Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Die Selbstdarstellung von Heranwachsenden im Internet

Title: Die Selbstdarstellung von Heranwachsenden im Internet

Seminar Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Susan Böhm (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie können Schüler mit Hilfe eines Workshops über die Selbstdarstellung im Internet aufgeklärt werden?

Um das wissenschaftliche Ziel der genannten Fragestellung zu beantworten, wird mit Hilfe eines Systematic Literature Reviews eine theoretische Grundlage geschaffen, um konkrete Faktoren zu definieren, damit ein Workshop für die Zielgruppe konzipiert werden kann. Im aufbauenden Praxistransfer werden die gewonnenen Erkenntnisse in ein Workshop-Konzept angewendet und eine Begleitpräsentation zur unterstützenden Visualisierung angefertigt.

In Zeiten des Internets ist die Selbstdarstellung ein wichtiger Bestandteil des Alltags für viele verschiedene Personen. Menschen nutzen das Internet als Plattform, um sich und ihre Meinungen zu verbreiten und ihren Einfluss zu zeigen. Daher ist es für viele Menschen von Bedeutung, ein positives und professionelles Bild von sich selbst zu erzeugen und zu pflegen. Es ist möglich, auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram ein positives Bild von sich selbst zu schaffen und zu verbreiten. Durch die ständige Präsenz im Internet gewinnt die Selbstdarstellung an Relevanz und bleibt ein aktuelles Thema. Da das Internet dabei alles dokumentiert, bleiben die Inhalte erhalten und sollten durchdacht veröffentlicht werden.

Für Kinder der Sekundarstufe ist die sichere Selbstdarstellung im Internet besonders wichtig, da sie sich in dieser Phase ihres Lebens entwickeln und lernen, wie sie sich in der Gesellschaft präsentieren können. Dabei sind Kinder in jungem Alter nicht in der Lage entscheiden zu können, was sie tun, und welche langfristigen Konsequenzen folgen. Es ist deswegen vorteilhaft, dass sie lernen, wie sie ein positives Bild von sich selbst erzeugen und aufrechterhalten können, während sie gleichzeitig auf sozialen Netzwerken aktiv sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Methodisches Vorgehen
  • Systematic Literature Review
    • Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
    • Selbstdarstellung von Schülern im Internet
      • Darstellungsmöglichkeiten
      • Potenziale und Motivation
      • Gefahren und Risiken
    • Bisherige Aufklärungsarbeit
  • Praxistransfer
    • Vorarbeit Workshop-Konzept
    • Anwendung 5 E Experience Design Model
    • Begleitpräsentation zum Workshop
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Selbstdarstellung von Schülern im Internet und untersucht, wie ein Workshop zur Aufklärung über die Risiken und Chancen dieser digitalen Präsenz gestaltet werden kann.

  • Die Relevanz der Selbstdarstellung im Internet in der heutigen Zeit
  • Die Schlüsselfaktoren der Digitalisierung, insbesondere im Bereich der Kommunikation
  • Die Darstellungsmöglichkeiten und Potenziale der Selbstdarstellung im Internet für Schüler
  • Die Gefahren und Risiken, die mit der Selbstdarstellung im Internet verbunden sind
  • Die Entwicklung eines Workshop-Konzeptes, das Schüler über die sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets aufklärt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Selbstdarstellung im Internet ein und verdeutlicht die Bedeutung, die diese für Schüler in der heutigen Zeit hat. Die Leitfrage der Arbeit wird formuliert: Wie können Schüler mit Hilfe eines Workshops über die Selbstdarstellung im Internet aufgeklärt werden?
  • Systematic Literature Review: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Grundlage der Arbeit. Es wird erläutert, wie mit Hilfe eines Systematic Literature Reviews die notwendigen Informationen für das Workshop-Konzept gesammelt werden. Die Schlüsselfaktoren der Digitalisierung, insbesondere im Bereich der Kommunikation, werden beleuchtet.
  • Praxistransfer: Das Kapitel „Praxistransfer" behandelt die Anwendung der Erkenntnisse aus der Literaturrecherche auf das praktische Workshop-Konzept. Es wird das 5 E Experience Design Model vorgestellt und auf die Thematik der Selbstdarstellung im Internet angewendet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Selbstdarstellung, Schüler, Internet, Digitalisierung, Social Media, Workshop-Konzept, 5 E Experience Design Model, Aufklärung, Risiken, Chancen und Sicherheit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Selbstdarstellung von Heranwachsenden im Internet
College
Anhalt University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Susan Böhm (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1351087
ISBN (PDF)
9783346857187
ISBN (Book)
9783346857194
Language
German
Tags
Online-Marketing Pädagogik Kommunikation Aufklärung Heranwachsende
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susan Böhm (Author), 2023, Die Selbstdarstellung von Heranwachsenden im Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351087
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint