Seit jeher gibt es fiktionale wie auch seriöse Schriftzeugnisse, welche sich dem Thema der Gesellschaftsstrukturen und Machtverhältnisse auseinandersetzen. Um ein eben solches Machwerk soll es auch in dieser Bachelorarbeit gehen.
Konkret um die sogenannten „Protokolle der Weisen von Zion“, ein antisemitisches Pamphlet, bei dem es sich entgegen dem vollmundigen Titel um eine bloße Fälschung und keineswegs um reale Protokolle zionistischer Gelehrter handelt, welche jedoch, ungeachtet dieses Umstands, eine beeindruckende Karriere bis in die heutige Zeit vorweisen können.
In dieser Arbeit wird es um die US-amerikanische Verbreitungsgeschichte der „Protokolle der Weisen von Zion“ gehen.
Hierzu wird zunächst der Untersuchungsgegenstand, die „Protokolle“, hinreichend vorgestellt, ehe eine Betrachtung des in den USA vorherrschenden Antisemitismus erfolgt. Als Nächstes wird es um das Kernthema, die Verbreitungsgeschichte der „Protokolle“, in den USA, gehen und darum, zum einen die Herkunft der „Protokolle“ zu beleuchten, wie auch die relevanten Akteure für die Verbreitung derselbigen klar zu benennen. Im Anschluss daran erfolgt eine Untersuchung moderner Verschwörungstheorien, in denen sich Inhalte aus den „Protokollen“ wiederfinden, ehe schlussendlich, im letzten Kapitel, ein kurzes Resümee zu der vorliegenden Arbeit erfolgen wird.
Zur Untersuchung dienen hier zum einen eine Ausgabe der „Protokolle der Weisen von Zion“ als Quelle, wie auch die Werke renommierter Autoren auf dem Gebiet der Antisemitismusforschung, wie Norman Cohn, Robert Singerman, Michael Hagemeister und Wolfgang Benz. Darüber hinaus werden auch Artikel einschlägiger Institutionen, wie der Anti-Defamation-League oder dem Jewish Virtual Library, zur Untersuchung herangezogen.
Schwierigkeiten sind hierbei primär aufgrund der umstrittenen Schöpfungs- bzw. Verbreitungshistorie der „Protokolle der Weisen von Zion“ zu erwarten, doch wird auch hierauf noch in den jeweiligen Kapiteln detaillierter eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Protokolle der Weisen von Zion
- Inhalt der Protokolle
- Entstehungsgeschichte
- Frühe Verbreitung
- Autorenschaft
- Antisemitismus in den USA
- Die Protokolle in den USA
- Die Protokolle nach dem 2. Weltkrieg
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Verbreitungsgeschichte der „Protokolle der Weisen von Zion“ in den USA. Sie beleuchtet den in den USA vorherrschenden Antisemitismus und analysiert die Herkunft und Verbreitung der „Protokolle“ in diesem Kontext. Ziel ist es, die Entstehung und Rezeption dieser antisemitischen Schrift in den USA zu verstehen und zu analysieren, wie sie bis in die heutige Zeit fortbesteht.
- Die „Protokolle der Weisen von Zion“ als antisemitisches Pamphlet und seine Fälschung
- Die Verbreitung der „Protokolle“ in den USA und die Rolle des Antisemitismus
- Die Rezeption der „Protokolle“ in der Geschichte der USA
- Die Bedeutung der „Protokolle“ für die Entstehung moderner Verschwörungstheorien
- Die Rolle der „Protokolle“ in der heutigen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die „Protokolle der Weisen von Zion“ als Untersuchungsgegenstand vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Das erste Kapitel widmet sich den „Protokollen“ selbst, ihrer Entstehung und ihrem Inhalt. Es wird auf den antisemitischen Charakter des Pamphlets eingegangen und erklärt, wie es die jüdische Gemeinschaft als verschwörerische Macht darstellt, die die Welt unterwandert. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem Antisemitismus in den USA und seinen historischen und gesellschaftlichen Kontexten. Die Kapitel drei und vier untersuchen die Verbreitung der „Protokolle“ in den USA, ihre Rezeption und ihren Einfluss auf die amerikanische Gesellschaft. Dabei wird auf die Rezeption der „Protokolle“ in der Zeit des 2. Weltkriegs und in der Nachkriegszeit eingegangen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit umfassen Antisemitismus, „Protokolle der Weisen von Zion“, Verschwörungstheorien, Fälschung, USA, Rezeption, Verbreitung und Geschichte.
- Arbeit zitieren
- Fabian Lenz (Autor:in), 2021, Die Rezeption der "Protokolle der Weisen von Zion" in den USA, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351611