Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Bedeutung Karl Theodors für die Territorien Bayern und Pfalz

Título: Die Bedeutung Karl Theodors für die Territorien Bayern und Pfalz

Trabajo Escrito , 2009 , 18 Páginas , Calificación: 1, 7

Autor:in: Annegret Busse (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das deutsche Reich war in der Epoche der Frühen Neuzeit vor allem durch seine Struktur der so genannten Kleinstaaterei geprägt. Das heißt das Land war in zwischen dem 15. bis 18. Jahrhundert in viele verschiedene Territorien aufgegliedert. Durch diese Einteilung kam es im Reich immer wieder zu Erbfällen, in welchen ein Territorium ein anderes Gebiet aus genealogischen Gründen hinzugewann oder auch Kriegen, in denen Gebietsansprüche aber auch die vorwiegende Rolle spielten.
In der nachfolgenden Ausarbeitung möchte ich mein Augenmerk im Speziellen auf zwei Territorien, Kurpfalz und Kurbayern, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts richten. Hierbei habe ich mir als Hauptpunkt den Sulzbacher Karl Theodor herausgegriffen, da ich denke, dass dieser eine sehr bedeutsame Position einnahm. Durch Untersuchungen wird man sich erst bewusst, dass Karl Theodor schon als Kind Verantwortung trug und diese auch für seine zukünftige Regierungszeit benötigte. Aufgrund von familiären Zufällen kam es nämlich zu der Besonderheit, dass Karl Theodor Kurfürst von zwei Territorien zur gleichen Zeit wurde, wie schon oben erwähnt, von Bayern und der Pfalz.
Das Ziel der Arbeit soll es sein, den eigentlichen Stellenwert Karl Theodors für die Geschichte hervorzuheben und zu zeigen, welche Leistungen dieser Herrscher vollbracht hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Vorgeschichte

3. Kindheit Karl Theodors

4. Kurfürst der Pfalz
4.1 Leistungen für das Land
4. 2 Private Angelegenheiten

5. Kurfürst Bayerns und der Pfalz
5. 1 Bayerischer Erbfolgekrieg
5. 2 soziale und wirtschaftliche Probleme
5. 3 Kultur und Bildung

6. Ausblick

7. Schlussbemerkung

8. Literaturverzeichnis:

1. Einleitung

Das deutsche Reich war in der Epoche der Frühen Neuzeit vor allem durch seine Struktur der so genannten Kleinstaaterei geprägt. Das heißt das Land war in zwischen dem 15. bis 18. Jahrhundert in viele verschiedene Territorien aufgegliedert. Durch diese Einteilung kam es im Reich immer wieder zu Erbfällen, in welchen ein Territorium ein anderes Gebiet aus genealogischen Gründen hinzugewann oder auch Kriegen, in denen Gebietsansprüche aber auch die vorwiegende Rolle spielten.

In der nachfolgenden Ausarbeitung möchte ich mein Augenmerk im Speziellen auf zwei Territorien, Kurpfalz und Kurbayern, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts richten. Hierbei habe ich mir als Hauptpunkt den Sulzbacher Karl Theodor herausgegriffen, da ich denke, dass dieser eine sehr bedeutsame Position einnahm. Durch Untersuchungen wird man sich erst bewusst, dass Karl Theodor schon als Kind Verantwortung trug und diese auch für seine zukünftige Regierungszeit benötigte. Aufgrund von familiären Zufällen kam es nämlich zu der Besonderheit, dass Karl Theodor Kurfürst von zwei Territorien zur gleichen Zeit wurde, wie schon oben erwähnt, von Bayern und der Pfalz.

Bevor ich direkt auf Karl Theodor eingehe, werde ich im nächsten Punkt zuerst einmal die Ausgangslage in den beiden Territorien beschreiben, das heißt ich nenne die Vorgänger des Kurfürsten, erwähne Gebiete, welche für die Herrschaftszeit Karl Theodors von Bedeutung sind und erläutere kurz die Zusammenhänge zwischen den Erblinien. Im dritten Punkt werde ich dann mit der Kindheit Karl Theodors bis zu seinen Regierungsanfängen beginnen. Anschließend werde ich mit der Zeit fortsetzen, in welcher er als Kurfürst der Pfalz tätig war. Diesem Punkt habe ich zwei Unterpunkte gegeben, einmal werde ich auf seine Leistungen eingehen, die er für sein Gebiet erbracht hat und zum anderen werde ich seine private Situation genauer erläutern. Im fünften Gliederungspunkt beschäftige ich mich mit der Phase, in der Karl Theodor parallel Kurfürst der beiden Territorien Bayern und Pfalz war. Hier habe ich zusätzlich drei Unterpunkte gewählt, in denen ich dem Ausbrechen des Bayerischen Erbfolgekrieges, wirtschaftlichen und sozialen Problemen, mit denen sich der Kurfürst auseinandersetzen musste und den Fortschritten in der Bildung und Kultur des Staatswesens auf den Grund gehen werde. Der sechste Punkt stellt einen kurzen Ausblick auf die Zeit nach Karl Theodor dar. In einer abschließenden Bemerkung werde ich in einer Zusammenfassung die eigentliche Bedeutung Karl Theodors hervorheben.

Das Ziel der Arbeit soll es sein, den eigentlichen Stellenwert Karl Theodors für die Geschichte hervorzuheben und zu zeigen, welche Leistungen dieser Herrscher vollbracht hat.

[...]

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung Karl Theodors für die Territorien Bayern und Pfalz
Universidad
University of Erfurt  (Philosphische Fakultät)
Curso
Bedeutung deutscher Territorien in der Frühen Neuzeit
Calificación
1, 7
Autor
Annegret Busse (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
18
No. de catálogo
V135205
ISBN (Ebook)
9783640427949
ISBN (Libro)
9783640424917
Idioma
Alemán
Etiqueta
99
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annegret Busse (Autor), 2009, Die Bedeutung Karl Theodors für die Territorien Bayern und Pfalz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/135205
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint