Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Devianz als Marker. Dehumanisierung am Beispiel der Neuköllner Silvesternacht 2022/23

Titre: Devianz als Marker. Dehumanisierung am Beispiel der Neuköllner Silvesternacht 2022/23

Dossier / Travail de Séminaire , 2023 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nico Se (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit möchte sich mit der Theorie der Devianz, ihrer Entwicklungen und mit nachgelagerten Konzepten wie Etikettierungsprozessen und Dehumanisierung auseinandersetzen. Dabei wird im ersten Teil versucht, die Begriffe näher zu ergründen, um diese anschließend miteinander in Beziehung zu setzen. Grundsätzlich wird Devianz als Konzept der Markierung / Etikettierung verstanden, um den Prozess des 'Doing Social Problems' aufzeigen zu können. Es wird versucht, kritisch aufzuzeigen, dass durch die Stigmatisierung und Marginalisierung Menschen in sozialen Gebilden dehumanisiert werden. Das soll im Kontext der Neuköllner Silvesternacht diskutiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Zugang
    • Devianz
    • Subjektbildung, Etikettierungsprozesse und Dehumanisierung
  • Soziale Arbeit & Devianz und die Frage nach dem Selbstverständnis der Profession
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Theorie der Devianz, ihren Entwicklungen und nachgelagerten Konzepten wie Etikettierungsprozessen und Dehumanisierung. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung, wie diese Konzepte im Kontext der Neuköllner Silvesternacht 2022/23 zum Tragen kommen und welche Rolle sie im gesellschaftlichen Diskurs spielen.

  • Devianz als Konzept der Markierung/Etikettierung
  • Subjektbildung und Etikettierungsprozesse
  • Dehumanisierung und die Konstruktion sozialer Probleme
  • Das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit im Kontext der Devianz
  • Die Bedeutung von Differenz, Punitivität und Sanfter Kontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung diskutiert die mediale und politische Reaktion auf die Ereignisse der Neuköllner Silvesternacht und stellt die zentrale Frage nach der Rolle von Devianz und Etikettierung in diesem Kontext. Die Arbeit möchte die Theorie der Devianz beleuchten und ihre Auswirkungen auf Subjektbildung, Etikettierungsprozesse und Dehumanisierung untersuchen.
  • Theoretischer Zugang: Dieses Kapitel führt in das Konzept der Devianz ein und beleuchtet die Bedeutung von Normen und Werten für den sozialen Zusammenhalt. Es wird die Frage diskutiert, wie soziale Probleme konstruiert werden und welche Rolle die Stigmatisierung und Marginalisierung in diesem Prozess spielen.
  • Soziale Arbeit & Devianz und die Frage nach dem Selbstverständnis der Profession: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext von Devianz und beleuchtet die Herausforderungen im Umgang mit Differenz, Punitivität und Sanfter Kontrolle. Die Konzepte der menschenrechtsbasierten Sozialen Arbeit und der Kritischen Sozialen Arbeit werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Konzepte der Devianz, Subjektbildung, Etikettierungsprozesse, Dehumanisierung und die Konstruktion sozialer Probleme. Sie beleuchtet den gesellschaftlichen Umgang mit Abweichung und die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext von Differenz und Punitivität.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Devianz als Marker. Dehumanisierung am Beispiel der Neuköllner Silvesternacht 2022/23
Université
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Note
1,0
Auteur
Nico Se (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
19
N° de catalogue
V1351711
ISBN (PDF)
9783346858160
ISBN (Livre)
9783346858177
Langue
allemand
mots-clé
Devianz Dehumanisierung Rassismus Subjektbildung Etikettierungsprozesse Markierung diskursive Macht von Zuschreibungen Differenzkonstruktioinen Soziale Arbeit Haltung Stigmatisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Se (Auteur), 2023, Devianz als Marker. Dehumanisierung am Beispiel der Neuköllner Silvesternacht 2022/23, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351711
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint