Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Ökonomische Aspekte in der Sozialen Arbeit. Budget und Wirkungsmessung

Título: Ökonomische Aspekte in der Sozialen Arbeit. Budget und Wirkungsmessung

Trabajo , 2022 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit werden einige Fragen zu den ökonomischen Aspekten der Sozialen Arbeit beantwortet. Im Anschluss erörtert die Autorin das Budget für die Arbeit und die Folgen für Menschen mit Behinderung.

Zunächst geht die Autorin genauer auf die SROI ein, ein Social Return on Investment Modell, das zur Kosten-Nutzen-Analyse verwendet wird und dessen Anwendung auf die Soziale Arbeit hier erläutert wird. Danach folgt ein kurzer Exkurs zur Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit, bevor sich die Autorin dem ökonomischen Aspekt zuwendet und die Frage vom Einfluss des Budgets bespricht. Im letzten Schritt wird auf die Bedeutung des Budgets für Menschen mit Behinderung eingegangen und die Auswirkungen auf deren Lohn und Arbeitsstellen diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I der ökonomischen Aspekte der Sozialen Arbeit
    • Was ist das SROI?
    • Instrumente öffentlicher Finanzierung
    • Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit
    • Messbare Effekte und Indikatoren im beruflichen Kontext
    • Eigenschaften von Nonprofit-Organisationen
  • Teil II der ökonomischen Aspekte der Sozialen Arbeit
    • Perspektiven auf das Budget für die Arbeit
    • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit ökonomischen Aspekten der Sozialen Arbeit und beleuchtet insbesondere das Budget für die Arbeit und seine Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung. Sie untersucht die SROI-Methode als Instrument zur Messung des sozialen Nutzens von Sozialunternehmen und analysiert die verschiedenen Instrumente öffentlicher Finanzierung in der Sozialen Arbeit. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit der Bedeutung der Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit und beleuchtet anhand eines konkreten Beispiels messbare Effekte und Indikatoren im beruflichen Kontext.

  • Das Social Return on Investment (SROI) als Instrument zur Messung des sozialen Nutzens von Sozialunternehmen
  • Instrumente öffentlicher Finanzierung in der Sozialen Arbeit: Zuschüsse und Entgeltfinanzierung
  • Die Bedeutung der Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit und ihre Rolle in der Evaluation von Maßnahmen
  • Messbare Effekte und Indikatoren im beruflichen Kontext der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der beruflichen Beratung und Coaching
  • Eigenschaften und Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Teil I der ökonomischen Aspekte der Sozialen Arbeit

1.1 Was ist das SROI?

Das Kapitel stellt das Social Return on Investment (SROI) als ein Modell aus der Betriebswirtschaftslehre vor. Es beschreibt SROI als eine erweiterte Kosten-Nutzen-Analyse mit umfangreichen sozioökonomischen Ergebnissen. Die Entwicklung des Modells wird erläutert und die Beziehung zwischen Sozialer Arbeit und Betriebswirtschaft im Kontext von „blended value“ hervorgehoben. Zudem werden verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Messung von Wertschöpfung im SROI-Modell vorgestellt. Die Bedeutung von qualitativen und quantitativen Kriterien bei der Messung von Zielen und Zielsetzungen wird ebenfalls beleuchtet.

1.2 Instrumente öffentlicher Finanzierung

Dieses Kapitel unterscheidet zwischen Zuschüssen und Entgeltfinanzierung als Instrumente öffentlicher Finanzierung. Es beschreibt Zuschüsse als öffentliche Mittel von Ländern, Bund und Kommunen, die Sozialunternehmen zur Erfüllung sozialer Aufgaben zur Verfügung gestellt werden. Die Bedingungen für die Erlangung von Zuschüssen für Non-Profit-Organisationen werden erläutert, einschließlich der Notwendigkeit eines Wirtschaftsplans, eines Stellenplans und eines Zeitplans. Die Entgeltfinanzierung hingegen wird als eine subjektorientierte Förderung beschrieben, bei der das Anspruchsberechtigte das Geld direkt vom Sozialleistungsträger erhält.

1.3 Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit

Das Kapitel behandelt die Bedeutung der Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit, die von öffentlichen Kostenträgern gefordert wird, um die Wirkungskraft und Produktivität von Maßnahmen nachzuweisen. Es werden Argumente sowohl für als auch gegen die Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit aufgeführt. Die Vorteile der Wirkungsmessung werden in Bezug auf die Darstellung der Fachlichkeit und positiven Effekte sozialer Dienstleistungen sowie die Möglichkeit, Teilhabe und Lebensqualität der Zielgruppen zu verbessern, diskutiert.

1.4 Messbare Effekte und Indikatoren im beruflichen Kontext

Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung der Wirkungsmessung in einem konkreten Beispiel: einem Sozialunternehmen im Bereich der beruflichen Beratung und Coaching. Es zeigt, wie die Teilnahmerate an Sprachförderungen und die Verbesserung der Sprachkenntnisse als messbare Effekte in diesem Kontext genutzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den ökonomischen Aspekten der Sozialen Arbeit, dem Budget für die Arbeit, der SROI-Methode, Instrumenten öffentlicher Finanzierung, Wirkungsmessung, messbaren Effekten, Indikatoren, Non-Profit-Organisationen, Sozialunternehmen, Teilhabe, Lebensqualität, Menschen mit Behinderung, berufliche Beratung, Coaching, Sprachförderung.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Ökonomische Aspekte in der Sozialen Arbeit. Budget und Wirkungsmessung
Universidad
University of Applied Sciences Münster  (Sozialwesen)
Curso
Ökonomische Aspekte der Sozialen Arbeit
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
12
No. de catálogo
V1351552
ISBN (PDF)
9783346860040
ISBN (Libro)
9783346860057
Idioma
Alemán
Etiqueta
SROI Instrumente öffentlicher Finanzierung Wirkungsmessungen Messbare Indikatoren Eigenschaften von NOP Perspektiven auf das Budget für die Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Ökonomische Aspekte in der Sozialen Arbeit. Budget und Wirkungsmessung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351552
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint