Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin

Título: Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin

Trabajo Escrito , 2022 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Fritz Rueben (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird das disruptive Potenzial der Blockchain-Technologie am Beispiel von Bitcoin im Bereich der Zahlungsabwicklung eruiert.

Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen geschaffen, bei denen die Geschichte und die Funktionen von Geld und der Aufbau der Blockchain vorgestellt werden. Anschließend werden die klassischen Bezahlsysteme, angelehnt an den SEPA-Raum, mit der Zahlungsabwicklung von Bitcoins verglichen. Abschließend wird das Konzept der disruptiven Innovation anhand der Theorie nach C. M. Christensen aufgearbeitet und im Zuge dessen die (Bitcoin)-Blockchain-Technologie abschließend bewertet.

Der Bitcoin besitzt gegenüber klassischen Zahlungssystemen verschiedene Vorteile, wie den Verzicht auf zentrale Institutionen, Transparenz und einen nahezu perfekten Schutz vor Manipulationen. Diese Vorteile verdeutlichen das disruptive Potenzial der Blockchain-Technologie, welches durch die Beseitigung technischer und geldpolitischer Restriktionen ausgeschöpft werden könnte. Können die Probleme wie die Volatilität der Wechselkurse, die beschränkte Transaktionszahl und der hohe Energieverbrauch gelöst werden, würde die Blockchain-Technologie den Handel und damit einhergehende Zahlungen deutlich vereinfachen und beschleunigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Funktionen von Geld und Währungen
    • Nutzung von Geld als Zahlungsmittel
    • Die Blockchain
      • Hash-Funktion
      • Merkle-Bäume
      • Kryptografie und digitale Signaturen
      • Peer-to-Peer-Netzwerke
      • Aufbau der Bitcoin-Blockchain
  • Zahlungsabwicklung im Vergleich
    • Klassische Zahlungsabwicklung
    • Zahlungsabwicklung mit Bitcoins
  • Disruptive Innovationen nach Christensen
  • Bitcoins als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Blockchain-Technologie und ihrer Anwendung im Bereich der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise der Blockchain, ihre Einsatzmöglichkeiten und die Auswirkungen auf das traditionelle Finanzsystem.

  • Funktionsweise der Blockchain-Technologie
  • Bitcoin als dezentrales Zahlungssystem
  • Vorteile und Herausforderungen der Blockchain im Finanzwesen
  • Disruptive Innovationen im Finanzsektor
  • Zukunftsperspektiven der Blockchain-Technologie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Blockchain und Bitcoin. Es beleuchtet die Entstehungsgeschichte und die Motivation hinter der Entwicklung von Bitcoin. Das zweite Kapitel geht auf den theoretischen Hintergrund der Blockchain-Technologie ein, indem es die Funktionsweise, die Schlüsselkomponenten und den Aufbau der Blockchain erklärt. Im dritten Kapitel wird die Zahlungsabwicklung im traditionellen Finanzsystem mit der Zahlungsabwicklung mithilfe von Bitcoin verglichen. Kapitel 4 diskutiert das Konzept der disruptiven Innovationen nach Christensen, während Kapitel 5 die Anwendung der Blockchain-Technologie und Bitcoin als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Blockchain, Bitcoin, dezentrale Zahlungssysteme, digitale Währungen, Kryptografie, disruptive Innovation, Finanztechnologie, Finanzwesen, Zahlungsabwicklung, Peer-to-Peer-Netzwerke, digitale Signaturen, Hash-Funktion, Merkle-Bäume, Sicherheit, Transparenz.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Fritz Rueben (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
30
No. de catálogo
V1351562
ISBN (PDF)
9783346860385
ISBN (Libro)
9783346860392
Idioma
Alemán
Etiqueta
Blockchain Kryptowährung Kryptografie Hash-Funktionen Merkle-Roots Merkle-Bäume Peer-to-Peer-Netzwerke Digitale Signaturen Zahlungsabwicklung Funktionen von Geld Währungen Disruptive Innovation Geschichte von Geld Geschichte der Blockchain Krypto-Assets Merkle-Proofs Sha-256 Diffusionsprinzip Konfusionsprinzip Kollisionsresistenz Wurzelhash SEPA Banking
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fritz Rueben (Autor), 2022, Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351562
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint