Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Enseñanza de la lectura

Vorlesen als Chance im Leseerwerb

Título: Vorlesen als Chance im Leseerwerb

Trabajo Escrito , 2022 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christin Adami (Autor)

Pedagogía - Enseñanza de la lectura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema Vorlesen als Lernchance. Insbesondere geht es um die Förderung des Lesens von Kindern und Jugendlichen durch das Vorlesen in der Grundschule.

Ich habe mich für die Untersuchung dieses Themas aus zwei Gründen entschieden. Zum einen, zeigen Studien wie IGLU und PISA, dass deutsche Schüler*innen im Lesen häufig Schwierigkeiten haben. IGLU 2016 zeigt, dass 19% die Lesestufe 3 nicht erreichen und 6% der Viertklässler*innen zu der Gruppe der sehr schwachen Leser*innen gehören. Auch im Vergleich zu den vorherigen Ergebnissen haben sich die deutschen Schüler*innen im Bereich Lesen weiter verschlechtert. PISA 2018 stellte fest, dass 21% der Jugendlichen in Deutschland dabei auf der untersten Kompetenzstufe liegen. Im Vergleich zu anderen Staaten weist Deutschland einen relativ hohen Anteil an leseschwachen Schüler*innen auf, allerdings zeigt sich im Verlauf der letzten Untersuchung eine Verbesserung der Lesekompetenz. Zum anderen interessiert mich, ob das Vorlesen, das in meiner Praktikumszeit in der Grundschule während der Frühstückspause erfolgte, neben der Begeisterung für spannende Geschichten, auch Vorteile in Bezug auf das Erlangen besserer Lesekompetenzen bringt.

Um den Erwerb der Lesekompetenz nachvollziehen zu können, beginnt diese Arbeit mit der Vorstellung zweier Leseerwerbsmodelle. Anschließend wird der Begriff der Lesekompetenz definiert, das Mehrebenenmodell der Lesekompetenz von Nix & Rosebrock abgebildet und das Vorlesen und Lesen in den Bildungsstandards Hessens eingeordnet. Daraufhin folgt eine Beschreibung der verschiedenen Funktionen von Vorlesen. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie Lesen von 2007-2011 dargestellt und die Funktionen von Vorlesen im Hinblick auf die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen analysiert sowie ein Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fachwissenschaftliche Grundlage - Leseerwerb
    • 2.1 Phasenmodell des Schriftspracherwerbs nach Frith.
    • 2.2 Stufenmodell des Leseerwerbs nach Valtin
    • 2.3 Vergleich der Erwerbsmodelle von Valtin und Frith.
  • 3. Fachdidaktische Grundlagen.
    • 3.1 Was ist Lesekompetenz? ..
    • 3.2 Das Mehrebenenmodell der Lesekompetenz von Nix & Rosebrock
    • 3.3 Lesekompetenz am Ende des 4. Schuljahres (Bildungsstandards Hessen).
  • 4. Lernchance Vorlesen.
    • 4.1 Funktionen von Vorlesen
    • 4.2 Professionelles Vorlesen
  • 5. Analyse
    • 5.1 Ergebnisse der Vorlesestudien der Stiftung Lesen....
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Bedeutung des Vorlesens als Lernchance im Leseerwerb von Kindern und Jugendlichen. Sie untersucht die Förderung des Lesens durch Vorlesen in der Grundschule und widmet sich der Frage, ob das Vorlesen neben der Begeisterung für Geschichten auch Vorteile in Bezug auf die Entwicklung besserer Lesekompetenzen bietet.

  • Analyse des Leseerwerbs anhand von wissenschaftlichen Modellen
  • Definition des Begriffs Lesekompetenz und Einordnung des Vorlesens in die Bildungsstandards Hessens
  • Untersuchung der Funktionen des Vorlesens
  • Auswertung von Vorlesestudien der Stiftung Lesen
  • Beurteilung des Vorlesens als Instrument zur Förderung der Lesekompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, das Vorlesen als Lernchance, vor. Es werden die Gründe für die Auswahl des Themas und die Relevanz des Vorlesens im Kontext von Lernschwierigkeiten im Lesen erläutert. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt, der sich auf die Untersuchung des Leseerwerbs, die Definition von Lesekompetenz, die Funktionen des Vorlesens und die Ergebnisse von Vorlesestudien konzentriert.

  • Kapitel 2: Fachwissenschaftliche Grundlage - Leseerwerb

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der theoretischen Grundlage des Leseerwerbs, indem zwei Modelle vorgestellt werden: das Phasenmodell von Frith und das Stufenmodell von Valtin. Die Modelle werden detailliert beschrieben und in ihren zentralen Aussagen verglichen.

  • Kapitel 3: Fachdidaktische Grundlagen

    In diesem Kapitel wird der Begriff der Lesekompetenz definiert und das Mehrebenenmodell von Nix & Rosebrock vorgestellt. Darüber hinaus wird die Einordnung des Vorlesens und Lesens in die Bildungsstandards Hessens betrachtet.

  • Kapitel 4: Lernchance Vorlesen

    Dieses Kapitel befasst sich mit den Funktionen des Vorlesens und untersucht die Rolle des professionellen Vorlesens in der Förderung des Lesens. Die verschiedenen Funktionen werden detailliert dargestellt.

  • Kapitel 5: Analyse

    Die Analyse des Kapitels konzentriert sich auf die Ergebnisse der Vorlesestudien der Stiftung Lesen. Die Studie untersucht die Auswirkungen von Vorleseprogrammen auf die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen und dient als Grundlage für die Analyse der Funktionen des Vorlesens.

Schlüsselwörter

Leseerwerb, Lesekompetenz, Vorlesen, Grundschule, Bildungsstandards Hessen, Stiftung Lesen, Studien, Phasenmodell, Stufenmodell, Funktionen des Vorlesens, Förderung, Leseschwäche, Entwicklung, wissenschaftliche Arbeit

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Vorlesen als Chance im Leseerwerb
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
1,0
Autor
Christin Adami (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
24
No. de catálogo
V1350255
ISBN (Ebook)
9783346855930
ISBN (Libro)
9783346855947
Idioma
Alemán
Etiqueta
vorlesen chance leseerwerb
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christin Adami (Autor), 2022, Vorlesen als Chance im Leseerwerb, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1350255
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint