsch eine gesprochene Varietät ist, gilt es zu untersuchen, ob Schriftlichkeit einen Anteil an der Geschichte und der Erforschung des Texasdeutschen hat und in Zukunft haben wird. Dazu widmet sich diese Hausarbeit in den letzten zwei Unterkapiteln dem Bezug zum Standarddeutschen sowie (Auswanderer-)Briefen als historische schriftliche Quelle und mögliches Ventil mündlicher Phänomene des Texasdeutschen. Eine Schlussbetrachtung fasst wichtige Erkenntnisse abschließend zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KAPITEL 1: DIE GESCHICHTE DER TEXASDEUTSCHEN.
    • 1.1 HISTORISCHE HINTERGRÜNDE DER AUSWANDERUNG
    • 1.2 DAS KULTURELLE LEBEN DER TEXASDEUTSCHEN.
    • 1.3 RÜCKGANG DES TEXASDEUTSCHEN UND AUSBLICK.....
  • KAPITEL 2: SPRACHE UND SCHRIFTLICHKEIT DER TEXASDEUTSCHEN
    • 2.1 SPRACHSPEZIFISCHE CHARAKTERISTIKA.
    • 2.2 ARCHIVIERUNGSMAẞNAHMEN: SPRACHATLANTEN UND DAS TEXAS GERMAN DIALECT PROJECT
    • 2.3 ASPEKTE DER SCHRIFTLICHKEIT.
    • 2.4 BRIEFE ALS HISTORISCHE SCHRIFTZEUGNISSE
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Geschichte und kulturelle Entwicklung der Texasdeutschen, mit besonderem Fokus auf die sprachliche Varietät des Texasdeutschen und ihren Bezug zur Schriftlichkeit. Sie untersucht, ob und inwiefern Schriftlichkeit einen Beitrag zur Erforschung und Erhaltung des Texasdeutschen geleistet hat und weiterhin leisten kann.

  • Historische Hintergründe der deutschen Auswanderung nach Texas
  • Kulturelles Leben und Integration der Texasdeutschen
  • Sprachliche Besonderheiten des Texasdeutschen
  • Rollen von Schriftlichkeit und Archivierungsmaßnahmen in der Erforschung des Texasdeutschen
  • Texasdeutsche Briefe als historische Quellen und Ausdruck mündlicher Phänomene

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Die Geschichte der Texasdeutschen

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Gründe für die deutsche Auswanderung nach Texas, die im 19. Jahrhundert stattfand. Es werden die Herausforderungen und Chancen des neuen Lebens in Texas für die Einwanderer dargestellt und die Entwicklung der deutschsprachigen Kultur im „German Belt“ beschrieben. Die Entstehung wichtiger deutschsprachiger Zentren wie Fredericksburg und New Braunfels sowie der Einfluss der Deutschen auf die texanische Gesellschaft werden ebenfalls beleuchtet.

Kapitel 2: Sprache und Schriftlichkeit der Texasdeutschen

Dieses Kapitel analysiert die sprachlichen Besonderheiten des Texasdeutschen, die sich durch den Einfluss der englischen Sprache und die Entwicklung einer eigenen kulturellen Identität geprägt haben. Es werden wichtige Archivierungsmaßnahmen wie Sprachatlanten und das Texas German Dialect Project vorgestellt, die zur Erforschung und Dokumentation des Texasdeutschen beitragen. Darüber hinaus wird die Rolle von Schriftlichkeit in der Geschichte und Erforschung des Texasdeutschen untersucht. Briefe von Auswanderern werden als wertvolle historische Quelle und mögliches Ventil für mündliche Phänomene des Texasdeutschen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Texasdeutsch, deutsche Auswanderung, Kulturgeschichte, Sprache, Schriftlichkeit, Sprachvarietät, Sprachatlanten, Archivierung, Briefe, historische Quellen, Standarddeutsch.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aspekte der Schriftlichkeit in der gesprochenen Varietät des Texasdeutschen
Université
Karlsruhe University of Education  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Note
1,3
Auteur
Björn Grimm (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
21
N° de catalogue
V1348164
ISBN (PDF)
9783346859013
ISBN (Livre)
9783346859020
Langue
allemand
mots-clé
Texasdeutsch Texas German Linguistik Varietätenlinguistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Björn Grimm (Auteur), 2020, Aspekte der Schriftlichkeit in der gesprochenen Varietät des Texasdeutschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348164
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint