Das Ziel der Arbeit besteht darin, unter Verwendung der SWOT-Analyse die maßgeblichen Stärken und Schwächen zu identifizieren und daraus Maßnahmen für das Unternehmen abzuleiten. Zusätzlich wird mit Hilfe der BCG Matrix das Produktportfolio der Firma Baufix analysiert, um eine Einschätzung der Produktkategorien zu gewinnen und somit zukunftsträchtige Investitionen tätigen zu können. Der geschichtliche Hintergrund der Analysen wird in dieser Arbeit aus Platzgründen nicht dargestellt.
Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei die theoretischen Grundlagen der SWOT Analyse und der BCG Matrix dargestellt und deren Vorgehensweise erläutert. Für die praktische Umsetzung der Analysen wird zunächst in Kapitel 3 das Unternehmen vorgestellt, um anschließend auf deren Grundlage die Analysen durchführen zu können. Damit stellt Kapitel 3 die Daten für die anschließenden Auswertungen und Diskussion in Kapitel 4 dar. Das letzte Kapitel dieser Arbeit stellt ein kurzes Fazit dar.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1. SWOT Analyse
- 2.1.1. Stärken
- 2.1.2. Schwächen
- 2.1.3. Chancen
- 2.1.4. Risiken
- 2.1.5. Normstrategien
- 2.1.6. Aktuelle Einsatzbereiche der SWOT Analyse
- 2.2. BCG Matrix
- 2.2.1. Question Marks
- 2.2.2. Stars
- 2.2.3. Poor Dogs
- 2.2.4. Cash Cows
- 3. Anwendungsteil
- 3.1. Die Baufix Montagetechnik GmbH
- 3.2. Anwendung der SWOT Analyse
- 3.3. Anwendung der BCG Matrix
- 4. Ergebnisse und Diskussion
- 4.1. SWOT Analyse
- 4.2. BCG Matrix
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Baufix Montagetechnik GmbH mittels SWOT-Analyse und BCG-Matrix. Ziel ist die Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sowie die Bewertung des Produktportfolios zur Ableitung zukunftsorientierter Investitionsstrategien.
- SWOT-Analyse zur Bestimmung der Unternehmenspositionierung
- Anwendung der BCG-Matrix zur Portfolioanalyse
- Identifizierung von Stärken und Schwächen der Baufix Montagetechnik GmbH
- Bewertung des Marktpotenzials der einzelnen Produktkategorien
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für strategische Entscheidungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Arbeit erläutert die Anwendung der SWOT-Analyse und BCG-Matrix in der Organisationsberatung und deren Bedeutung als Standardmethoden. Sie beschreibt die Zielsetzung, die darin besteht, die Stärken und Schwächen der Baufix Montagetechnik GmbH zu identifizieren und Maßnahmen abzuleiten, sowie das Produktportfolio mittels BCG-Matrix zu analysieren, um zukunftsträchtige Investitionen zu ermöglichen. Die Arbeit gliedert sich in die Darstellung der theoretischen Grundlagen, die praktische Anwendung der Analysen auf Baufix und die abschließende Ergebnisdiskussion.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der SWOT-Analyse und der BCG-Matrix dar. Die SWOT-Analyse wird als Instrument des strategischen Managements erklärt, welches die interne und externe Analyse des Unternehmens ermöglicht. Die vier Komponenten Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken werden detailliert beschrieben, inklusive der Ableitung von Normstrategien (SO, ST, WO, WT). Die BCG-Matrix wird als Portfolioanalyse vorgestellt, die Produkte anhand von Marktwachstum und relativem Marktanteil klassifiziert (Question Marks, Stars, Poor Dogs, Cash Cows). Die Berechnungsformeln für den relativen Marktanteil und das Marktwachstum werden erläutert.
3. Anwendungsteil: Dieses Kapitel präsentiert zunächst die Baufix Montagetechnik GmbH als kleines Familienunternehmen mit Fokus auf Dichtringmontage. Es folgt die Anwendung der SWOT-Analyse, beginnend mit der internen Analyse von Stärken (z.B. Kundenbeziehungen, Produktportfolio, technisches Know-how) und Schwächen (z.B. steile Hierarchien, Mangel an technischer Ausstattung, Öffentlichkeitsarbeit). Die externe Analyse umfasst die Chancen (z.B. Markttrends, Kundenattraktivität) und Risiken (z.B. Weltwirtschaftslage, Inflation, Corona-Krise). Anschließend wird die BCG-Matrix auf das Produktportfolio von Baufix angewendet. Das Marktvolumen wird für verschiedene Produkte berechnet und der indexierte relative Marktanteil ermittelt, um die Produkte den Kategorien der BCG-Matrix zuzuordnen.
4. Ergebnisse und Diskussion: Dieses Kapitel präsentiert und diskutiert die Ergebnisse der SWOT- und BCG-Analysen. Es werden aus den Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für Baufix abgeleitet. Die Ergebnisse der BCG-Matrix werden detailliert erläutert und die Positionierung der einzelnen Produkte im Portfolio diskutiert, unter Berücksichtigung des Marktwachstums und des relativen Marktanteils. Es werden konkrete Strategien für die einzelnen Produktkategorien vorgeschlagen (z.B. Abschöpfung, Investition, Desinvestition).
Schlüsselwörter
SWOT-Analyse, BCG-Matrix, Organisationsberatung, Portfolioanalyse, Marktwachstum, Marktanteil, strategisches Management, Baufix Montagetechnik GmbH, Dichtringmontage, Investitionsstrategie, Produktportfolio.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Baufix Montagetechnik GmbH
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Baufix Montagetechnik GmbH, ein kleines Familienunternehmen im Bereich Dichtringmontage, mithilfe der SWOT-Analyse und der BCG-Matrix. Ziel ist die Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sowie die Bewertung des Produktportfolios zur Ableitung zukunftsorientierter Investitionsstrategien.
Welche Methoden werden angewendet?
Die Analyse verwendet zwei Standardmethoden des strategischen Managements: die SWOT-Analyse zur Bestimmung der Unternehmenspositionierung und die BCG-Matrix zur Portfolioanalyse. Die SWOT-Analyse untersucht interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken. Die BCG-Matrix klassifiziert Produkte anhand von Marktwachstum und relativem Marktanteil.
Welche Aspekte der Baufix Montagetechnik GmbH werden untersucht?
Die Analyse betrachtet interne Faktoren wie Kundenbeziehungen, Produktportfolio, technisches Know-how, Hierarchien und Ausstattung. Externe Faktoren umfassen Markttrends, Kundenattraktivität, Weltwirtschaftslage, Inflation und die Corona-Krise. Das Produktportfolio wird detailliert untersucht und in die Kategorien der BCG-Matrix eingeordnet.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Teil mit den theoretischen Grundlagen der SWOT-Analyse und der BCG-Matrix, einen Anwendungsteil mit der Analyse von Baufix, die Darstellung der Ergebnisse und Diskussion sowie ein Fazit. Die theoretischen Grundlagen erklären detailliert die Methoden, inklusive der Berechnung des relativen Marktanteils und des Marktwachstums.
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der SWOT- und BCG-Analysen. Die Ergebnisse der BCG-Matrix werden detailliert erläutert und die Positionierung der einzelnen Produkte im Portfolio diskutiert. Aus den Erkenntnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für Baufix abgeleitet, inklusive von Strategien für die einzelnen Produktkategorien (Abschöpfung, Investition, Desinvestition).
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: SWOT-Analyse, BCG-Matrix, Organisationsberatung, Portfolioanalyse, Marktwachstum, Marktanteil, strategisches Management, Baufix Montagetechnik GmbH, Dichtringmontage, Investitionsstrategie, Produktportfolio.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Zielsetzung besteht in der Identifizierung von Stärken und Schwächen der Baufix Montagetechnik GmbH, der Bewertung des Marktpotenzials der einzelnen Produktkategorien und der Ableitung von Handlungsempfehlungen für strategische Entscheidungen, um zukunftsträchtige Investitionen zu ermöglichen.
- Citation du texte
- Ivonne Hebenstreit (Auteur), 2021, SWOT-Analyse und BSG-Matrix für die Firma Baufix Montagetechnik GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1350181