Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Instrumentalisierung durch die Evangelische Kirche? Zur Rezeption des Widerstands Dietrich Bonhoeffers

Titre: Instrumentalisierung durch die Evangelische Kirche? Zur Rezeption des Widerstands Dietrich Bonhoeffers

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine der bedeutendsten Figuren des kirchlichen Widerstands gegen das NS-Regime war Dietrich Bonhoeffer, ein evangelischer Theologe und Priester. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Evangelischen Kirche während der Zeit des Nationalsozialismus und der Frage, ob die Rezeption von Bonhoeffer durch die Kirche instrumentalisiert wird, um ihre eigene Rolle im Widerstand gegen das NS-Regime besser darzustellen. Dabei werden sowohl Bonhoeffers konkreter Widerstand als auch die Rolle der Kirche selbst untersucht, um ein abschließendes Fazit zu ziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die evangelische Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  • III. Dietrich Bonhoeffer in der Frühphase des Nationalsozialismus
    • III. a. Dietrich Bonhoeffers Weg in die Illegalität
  • IV. Die Rezeption Dietrich Bonhoeffers
    • IV. a. Die Rezeption der evangelischen Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der evangelischen Kirche im Nationalsozialismus, die Rezeption von Dietrich Bonhoeffers Widerstand gegen das NS-Regime und die Frage, ob die Evangelische Kirche Bonhoeffers Rolle instrumentalisiert, um die eigene Rolle im Widerstand besser darzustellen.

  • Die Rolle der evangelischen Kirche während des Nationalsozialismus
  • Der Widerstand von Dietrich Bonhoeffer gegen den Nationalsozialismus
  • Die Rezeption von Bonhoeffer durch die Evangelische Kirche
  • Die Instrumentalisierung von Bonhoeffers Rolle im Widerstand
  • Die Bedeutung von Bonhoeffers Widerstand für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt Dietrich Bonhoeffer als prominenten Theologen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus vor. Sie beleuchtet seine Beteiligung an Attentatsversuchen auf Adolf Hitler und stellt die Frage nach der Instrumentalisierung seiner Rolle durch die Evangelische Kirche. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Rolle der evangelischen Kirche im Nationalsozialismus, Bonhoeffers Widerstand und die Rezeption seiner Person zu analysieren.

II. Die evangelische Kirche während des Nationalsozialismus

Dieser Abschnitt beschreibt die traditionell obrigkeitsfreundliche Haltung der evangelischen Kirche, die sich im "Thron und Altar"-Prinzip manifestierte. Die Arbeit erklärt die anfängliche Sympathie der Kirche gegenüber dem Nationalsozialismus, sowie die Herausforderungen, die die Gleichschaltungspolitik der Nazis für die evangelische Kirche bedeutete. Sie thematisiert den Kirchenkampf zwischen der "bekennenden Kirche" und den "Deutschen Christen" und zeigt, dass der Widerstand der evangelischen Kirche meist indirekt und von einer Minderheit getragen wurde.

III. Dietrich Bonhoeffer in der Frühphase des Nationalsozialismus

Dieser Abschnitt analysiert Dietrich Bonhoeffers Weg in die Illegalität und seine Rolle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Arbeit erläutert die komplexen Beweggründe für sein Engagement und die ethischen Fragen, die er im Kontext des Nationalsozialismus thematisierte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen: Dietrich Bonhoeffer, evangelische Kirche, Nationalsozialismus, Widerstand, Rezeption, Instrumentalisierung, Theologie, Kirchenkampf, bekennende Kirche, Deutsche Christen, Gleichschaltung, Attentat, Moral, Ethik.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Instrumentalisierung durch die Evangelische Kirche? Zur Rezeption des Widerstands Dietrich Bonhoeffers
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
19
N° de catalogue
V1351692
ISBN (PDF)
9783346857668
ISBN (Livre)
9783346857675
Langue
allemand
mots-clé
Geschichte Nationalsozialismus Widerstand im Nationalsozialismus Rezeptionsgeschichte Rezeption Widerstand Neuere und Neueste Geschichte Deutschland Deutsches Reich NS-Geschichte Bonhoeffer Dietrich Bonhoeffer Evangelische Kirche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Instrumentalisierung durch die Evangelische Kirche? Zur Rezeption des Widerstands Dietrich Bonhoeffers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351692
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint