Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Freies Schreiben im DaF-Unterricht. Hochschulische Lehre und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes

Titre: Freies Schreiben im DaF-Unterricht. Hochschulische Lehre und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes

Élaboration , 2023 , 10 Pages

Autor:in: Dr. Malika El Kebir (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit handelt von der Beschäftigung mit dem didaktischen Fokus des Schreibens im Allgemeinen, d.h. die wissenschaftliche Ausarbeitung befasst sich hauptsächlich mit dem Stellenwert "Freies Schreiben" im DaF-Unterricht im Rahmen der hochschulischen Lehre am Beispiel des "schriftlichen Kommentars" mit der Förderung und der Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes in der Vernetzungswelt.

Freies Schreiben betrachtet man als Mittel der Selbsterfahrung, z.B. das Verfassen eines Briefes, eines Antrags, eines Formulars, einer E-Mail. Die Lenkung des schriftlichen Kommentars im Bereich der DaF-Didaktik bzw. in der Arbeitswelt sind in der Globalisierung von steigendem Maße. Allerdings hängt die schriftliche Leistung von dem angenommenen Grad an Expertise, Lehre und Erfahrung des Lehrenden ab. Es geht eigentlich um Schreibprodukte.

Nach vielfältigen wissenschaftlichen Arbeiten und ausführlicher Wikipedia lässt sich feststellen, dass die Thematik "Freies Schreiben im DaF-Unterricht und in der Vernetzungszeit" von wichtiger Bedeutung ist, d.h. welchen Stellenwert nimmt die Schreibflüssigkeit im DaF-Unterricht aus der Sicht algerischer Adressaten und Germanisten ein? Ist die Förderung von schriftlichen Messenger-Kommentareinsatz in der Arbeitswelt von wichtiger Bedeutung?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltverzeichnis
  • 1. Didaktik des Schreibens im Allgemeinen
    • 1.1 Definitionen der „Schreibtätigkeit“ im DaF-Unterricht
    • 1.2 Zum Begriff „Freies Schreiben“
  • 2. Zur Wichtigkeit freien Schreibens im Rahmen der hochschulischen Lehre und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes in der Arbeitswelt
    • 2.1 Die Wechselbeziehung von Schreiben und anderen Fertigkeiten
    • 2.2 Zum Stellenwert des freien Schreibens im DaF- Unterricht
    • 2.3 Zur Aneignung fremdsprachlicher Kenntnisse des Messenger-Kommentars in den sozialen Netzwerken
      • 2.3.1 Kommentar-Definition
      • 2.3.2 Kommentar-Schrift in der Vernetzungswelt
    • 2.4 Vorteile freien Schreibens bzw. schriftlichen Messenger-Kommentareinsatzes in der Arbeitswelt
  • 3.Einschätzung-Bewertung freien Schreibens und schriftlichen Messenger Kommentareinsatzes aus der Sicht algerischer Germanistikstudenten und Expertinnen-Bloggerinnen per Facebook aus kürzer Sicht
  • 4. Fazit
  • 5. Bibliografie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem didaktischen Fokus des Schreibens im Allgemeinen, insbesondere mit dem Stellenwert des „Freien Schreibens“ im DaF-Unterricht im Rahmen der hochschulischen Lehre. Dabei wird am Beispiel des „schriftlichen Kommentars“ die Förderung und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes in der Vernetzungswelt untersucht.

  • Die Bedeutung des „Freien Schreibens“ im DaF-Unterricht
  • Die Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes in der Vernetzungswelt
  • Die Wechselbeziehung von Schreiben und anderen Fertigkeiten
  • Die Aneignung fremdsprachlicher Kenntnisse des Messenger-Kommentars
  • Die Vorteile des „Freien Schreibens“ und des schriftlichen Messenger-Kommentareinsatzes in der Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Didaktik des Schreibens im Allgemeinen: Dieses Kapitel definiert die „Schreibtätigkeit“ im DaF-Unterricht und erläutert den Begriff des „Freien Schreibens“. Dabei werden verschiedene Ansätze und Perspektiven auf die Schreibdidaktik im DaF-Unterricht beleuchtet.
  • Kapitel 2: Zur Wichtigkeit freien Schreibens im Rahmen der hochschulischen Lehre und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes in der Arbeitswelt: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des „Freien Schreibens“ im DaF-Unterricht und die Rolle des Messenger-Kommentareinsatzes in der Arbeitswelt. Es werden die Wechselbeziehungen von Schreiben und anderen Fertigkeiten sowie die Vorteile des „Freien Schreibens“ und des schriftlichen Messenger-Kommentareinsatzes in der Arbeitswelt betrachtet.

Schlüsselwörter

Freies Schreiben, DaF-Unterricht, Didaktik, Messenger-Kommentareinsatz, Vernetzungswelt, Arbeitswelt, Schreibflüssigkeit, Sprachkompetenz, Kommunikation, Interaktion, Sozialen Medien, Kommentar, Schriftlichkeit, Globalisierung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Freies Schreiben im DaF-Unterricht. Hochschulische Lehre und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes
Auteur
Dr. Malika El Kebir (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
10
N° de catalogue
V1351895
ISBN (PDF)
9783346863744
Langue
allemand
mots-clé
Freies Schreiben Schreibflüssigkeit Schriftlicher Messenger- Kommentar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Malika El Kebir (Auteur), 2023, Freies Schreiben im DaF-Unterricht. Hochschulische Lehre und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351895
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint