Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Kommunikation und Führung. Arbeit im "virtuellen" Team, Kommunikationsmodelle und Workshopplanung

Titre: Kommunikation und Führung. Arbeit im "virtuellen" Team, Kommunikationsmodelle und Workshopplanung

Devoir expédié , 2020 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Einsendeaufgabe werden drei Aufgabenstellungen rund um die Themen Führung und Kommunikation bearbeitet:

Die erste Aufgabe behandelt die Unterschiede und auch Gemeinsamkeiten im Aufbau von Beziehungen zu Mitarbeitenden in einem "normalen" Team und in einem "virtuellen" Team.

Die zweite Aufgabe verlangt nach der Vorstellung eines Kommunikationsmodells zur Lösung von Konflikten innerhalb eines Teams. Der Autor wählt hier das Modell der Transaktionsanalyse von Eric Berne und geht genauer auf die Grundmuster von Transaktionen ein und der Nutzen für den Prozess der Konfliktlösung.

In der dritten Aufgabenstellung geht es um die Moderation eines Workshops zu einem neuen Qualitätsmanagementsystem. Hier stellt der Autor ein inhaltliches, zeitliches und methodisches Workshopkonzept vor und diskutiert die Rolle der moderierenden Person.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • Bedeutung virtueller Teams
    • Aufbau persönlicher Beziehungen
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten normaler und virtueller Teams
  • Aufgabe 2
    • Transaktionsanalyse
    • Die drei Instanzen
    • Grundmuster von Transaktionen
    • Konfliktlösung
  • Aufgabe 3
    • Workshop
      • Konzept Workshop
      • Vorbereitung
      • Durchführung
    • Qualitätsmanagement
      • Produkt- und Servicequalität
      • Prozessqualität
      • Systemqualität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema Kommunikation und Führung im Kontext von virtuellen Teams. Sie analysiert die Bedeutung virtueller Teams in Unternehmen und untersucht die Herausforderungen, die sich für Teamleiter ergeben, um persönliche Beziehungen zwischen den Teammitgliedern zu fördern. Des Weiteren werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen "normalen" und "virtuellen" Teams beleuchtet.

  • Bedeutung von virtuellen Teams in der modernen Arbeitswelt
  • Herausforderungen bei der Führung von virtuellen Teams
  • Förderung von persönlichen Beziehungen in virtuellen Teams
  • Vergleich zwischen traditionellen und virtuellen Teams
  • Transaktionsanalyse als Instrument zur Analyse von Kommunikation und Verhalten in Teams

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung virtueller Teams in Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen für Teamleiter. Es werden die Vorteile virtueller Teams und die Notwendigkeit, persönliche Beziehungen in diesen Teams zu fördern, hervorgehoben. Der Abschnitt zeigt auch auf, wie Teamleiter dazu beitragen können, die Kommunikation und Zusammenarbeit in virtuellen Teams zu optimieren.

Aufgabe 2

Das Kapitel widmet sich der Transaktionsanalyse und ihren Anwendungen im Kontext von Kommunikation und Führung. Es werden die drei Instanzen des Ichs und die verschiedenen Transaktionsmuster erläutert. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Transaktionsanalyse zur Konfliktlösung in Teams.

Aufgabe 3

Dieser Abschnitt präsentiert ein Konzept für einen Workshop, der die Teamarbeit und -kommunikation in virtuellen Teams verbessern soll. Der Abschnitt beschreibt die Vorbereitung und Durchführung des Workshops sowie die relevanten Qualitätsmanagement-Aspekte.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Führung, Kommunikation, persönliche Beziehungen, Transaktionsanalyse, Konfliktlösung, Workshop, Qualitätsmanagement.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommunikation und Führung. Arbeit im "virtuellen" Team, Kommunikationsmodelle und Workshopplanung
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
27
N° de catalogue
V1348753
ISBN (PDF)
9783346855459
ISBN (Livre)
9783346855466
Langue
allemand
mots-clé
kommunikation führung arbeit team kommunikationsmodelle workshopplanung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Kommunikation und Führung. Arbeit im "virtuellen" Team, Kommunikationsmodelle und Workshopplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1348753
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint