Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Prävention von Amokläufen an deutschen Schulen. Vergleich von drei Maßnahmen

Titre: Prävention von Amokläufen an deutschen Schulen. Vergleich von drei Maßnahmen

Thèse de Bachelor , 2022 , 57 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Aruba Nawaz (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Thesis geht der Frage nach, welche sozialpädagogischen Präventionsmaßen es an deutschen Schulen gibt. Hierbei werden drei pädagogische Präventionsmaßnahmen, die in der Schule ansetzen, genauer betrachtet: die technischen Präventionsmaßnahmen, das NETWASS-Programm und die DyRiAS-Software.

Die Wichtigkeit dieses Themas ergibt sich daraus, dass Deutschland das am zweithäufigsten von Schulamokläufen betroffene Land ist. Durch die Dokumentation der Fälle in den Medien verbreiten sich die Informationen zu den School-Shootings rasant und immer mehr Schüler identifizieren sich mit den Tätern und planen, eine ähnliche Tat auszuführen. Alle Täter haben eine Gemeinsamkeit: dass sie die Tat in der Schule durchführen und die Krisen, in denen sie sich befinden, in irgendeiner Art und Weise mit der Schule verbunden sind. Jugendlichen verbringen einen Großteil ihres Tages und Jugendalters in der Schule, deshalb besteht hier das Potential, dass Veränderungen im Verhalten schnell wahrgenommen werden. Daher kommt Präventionsmaßnahmen an Schulen eine wichtige Bedeutung zu.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsgeschichte
    • Amok
    • Pseudo-Amok
    • School Shooting
  • Aktueller Forschungsstand
  • Theoretische Grundlagen
    • Täter
    • Ursachen
    • Lebensumfeld
    • Motive
    • Schule als Tatort
    • Leaking
  • Einflussfaktoren
    • Medien
    • Konsum gewalthaltiger Medien
    • Nachahmung
    • Zugang zu Waffen
  • Prävention
    • Definition
    • Technische Präventionsmaßnahmen
  • NETWASS Projekt
    • Theoretischer Hintergrund
    • Aufbau
    • Methoden
    • NETWASS- Programm in der Praxis
    • Wirkung des NETWASS Programms
  • Dynamisches Risko Analyse System (DyRIAS Schule)
    • Wissenschaftlicher Hintergrund
    • Aufbau
    • Auswertung
  • Vergleich der Präventionsmaßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Thema Schulamok im Kontext von Pädagogik und Sozialpädagogik. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis von Schulamok zu erlangen, indem die verschiedenen Definitionen, Ursachen und Einflussfaktoren analysiert werden. Darüber hinaus werden relevante Präventionsmaßnahmen vorgestellt und vergleichend betrachtet.

  • Definition und Einordnung des Phänomens Schulamok
  • Analyse von Ursachen und Einflussfaktoren
  • Vorstellung verschiedener Präventionsmaßnahmen
  • Vergleich und Bewertung der Wirksamkeit von Präventionsstrategien
  • Zusammenhänge zwischen Schulamok und pädagogischen/sozialpädagogischen Handlungsfeldern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Themas Schulamok. Kapitel 2 widmet sich der Begriffsgeschichte und differenziert zwischen Amok, Pseudo-Amok und School Shootings. Kapitel 3 beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen, einschließlich der Analyse von Tätern, Ursachen, dem Lebensumfeld, Motiven, der Schule als Tatort und Leaking. Kapitel 5 untersucht verschiedene Einflussfaktoren wie Medien, Konsum gewalthaltiger Medien, Nachahmung und Zugang zu Waffen. Kapitel 6 definiert Prävention und beleuchtet technische Präventionsmaßnahmen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Schulamok, Amok, School Shooting, Prävention, Täter, Ursachen, Einflussfaktoren, Medien, Konsum gewalthaltiger Medien, Nachahmung, Waffen, NETWASS-Programm, DyRIAS Schule.

Fin de l'extrait de 57 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prävention von Amokläufen an deutschen Schulen. Vergleich von drei Maßnahmen
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften)
Note
1,2
Auteur
Aruba Nawaz (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
57
N° de catalogue
V1349828
ISBN (PDF)
9783346855701
ISBN (Livre)
9783346855718
Langue
allemand
mots-clé
Schulamok
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Aruba Nawaz (Auteur), 2022, Prävention von Amokläufen an deutschen Schulen. Vergleich von drei Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1349828
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint